Shriveshtaka: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Shriveshtaka''' ([[Sanskrit]]: श्रीवेष्टक śrīveṣṭaka ''m.'' ) das Harz der Emodi-Kiefer ([[Sarala]]); Terpentin.  
'''Shriveshtaka''' ([[Sanskrit]]: श्रीवेष्टक śrīveṣṭaka ''m.'' ) das Harz der Emodi-Kiefer ([[Sarala]]); Terpentin.  


Aus dem Harz der Emodi-Kiefer wird Kampfer ([[Karpura]]) gewonnen.  
__TOC__         
 
== Shriveshtaka im Ayurveda ==
 
In der [[Charaka Samhita]] ([[Sutra Sthana]] 4.15) gilt ''Shriveshtaka'' im Rahmen der Aufzählung der 50 [[Mahakashaya]]s als [[Purishavirajaniya]].
 
Aus dem Harz der Emodi-Kiefer ([[Sarala]]) wird Kampfer ([[Karpura]]) gewonnen. Beim Räuchern mit dem Holz des Baumes werden flüchtige Öle freigesetzt, die im [[Ayurveda]] als heilsam gelten.





Version vom 15. September 2013, 15:08 Uhr

Shriveshtaka (Sanskrit: श्रीवेष्टक śrīveṣṭaka m. ) das Harz der Emodi-Kiefer (Sarala); Terpentin.

Shriveshtaka im Ayurveda

In der Charaka Samhita (Sutra Sthana 4.15) gilt Shriveshtaka im Rahmen der Aufzählung der 50 Mahakashayas als Purishavirajaniya.

Aus dem Harz der Emodi-Kiefer (Sarala) wird Kampfer (Karpura) gewonnen. Beim Räuchern mit dem Holz des Baumes werden flüchtige Öle freigesetzt, die im Ayurveda als heilsam gelten.


Siehe auch