Gramadevata: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Gramadevata''' heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hier auch eine große Rolle.
'''Gramadevata''' heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hier auch eine große Rolle.
''' Gramadevata ''', [[Sanskrit]] ग्रामदेवता grāmadevatā '' f. '', die Gottheit eines Dorfes. Gramadevata ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden mit die [[Gottheit]] eines [[Dorf]]es.
[[Datei:Ganesha with Drum.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html Ganesha] mit der Trommel - voller Dynamik und [[Liebe]]]]
==Verschiedene Schreibweisen für Gramadevata ==
Hiereinige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Gramadevata auf Devanagari wird geschrieben " ग्रामदेवता auf Devanagari wird geschrieben " grāmadevatā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " grAmadevatA ", in der [[Velthuis]] Transkription " graamadevataa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " grAmadevatA ", in der [[SLP1]] Transliteration " grAmadevatA ", in der [[IPA]] Schrift " ɡrɑːməd̪eːvət̪ɑː ".
==Video zum Thema Gramadevata ==
Gramadevata gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den [[Yoga Schriften]] wie [[Upanishaden]], [[Veden]] vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und [[Spiritualität]]:
{{#ev:youtube|fQpG_b5FPNc}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Gramadevata ==
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Gramadevata :
===Sanskrit Wörter alphabetisch vor Gramadevata ===
* [[ Gramachaitya ]]
* [[ Gramacharya ]]
* [[ Gramadashesha ]]
===Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Gramadevata ===
* [[ Gramadruma ]]
* [[ Gramaghoshin ]]
* [[ Gramagrihya ]]
===Sanskrit Wörter ähnlich wie Gramadevata ===
* [[ Dravyadevata ]]
* [[ Ksetradhidevata ]]
* [[ Chaturmasyadevata ]]


==Literatur==
==Literatur==
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ ''Das Yoga-Lexikon'' von Huchzermeyer, Wilfried]
==Quelle==
* [[Otto Böhtlingk]]: [[Sanskrit-Wörterbuch in kürzerer Fassung]]. Sankt Petersburg, 1879-1889
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
* [[Lachyoga Übungen]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Satsang]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/klangmassage-ausbildung/ Klangmassage Ausbildung]
* [[Rishikesh]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/klang-nada-yoga/ Klang, Nada Yoga Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
=== Gramadevata Deutsche Übersetzung===
Das Sanskrit Wort Gramadevata kann übersetzt werden ins Deutsche mit die Gottheit eines Dorfes.
=== Gottheit eines Dorfes Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Gottheit eines Dorfes kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Gramadevata. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ die Gottheit eines Dorfes. Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe G ]]


[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
{{dnf}}
{{strf}}

Version vom 7. September 2015, 15:52 Uhr

Gramadevata heißt Gottheit des Dorfes. Gramadevatas sind meißtens weiblicher Natur und sie werden zum Schutz für Dorfbewohner, der Herden und für eine reiche Ernte angerufen und vereehrt. Wenn die Göttinnen positiv gestimmt sind, werden diese Bitten erfüllt und das Dorf kann sich an Fruchtbarkeit und Wohlstand erfreuen. Sind sie es nicht, gibt es Dürre oder Überschwemmungen. Die Anbetung von Gramadevatas ist teilweise mit archaischen Zeremonien verbunden, wobei manchmal auch Tiere geopfert werden. Aberglaube spielt hier auch eine große Rolle.

Gramadevata , Sanskrit ग्रामदेवता grāmadevatā f. , die Gottheit eines Dorfes. Gramadevata ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen Geschlechts und kann übersetzt werden mit die Gottheit eines Dorfes.

Ganesha mit der Trommel - voller Dynamik und Liebe


Verschiedene Schreibweisen für Gramadevata

Hiereinige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Gramadevata auf Devanagari wird geschrieben " ग्रामदेवता auf Devanagari wird geschrieben " grāmadevatā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " grAmadevatA ", in der Velthuis Transkription " graamadevataa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " grAmadevatA ", in der SLP1 Transliteration " grAmadevatA ", in der IPA Schrift " ɡrɑːməd̪eːvət̪ɑː ".

Video zum Thema Gramadevata

Gramadevata gehört zu den Sanskrit Wörtern, die auch in den Yoga Schriften wie Upanishaden, Veden vorkommen. Hier ein Video zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Gramadevata

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Gramadevata :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Gramadevata

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Gramadevata

Sanskrit Wörter ähnlich wie Gramadevata


Literatur

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Gramadevata Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Gramadevata kann übersetzt werden ins Deutsche mit die Gottheit eines Dorfes.

Gottheit eines Dorfes Sanskrit Übersetzung

Deutsch Gottheit eines Dorfes kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Gramadevata. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter die Gottheit eines Dorfes. Sanskrit.