Zungenwurzel

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:33 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Zungenwurzel Als Zungenwurzel wird der hintere Teil der Zunge verstanden. Im Yoga gibt es Mudras und Bandhas, ausgeführt mit der Zunge, die einen energetischen Einfluss ausüben.

Khechari Mudra, eine Übung aus dem Yoga zur Stimulation des Gaumens mit der Zunge, um verschiedene energetische Wirkungen zu erfahren.

Zungenwurzel

Dort wo die Zunge mit der Kehle verbunden ist, spricht man von der Zungenwurzel. Im Yoga spielt die Zungenwurzel eine besondere Rolle, weil man z.B. im Jalandhara Bandha erst einatmet, dann die Luft anhält und dann die Zungenwurzel zur Kehle hingibt, um so die Luftröhre zu verschließen. Das macht man, indem man so tut, als ob man schluckt und anschließend die Zungenwurzel hinten an der Kehle hält. Der anatomische Verschluss verhindert, dass Luft ausströmt, und ist gleichzeitig auch ein energetischer Verschluss.

Vortragsvideo zum Thema Zungenwurzel

Vortragsvideo zum Thema Zungenwurzel

Sprecher/Autor/Kamera: Sukadev Bretz, Gründer von Yoga Vidya, Ausbildungsleiter zu Yoga und Meditation.


Spenden-Logo Yoga-Wiki.jpg

Siehe auch

Zungenwurzel gehört zu den Themengebieten Kopf, Mund, Gesundheit, Anatomie und Physiologie. Wenn du dich interessierst für Zungenwurzel, interessiert du dich vielleicht an Informationen zu Innenohr, Gesicht, Gesichter, Mund, Samenerguss, Samenerguss, Lippen, Kiefer, Kinn, Köpfe, Ohrmuschel. Vielleicht interessieren dich auch Seminare zum Thema Anatomie und Physiologie, eine Yogalehrer Ausbildung oder eine Yogatherapie Ausbildung.

Seminare

Gesundheit

08.07.2024 - 08.07.2024 Workshop für entspannte Hals-, Nacken- und Kiefer-Muskeln - Online Workshop
Uhrzeit: 18:15 – 21:15 Uhr
Themeninhalte sind Spannungskopfschmerzen, verspannte Kiefergelenke, Zähneknirschen, Hals-, Nacken-Verspannungen und Bewegungsschmerzen sowie Bewegungseinschränkungen…
Erkan Batmaz
12.07.2024 - 14.07.2024 Entspannungsbogen - besser schlafen, entspannen, Yoga
Verschiedene Entspannungsmethoden, vorwiegend aus dem Bereich des Yoga, der Meditation und aus Wahrnehmungs- und Achtsamkeitsübungen bieten neben den klassischen Yogabewegungen und Atemübungen breita…
Amyana Finkel

Anatomie und Physiologie

07.07.2024 - 12.07.2024 Fundamental Vinyasa - Yogalehrer Weiterbildung
Erfahre, wie du eine Vinyasa Klasse sinnvoll und strukturiert aufbaust. Lerne die Grundlagen der Ausrichtung (Alignment), Sequencing und Methoden, mit denen deine Yoga Stunden zu einem unvergessliche…
Gauri Daniela Reich, Dennis Dattatreya Wittmann
07.07.2024 - 14.07.2024 Yogatherapie bei Erkrankungen der Atemorgane (des respiratorischen Systems)
Du lernst Yoga-, Atem- und Kriya- (Reinigungs-) techniken sowie spezielle Ernährungsempfehlungen kennen, mit denen du Krankheiten wie:
» Asthma
» Bronchitis
» Nebenhöhlenentzündunge…
Ravi Persche, Claudia Persche

Kundalini Yoga

14.07.2024 - 19.07.2024 Kundalini, Tantra & Yantra
Das Erwecken der Kundalini-Kraft ist der Schlüssel zum höheren Yoga, zu mehr Energie, größerer Erfüllung im Leben und spiritueller Erleuchtung. Swami Bodhichidananda als erfahrener Yogameister führt…
Swami Bodhichitananda
14.07.2024 - 21.07.2024 Hormon Yoga Lehrer/in Ausbildung Intensivwoche
Möchtest du als Yogalehrer/in eine Ausbildung in Hormon Yoga besuchen, um selber Hormon Yoga unterrichten zu können? Mit Hormon Yoga werden die körperlichen, geistig-seelischen und energetischen Besc…
Amba Popiel-Hoffmann, Shivapriya Große-Lohmann