Tamrapushpa

Aus Yogawiki
Version vom 30. Januar 2023, 18:17 Uhr von Oliver Hahn (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Hanuman.html Hanuman] voller [[Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita]] '''Tamrapushpa…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Hanuman voller Bhakti, voller Liebe zu Rama und Sita

Tamrapushpa (Sanskrit: ताम्रपुष्प tāmra-puṣpa adj. u. m.) aus Kupferblumen (Tamra-Pushpa) oder aus Kupferkalk bestehend; Orchideenbaum (Karbudara); Kaempferia rotunda (Bhumichampaka).

Verschiedene Schreibweisen für Tamrapushpa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Tamrapushpa auf Devanagari wird geschrieben ताम्रपुष्प, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "tāmrapuṣpa", in der Harvard-Kyoto Umschrift "tAmrapuSpa", in der Velthuis Transkription "taamrapu.spa", in der modernen Internet Itrans Transkription "tAmrapuShpa", in der SLP1 Transliteration "tAmrapuzpa", in der IPA Schrift "t̪ɑːmrəpuʂpə".

Video zum Thema Tamrapushpa

Tamrapushpa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist vermutlich die älteste Sprache der Welt, die heute noch verwendet wird. Die uralte Sanskritsprache ist die Sprache des Yoga. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität


Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch