Manava: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
1. '''Manava''' ([[Sanskrit]]: माणव māṇava ''m.'') Junge, Bube, Bursche; ein [[Brahmana|Brahmanen]]knabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren.
'''Manava''' '''1.'''([[Sanskrit]]: माणव māṇava ''m.'') Junge, Bube, Bursche; ein [[Brahmana|Brahmanen]]knabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren. 2. ([[Sanskrit]]: मानव mānava ''adj.'' u. ''m.'') menschlich, dem Menschen eigen; von [[Manu]] stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.


[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]


2. '''Manava''' ([[Sanskrit]]: मानव mānava ''adj.'' u. ''m.'') menschlich, dem Menschen eigen; von [[Manu]] stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.
Die Bedeutung hängt davon ab, wie Manava geschrieben wird. Im [[Sanskrit]] gibt es zwei verschiedene "n“.  


3. '''Manava''' , [[Sanskrit]] मानव mānava, menschlich, oder von Manu stammend., m. Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl. die Menschen, Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best. vedische Schule., f. Menschentochter, Weib., n. Manus Gesetzbuch. ri.  Manava ist ein Sanskritwort und bedeutet  [[menschlich]], oder von Manu stammend., m. Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl. die [[Menschen]], Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best. vedische Schule., f. Menschentochter, [[Weib]]., Name Manus Gesetzbuch. ri.
==Sukadev über Manava==
[[Datei:Saraswati-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati] Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Manava'''


Manava sind zwei [[Sanskrit]]-Wörter. Manava (mit dem normalen "n“) heißt "menschlich“, wörtlich heißt es "von Manu kommend“. Manu heißt eben "der Regierer der Menschheit“, soll auch der erste Mensch gewesen sein bzw. der erste [[Mensch]] in diesem Zeitalter. Das ist eben Manu, und alles, was zu Manu gehört, ist dann eben Manava. Manava ist dann auch "menschlich“.


==Verschiedene Schreibweisen für Manava ==
Manava (mit einem anderen "n“, wo die Zunge oben an die Mitte des Gaumendaches geht) heißt "Jugendlicher“. Also, Manava (mit der Zunge an den Schneidezähnen), das heißt "menschlich“. Und Manava (mit der Zunge oben am Gaumen), das ist "Jugendlicher“.


Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Manava auf Devanagari wird geschrieben " मानव ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " mānava ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " mAnava ", in der [[Velthuis]] Transkription " maanava ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " mAnava ".  
{{#ev:youtube|I4ZAyAIncu8}}
==Video zum Thema Manava ==
 
Manava ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
==Verschiedene Schreibweisen für Manava==
{{#ev:youtube|hikxf0nXnfY}}
 
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie  Manava  ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Manava auf Devanagari wird geschrieben "मानव", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "mānava", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "mAnava", in der [[Velthuis]] Transkription "maanava", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "mAnava".  
Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Manava oder im Deutschen oder Sanskrit im Alphabet vor oder nach Manava stehen:
* [[Manasa]]
* [[Manasija]]
* [[Manasy]]
* [[Manava;]]
* [[Manay]]
* [[Manusha]]
* [[Paurusha]]
* [[Ri1tviya]]
* [[Prameya]]


==Siehe auch==
==Siehe auch==
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html Mantra]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html mantras]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Mantras.html mantras]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html yoga matte]
* [http://www.yoga-vidya.de/Yoga--Artikel/Yogamatte.html Yogamatte]
* [[Paschimottanasana]]
* [[Paschimottanasana]]
* [[Patanjali]]
* [[Power Yoga]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Weitere Informationen zu Sanskrit und Indische Sprachen==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [[Sanskrit Übersetzung kostenlos]]
* [[Hindi]]
* [[Hindi]]
* [[Indien]]
* [[Hinduismus]]
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
:Sanskrit '''Manava''' - Deutsch ''menschlich, oder von Manu stammend, m Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl die Menschen, Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best vedische Schule, f Menschentochter, Weib, Name Manus Gesetzbuch ri''
:Deutsch ''menschlich, oder von Manu stammend, m Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl die Menschen, Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best vedische Schule, f Menschentochter, Weib, Name Manus Gesetzbuch ri'' Sanskrit  '''Manava'''
:Sanskrit - Deutsch '''Manava'''  -  ''menschlich, oder von Manu stammend, m Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl die Menschen, Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best vedische Schule, f Menschentochter, Weib, Name Manus Gesetzbuch ri''
:Deutsch - Sanskrit ''menschlich, oder von Manu stammend, m Mensch, Mann, Nachkomme Manus, Pl die Menschen, Völkerstämme, (5--7), Untertanen, eine best vedische Schule, f Menschentochter, Weib, Name Manus Gesetzbuch ri''  -  '''Manava'''
:Deutsch Junge, Bube, bes. Brahmanenknabe. Sanskrit Manava
:Sanskrit  Manava Deutsch Junge, Bube, bes. Brahmanenknabe.
'''Manava''' , [[Sanskrit]] माणव māṇava, Junge, Bube, bes. [[Brahmane]]nknabe. Manava ist in der [[Sanskrit Sprache]] ein [[Substantiv]] männlichen [[Geschlecht]]s und kann ins [[Deutsch]] übersetzt werden mit Junge, Bube, bes. Brahmanenknabe.
[[Datei:Vishnu-yantra.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] [[Yantra]] - Symbol der Kosmischen [[Liebe]]]]


==Literatur==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 2. September 2015, 09:37 Uhr

Manava 1.(Sanskrit: माणव māṇava m.) Junge, Bube, Bursche; ein Brahmanenknabe; eine Perlenkette aus 16 Schnüren. 2. (Sanskrit: मानव mānava adj. u. m.) menschlich, dem Menschen eigen; von Manu stammend; Menschenkind, Mensch, Mann.

Saraswati Yantra - für besseres Sanskrit Verständnis]]

Die Bedeutung hängt davon ab, wie Manava geschrieben wird. Im Sanskrit gibt es zwei verschiedene "n“.

Sukadev über Manava

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Manava

Manava sind zwei Sanskrit-Wörter. Manava (mit dem normalen "n“) heißt "menschlich“, wörtlich heißt es "von Manu kommend“. Manu heißt eben "der Regierer der Menschheit“, soll auch der erste Mensch gewesen sein bzw. der erste Mensch in diesem Zeitalter. Das ist eben Manu, und alles, was zu Manu gehört, ist dann eben Manava. Manava ist dann auch "menschlich“.

Manava (mit einem anderen "n“, wo die Zunge oben an die Mitte des Gaumendaches geht) heißt "Jugendlicher“. Also, Manava (mit der Zunge an den Schneidezähnen), das heißt "menschlich“. Und Manava (mit der Zunge oben am Gaumen), das ist "Jugendlicher“.

Verschiedene Schreibweisen für Manava

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Manava auf Devanagari wird geschrieben "मानव", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "mānava", in der Harvard-Kyoto Umschrift "mAnava", in der Velthuis Transkription "maanava", in der modernen Internet Itrans Transkription "mAnava".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS