Akupunkturpunkte: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Akupunkturpunkte==
==Akupunkturpunkte==
Diese Akupunkturpunkte muss man herausfinden nach den Beschreibungen durch anatomische Gegebenheiten, es gibt auch Akupunktursuchgeräte und Drucktaster. In der chinesischen Körperakupunktur gibt es mehr als 600 Punkte, die koreanische Konstitutionsakupunktur kennt 60 Transportpunkte und sie gilt deshalb als leichter erlernbar.
Diese Akupunkturpunkte muss man nach den Beschreibungen durch anatomische Gegebenheiten herausfinden. Es gibt auch Akupunktursuchgeräte und Drucktaster. In der chinesischen Körperakupunktur gibt es mehr als 600 Punkte, die koreanische Konstitutionsakupunktur kennt 60 Transportpunkte und sie gilt deshalb als leichter erlernbar.


Akupunkturpunkte haben Ähnlichkeit mit den sogenannten Marmapunkten der Ayurvedamedizin. Dort gibt es einen indischen Arzt Sushruta und der hat die verschiedenen 108 Marmapunkte beschrieben. Sushruta war ein großer ayurvedischer Chirurg und er hat festgestellt, dass es 108 sensible Punkte gibt und das sind eben die 108 Marmapunkte.  
Akupunkturpunkte haben Ähnlichkeit mit den sogenannten Marmapunkten der Ayurvedamedizin. Dort gibt es den indischen Arzt Sushruta, der die verschiedenen 108 Marmapunkte beschrieben hat. Sushruta war ein großer ayurvedischer Chirurg und er hat festgestellt, dass es 108 sensible Punkte gibt und das sind die 108 Marmapunkte.  


Im Ayurveda werden die Marmapunkte bezeichnet auch als Kreuzpunkte von Nadis, von Energiekanäle und es heißt, wenn die Marmas blockiert sind, dann gibt es Stauungen und Stress und Spannungen im Nadisystem, oder umgekehrt. Und ist ein Marma blockiert, der mit den Bewegungsflüssen im Brustraum korrespondiert, dann kann es geben: erschwerte Atmung, es kann Atemwegsbeschwerden geben, auch Reizhusten, auch Depressionen, Herzrhythmusstörungen und Angstzustände. Und so können durch die Behandlung von Marmapunkten verschiedene Erkrankungen behandelt werden.  
Im [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] werden die [[Marmapunkt]]e als Kreuzpunkte von [[Nadi]]s, von Energiekanälen, bezeichnet und es heißt, wenn die Marmas blockiert sind, dann gibt es Stauungen, [[Stress]] und [[Spannung]]en im Nadisystem oder umgekehrt. Und ist ein [[Marma]] blockiert, der mit den Bewegungsflüssen im Brustraum korrespondiert, dann kann es geben: erschwerte [[Atmung]], Atemwegsbeschwerden, Reizhusten, [[Depression]]en, Herzrhythmusstörungen und Angstzustände. Und so können durch die Behandlung von Marmapunkten verschiedene [[Erkrankung]]en behandelt werden.  


Manche sagen, dass die Marmapunkte der Ursprung sind von dem chinesischen Akupunktursystem, andere sagen, dass die beiden sich unabhängig voneinander entwickelt haben und andere wiederum sagen, dass es einen regen Austausch gab in der Antike und das die ayurveda Ärzte und die chinesischen Ärzte voneinander gelernt haben. So gibt es also Akupunkturpunkte mit großer Ähnlichkeit mit den Marmapunkten und es geht darum, dass man die Energien fließen lässt und wenn die Energien fließen können, dann kann auch wieder der Körper sich selbst heilen.  
Manche sagen, dass die Marmapunkte der Ursprung des chinesischen Akupunktursystems sind, andere sagen, dass die beiden sich unabhängig voneinander entwickelt haben und andere sagen wiederum, dass es in der Antike einen regen Austausch gab und dass die Ayurveda Ärzte und die chinesischen Ärzte voneinander gelernt haben. So gibt es also Akupunkturpunkte mit großer Ähnlichkeit mit den Marmapunkten und es geht darum, dass man die Energien fließen lässt. Wenn diese fließen können, dann kann sich der Körper selbst heilen.  


== Akupunkturpunkte Video ==
== Akupunkturpunkte Video ==

Version vom 17. März 2018, 13:33 Uhr

Akupunkturpunkte : sind Punkte von 2-5mm Durchmesser. Es wird angenommen, dass sie in der Unterhaut sind. Akupunkturpunkte liegen entlang der sogenannten Meridiane. Sie unterscheiden sich unter anderem durch einen Quellungszustand von der Umgebung. Es gibt unterschiedlichen Druck und Spontanschmerzhaftigkeit. Akupunkturpunkte haben oft einen geringeren Hautwiderstand.

Akupunkturpunkte

Diese Akupunkturpunkte muss man nach den Beschreibungen durch anatomische Gegebenheiten herausfinden. Es gibt auch Akupunktursuchgeräte und Drucktaster. In der chinesischen Körperakupunktur gibt es mehr als 600 Punkte, die koreanische Konstitutionsakupunktur kennt 60 Transportpunkte und sie gilt deshalb als leichter erlernbar.

Akupunkturpunkte haben Ähnlichkeit mit den sogenannten Marmapunkten der Ayurvedamedizin. Dort gibt es den indischen Arzt Sushruta, der die verschiedenen 108 Marmapunkte beschrieben hat. Sushruta war ein großer ayurvedischer Chirurg und er hat festgestellt, dass es 108 sensible Punkte gibt und das sind die 108 Marmapunkte.

Im Ayurveda werden die Marmapunkte als Kreuzpunkte von Nadis, von Energiekanälen, bezeichnet und es heißt, wenn die Marmas blockiert sind, dann gibt es Stauungen, Stress und Spannungen im Nadisystem oder umgekehrt. Und ist ein Marma blockiert, der mit den Bewegungsflüssen im Brustraum korrespondiert, dann kann es geben: erschwerte Atmung, Atemwegsbeschwerden, Reizhusten, Depressionen, Herzrhythmusstörungen und Angstzustände. Und so können durch die Behandlung von Marmapunkten verschiedene Erkrankungen behandelt werden.

Manche sagen, dass die Marmapunkte der Ursprung des chinesischen Akupunktursystems sind, andere sagen, dass die beiden sich unabhängig voneinander entwickelt haben und andere sagen wiederum, dass es in der Antike einen regen Austausch gab und dass die Ayurveda Ärzte und die chinesischen Ärzte voneinander gelernt haben. So gibt es also Akupunkturpunkte mit großer Ähnlichkeit mit den Marmapunkten und es geht darum, dass man die Energien fließen lässt. Wenn diese fließen können, dann kann sich der Körper selbst heilen.

Akupunkturpunkte Video

Hier ein kleines Video mit einem Vortrag zu Akupunkturpunkte:

Diese Abhandlung zu Akupunkturpunkte kann dich vielleicht dazu motivieren, deine Gesundheit in die eigene Hand zu nehmen. Vorbeugung ist besser als Heilen.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Akupunkturpunkte

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Akupunkturpunkte, sind zum Beispiel

Akupunkturpunkte gehört zu Themen wie Energiemedizin, Naturheilkunde, TCM, Akupunktur, Qiqong.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Akupunkturpunkte in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Akupunkturpunkte enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Akupunkturpunkte ? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!