Adhomukhashvanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Adhomukhashvanasana''' ([[adha]]=unten), ([[Mukha]]=[[Gesicht]]), ([[Svan]]=[[Hund]]), ([[asana]]=[[Haltung]]) ist die Stellung des Hundes. Sie bildet einen Teil der [[Yoga Vidya]] [[Grundreihe]]. Der Hund kommt im [[Surya Namaskar]] ([[Sonnengruß]]) nach der [[Planke]] ([[Schiefe Ebene]]) und vor der [[Kobra]] ([[Bhujangasana]]) an die Reihe. Adho Mukha Svanasana dehnt die hintere [[Bein]][[muskulatur]] und die ganze [[Wirbelsäule]], insbesondere den [[Lendenwirbel]]bereich. Die [[Schulter]]- und [[Arm]]muskulatur wird gekräftigt, die [[Flexibilität]] der [[Handgelenk]]e nimmt zu. Adhomukhsvanasana ist eine [[Umkehrhaltung]] und kann als Alternative und/oder Vorübung für [[Sirsasana]] ([[Kopfstand]]) genutzt werden.
'''Adhomukhashvanasana''' ([[adha]]=unten), ([[Mukha]]=[[Gesicht]]), ([[Svan]]=[[Hund]]), ([[asana]]=[[Haltung]]) ist die Stellung des Hundes. Sie bildet einen Teil der [[Yoga Vidya]] [[Grundreihe]]. Der Hund kommt im [[Surya Namaskar]] ([[Sonnengruß]]) nach der [[Planke]] ([[Schiefe Ebene]]) und vor der [[Kobra]] ([[Bhujangasana]]) an die Reihe. Adho Mukha Svanasana dehnt die hintere [[Bein]][[muskulatur]] und die ganze [[Wirbelsäule]], insbesondere den [[Lendenwirbel]]bereich. Die [[Schulter]]- und [[Arm]]muskulatur wird gekräftigt, die [[Flexibilität]] der [[Handgelenk]]e nimmt zu. Adhomukhsvanasana ist eine [[Umkehrhaltung]] und kann als Alternative und/oder Vorübung für [[Sirsasana]] ([[Kopfstand]]) genutzt werden.
Im Hatha Yoga wird generell in drei [[Asana]]s unterschieden. Die stehenden, sitzenden und die liegenden Stellungen. Adhomukhashvanasana gehört zu den stehenden Stellungen.


[[Datei:Hund.jpg|thumb|Adhomukhashvanasana ist eine [[Umkehrhaltung]]]]
[[Datei:Hund.jpg|thumb|Adhomukhashvanasana ist eine [[Umkehrhaltung]]]]

Version vom 26. Mai 2015, 14:57 Uhr

Adhomukhashvanasana (adha=unten), (Mukha=Gesicht), (Svan=Hund), (asana=Haltung) ist die Stellung des Hundes. Sie bildet einen Teil der Yoga Vidya Grundreihe. Der Hund kommt im Surya Namaskar (Sonnengruß) nach der Planke (Schiefe Ebene) und vor der Kobra (Bhujangasana) an die Reihe. Adho Mukha Svanasana dehnt die hintere Beinmuskulatur und die ganze Wirbelsäule, insbesondere den Lendenwirbelbereich. Die Schulter- und Armmuskulatur wird gekräftigt, die Flexibilität der Handgelenke nimmt zu. Adhomukhsvanasana ist eine Umkehrhaltung und kann als Alternative und/oder Vorübung für Sirsasana (Kopfstand) genutzt werden.

Im Hatha Yoga wird generell in drei Asanas unterschieden. Die stehenden, sitzenden und die liegenden Stellungen. Adhomukhashvanasana gehört zu den stehenden Stellungen.

Adhomukhashvanasana ist eine Umkehrhaltung

_

_

Literatur

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Asanas als besonderer Schwerpunkt

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/asanas-als-besonderer-schwerpunkt/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Yoga und Meditation Einführung

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-und-meditation-einfuehrung/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS