Tochter Sanskrit: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 37: Zeile 37:
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
[[Kategorie:Wörterbuch Deutsch Sanskrit]]
==Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff==
* '''[[Dehasancharini]]''', [[Sanskrit]] देहसंचारिणी dehasaṃcāriṇī '' f.'', Tochter. Dehasancharini ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und hat die Bedeutung [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dhida]]''', [[Sanskrit]] धीदा dhīdā '' f.'', Tochter. Dhida ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dhilati]]''', [[Sanskrit]] धीलटी dhīlaṭī '' f.'', Tochter. Dhilati ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Dhita]]''', [[Sanskrit]] धीता dhītā '' f.'', Tochter. Dhita ist ein [[Sanskrit Substantiv]] Femininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Tochter]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung von Otto Böhtlingk]], Leipzig 1928.
* '''[[Duhitar]]''', [[Sanskrit]] दुहितर् duhitar '' f.'', Tochter. Duhitar ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Duhitri]]''', [[Sanskrit]] दुहितृ duhitṛ (Cu. ), Tochter, namentlich duhitā divas, die Morgenröthe, als Tochter des Himmels, auch divas duhitā genannt; ) die Tochter der Sonne (sūriasya, auch sūras sūre erscheint als Geliebte (yoṣā) der Aśvinen, deren Wagen sie besteigt, oder des Agni, der sie erweckt; auch mit Soma wird sie im. Buche in Beziehung gesetzt. Duhitri ist ein Sanskritwort und wird übersetzt Tochter.
* '''[[Jama]]''', [[Sanskrit]] जामा jāmā '' f.'', Tochter. Jama ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.
* '''[[Napti]]''', [[Sanskrit]] नप्ती naptī f., Tochter, Enkelin, der letztere Begriff jedoch nicht deutlich hervortretend. Napti ist ein Sanskritwort und bedeutet Tochter, Enkelin.
* '''[[Samadu]]''', [[Sanskrit]] समदु samadu '' f.'', Tochter. Samadu ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Bedeutung [[Tochter]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889.

Version vom 9. Oktober 2015, 00:46 Uhr

Tochter Sanskrit - Was bedeutet das deutsche Wort Tochter auf Sanskrit? Für das deutsche Wort Tochter gibt es verschiedene Sanskrit Begriffe. Dieses Wort auf Sanskrit ist Kumari, Kanya Kumari. Der deutsche Begriff Tochter kann ins Sanskrit übersetzt werden mit Kanya Kumari.

Hier findest du genauere Informationen und weiterführende Links zu diesem und anderen Sanskrit Begriffen und Yoga Fachausdrücken::

Wir sind vorübergehende Pilger auf dieser Welt - Swami Sivananda

Viele Informationen mit einem umfangreichen Artikel zu diesem Sanskritwort erhältst du, indem du klickst auf Kanya Kumari.


Siehe auch

Weitere Sanskrit Übersetzungen zu ähnlichen Begriffen wie Tochter

Weitere Sanskrit-Übersetzungen für diesen deutschen Begriff