Pahi

Aus Yogawiki
Version vom 29. Juli 2023, 17:05 Uhr von Shankara (Diskussion | Beiträge) (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Pahi (Sanskrit: पाहि pāhi) ist der Imperativ (Befehlsform) der 2. Person (Purusha) Singular (Ekavachana) der Verbalwurzel ("schützen, bewahren, bewachen") und bedeutet: "Schütze! Behüte!"

Schutzengel

Eine häufige, oft an Götter gerichtete Wendung ist: pāhi mām "Beschütze mich (Mad)!"

Pahi पाहि pāhi Aussprache

Hier kannst du hören, wie das Sanskritwort Pahi, पाहि, pāhi ausgesprochen wird:

Sukadev über Pahi

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Pahi

Pahi heißt „schütze“, „beschütze“. Pahi ist ein Vokativ und sagt „schütze“, „beschütze“. Besonders bekannt, Pahimam – „bitte schütze mich“. Pahi, also „schütze“. Wir wenden uns an Gott und sagen: „Oh Gott, Pahimam, bitte beschütze mich.“ Wir wenden uns an die göttliche Mutter und sagen: „Pahimam, bitte beschütze mich.“ Wir wenden uns an den Guru und sagen: „Pahimam, bitte beschütze mich.“ In der Welt gibt es so vieles, was einem passieren kann, sowohl auf der physischen Ebene, emotionellen Ebene.

Es kann sein, dass man auf spiritueller Ebene immer wieder in die falsche Richtung geht, es kann sein, dass man falschen Gedanken folgt, es kann sein, dass man nicht weiß, was richtig ist. Wir brauchen Schutz, wir brauchen Schutz in diesem Leben, wir brauchen Schutz auf dem spirituellen Weg. Und so sagt man als Aspirant immer wieder: „Pahimam – bitte schütze mich, bitte lenke mich. Nicht mein Wille, dein Wille geschehe. Du bist mein Hirte, wenn ich mich an dich wende, wird mir nichts mangeln.“ Wir finden das in vielen Traditionen, wir finden es in allen Weltreligionen, wir wenden uns an Gott, wir wenden uns an die göttliche Mutter, wir wenden uns an den Meister und bitten: „Bitte schütze mich. Pahi – bitte schütze mich.“

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

12.07.2024 - 14.07.2024 Tantra-Techniken zur Transformation
„Die meisten von uns schlafen, doch wissen wir dies erst, wenn wir aufwachen“ – Chitra Sukhu
Im Vijnana Bhairava, einer tantrischen Schrift, erklärt Shiva 112 Techniken, wie man das Normal-Bewu…
Chitra Sukhu
12.07.2024 - 14.07.2024 Yoga der drei Energien: Vedanta und Gunas
Sattva, rajas und tamas sind die drei Energien, aus denen die Welt besteht. Sie finden sich in allem was dich umgibt: die wunderschöne Intelligenz in einer Sonnenblume (sattva), die transformierende…
Katrin Nostadt

Hinduistische Rituale

14.07.2024 - 14.07.2024 Mahasamadhi Swami Sivananda - Event Special
Mahasamadhi von Swami Sivananda – spüre den göttlichen Segen von Swami Sivananda. Öffne dich für die geistige Kraft von Swami Sivananda und seine Führung. Spüre die tiefe Verbundenheit, die er nach w…
Yoga Vidya Events
14.07.2024 - 14.07.2024 Maha-Samadhi Swami Sivananda
Maha-Samadhi von Swami Sivananda - Festliche Zeremonie mit Puja, Mantra-Singen und Meditation. Alles kostenlos. Spende willkommen.
Dana Oerding