Mindfulness Deutsch: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „http://http://“ durch „https://“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 36: Zeile 36:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/ Meditation]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/meditation/rssfeed.xml</rss>


[[Kategorie:Psychologie]]
[[Kategorie:Psychologie]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:02 Uhr

Mindfulness Deutsch - wie sagt man Mindfulness auf Deutsch? Heutzutage übersetzt man Mindfulness meist als Achtsamkeit. Mindfulness Meditation ist eine Achtsamkeitsmeditation. Wenn du mehr über die Bedeutung von Mindfulness wissen willst, dann gehe zum Hauptstichwort Achtsamkeit.

Achtsam im hier und jetzt leben, das ist Mindfulness

Wie sagt man den englischen Ausdruck mindfulness auf Deutsch?

Mindfulness Englisch wird heute übersetzt als Achtsamkeit. Mindfulness, also im hier und jetzt zu sein ist auf Deutsch Achtsamkeit. Mindfulness ist ein Konzept, das sich in der Amerikanischen Psychologie in den achtziger und neunziger Jahren entwickelt hat aus Jahrtausende alten Lehren aus Buddhismus und Yoga. Du findest mindfulness Techniken auch im Buddhismus und du findest sie natürlich auch im Yoga. Es gibt verschiedene Formen der mindfulness und damit verschiedene Formen des deutschen Wortes Achtsamkeit. Die eine Form ist das beobachtende und nicht identifizieren, z. Bsp. die Atembeobachtung, der Bodyscan oder auch das Etikettieren. Und dann gibt es das bewusste Erleben, das was du tust bewusst zu machen. Und dann gibt es die intensive Form der mindfulness, das was du tust, mit intensiver Bewusstheit zu tun. All das ist mindfulness. All das ist Achtsamkeit. Also der englische Begriff mindfulness auf Deutsch Achtsamkeit. Einiges zum Begriff Mindfulness findest du hier im Wiki unter dem Stichwort - Mindfulness.

Video Mindfulness Deutsch

Videovortrag über Mindfulness Deutsch :

Autor/Sprecher: Sukadev Bretz, Seminarleiter zu den Themen Yoga und Meditation.

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs

Meditation

28.06.2024 - 30.06.2024 Ayurveda Meditationstechniken
Meditation ist die höchste aller Yoga Praktiken. Meditation ist mehr als nur Schließen der Augen und ruhiges Sitzen: Sie bedingt Harmonie in Körper, Geist, Sinnen und Prana (Lebensenergie). Du lernst…
Damodari Dasi Wloka
28.06.2024 - 30.06.2024 Mit Meditation zur Transzendenz
Überschreite die Grenzerfahrungen von Körper und Geist mit transzendierender Meditation. Bringe deinen tiefsten inneren Kern zum Erstrahlen und Leuchten. Erfahre die Einheit durch Überwindung der stä…
Shankari Winkelbauer