Medium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 13: Zeile 13:
*[[Div Klasse]]
*[[Div Klasse]]
*[[Passiv]]
*[[Passiv]]
*[[Partizip Präsens]]


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Version vom 1. April 2015, 13:57 Uhr

1. Manche Menschen nehmen mehr Dinge wahr als die meisten Menschen. Sie haben eine Verbindung zur geistigen Welt. So können sie z.B. die Seelen von Verstorbenen wahrnehmen und fühlen oder hören, was die ihren ehemaligen Weggefährten mitteilen wollen. Sie können diese Botschaften dann entsprechend weiter geben. Ein Medium wirkt als Übersetzer zwischen der jenseitigen bzw. geistigen Welt und der diesseitigen.


2. Das Medium (Sanskrit: Atmanepada) ist auch eine Bezeichnung aus der Grammatik (Vyakarana). Es bezeichnet eine Gruppe von Personalendungen (Vibhakti), die an Verben (Akhyata) bzw. Verbalwurzeln (Dhatu) antreten. Im Sanskrit werden die Endungen des Mediums auch zur Bildung des Passivs und im Sinne des Reflexivums benutzt. Eine zweite Gruppe von Personalendungen bezeichnet das Aktiv.


Siehe auch