Kapittha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 10: Zeile 10:
== Kapittha im Ayurveda ==
== Kapittha im Ayurveda ==


''Kapittha'' besänftigt [[Pitta]] und [[Vata]] und wird im [[Ayurveda]] bei Durchfall ([[Atisara]]), Appetitlosigkeit, Übelkeit, Husten ([[Kasa]]), Bronchitis, Schluckauf ([[Hikka]]) und Herzschwäche verordnet. Der Saft ([[Rasa]]) der reifen Frucht ([[Phala]]) ist reich an Antioxidantien. Die wohlriechende Rinde ([[Tvach]]) des ''Kapittha'' heißt [[Elavalu]].
''Kapittha'' besänftigt [[Pitta]] und [[Vata]] und wird im [[Ayurveda]] bei Durchfall ([[Atisara]]), Appetitlosigkeit, Übelkeit, Husten ([[Kasa]]), Bronchitis, Schluckauf ([[Hikka]]) und Herzschwäche verordnet. Der Saft ([[Rasa]]) der reifen Frucht ([[Phala]]) ist reich an Antioxidantien. Die wohlriechende Rinde ([[Tvach]]) des ''Kapittha'' heißt [[Elavalu]] (s.u.), die Frucht [[Takrabhid]].




Zeile 27: Zeile 27:
*[[Tamil]]: விளா viḷā
*[[Tamil]]: விளா viḷā


*[[Sanskrit]]: ''Kapittha'', [[Manmatha]], [[Kapishta]], [[Kapipriya]], [[Dadhiphala]], [[Dadhittha]], [[Takrabhid]], [[Mangalya]], [[Tanka]], [[Kathinaphala]], [[Suphala]], [[Kuchaphala]], [[Karanjaphalaka]]; die Rinde: [[Elavalu]], [[Elavaluka]], [[Elvalu]], [[Elvaluka]], [[Elvavaluka]], [[Sugandhi]].
*[[Sanskrit]]: ''Kapittha'', [[Manmatha]], [[Kapishta]], [[Kapipriya]], [[Dadhiphala]], [[Dadhittha]], [[Takrabhid]], [[Mangalya]], [[Tanka]], [[Kathinaphala]], [[Suphala]], [[Kuchaphala]], [[Karanjaphalaka]]; die Rinde: [[Elavalu]], [[Elavaluka]], [[Elvalu]], [[Elvaluka]], [[Elvavaluka]], [[Sugandhi]]; die Frucht: [[Takrabhid]].





Version vom 15. Januar 2014, 10:44 Uhr

Kapittha (Sanskrit: कपित्थ kapittha m. u. n.) Indischer Holzapfel (Limonia acidissima) und seine Frucht (n.).

Erscheinungsbild

Kapittha ist ein bis zu 9 Metern hoher, dorniger Baum mit runden Früchten von 5 bis 12 cm Durchmesser. Das von einer holzigen Schale umgebene Fruchtfleisch ist bräunlich, mehlig und von süß-saurem Geschmack.


Kapittha im Ayurveda

Kapittha besänftigt Pitta und Vata und wird im Ayurveda bei Durchfall (Atisara), Appetitlosigkeit, Übelkeit, Husten (Kasa), Bronchitis, Schluckauf (Hikka) und Herzschwäche verordnet. Der Saft (Rasa) der reifen Frucht (Phala) ist reich an Antioxidantien. Die wohlriechende Rinde (Tvach) des Kapittha heißt Elavalu (s.u.), die Frucht Takrabhid.


Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Indischer Holzapfel, Elefantenapfel
  • englische Namen: wood apple, elephant apple, monkey fruit, curd fruit
  • lateinische Namen: Limonia acidissima Feronia elephantum, Feronia limonia, Schinus limonia
  • Hindi: कबिट kabiṭ
  • Tamil: விளா viḷā


Siehe auch