Sabha

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:12 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Sabha (Sanskrit: सभा sabhā f.) Halle, Versammlungshalle; Versammlung, Rat, Gruppe; Gerichtshof, Königshof, Fürstenhof, Einkehr für Reisende; Versammlung, Gesellschaft von.

Vishnu erscheint dem Jungen Dhruva

Sukadev über Sabha

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Sabha

Sabha ist ein Versammlungsort, Sabha ist auch ein Gerichtsort, Sabha ist auch der Königshof. Sabha ist auch dort, wo Menschen sich treffen, um wichtige Entscheidungen zu treffen. Du findest oft in den indischen mythologischen Geschichten, in den Puranas und den Ithihasas, von Sabha die Rede.

In einem Sabha versammeln sich die Menschen, um Rat zu halten. All das ist Sabha. Sabha, auch dort, wo ein König Gericht hält, wenn ein König sich mit seinen Ministern trifft, wenn jemand eine Bitte einem König gegenüber äußert, all das geschieht an Sabha. Sabha – Versammlungsort oder auch Königshof oder auch Gerichtshof.

Verschiedene Schreibweisen für Sabha

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sabha auf Devanagari wird geschrieben "सभा", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "sabhā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "sabhA", in der Velthuis Transkription "sabhaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "sabhA".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Indische Schriften

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
09.08.2024 - 11.08.2024 Yoga der Liebe - Naradas Bhakti Sutra aus der Perspektive des Jnana Yoga/Vedanta
Möchtest du wahre Liebe leben? Den Rest deines Lebens in Fülle und Freude verbringen und erkennen, dass es nie einen Mangel gab?
Die indischen Schriften offenbaren, dass jedes Wesen von Natur a…
Sita Devi Hindrichs