Pancha Tattva: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(3 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 3: Zeile 3:
[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Sri [[Chaitanya Mahaprabhu]] und Nityananda Pradbhu, singen [[Kirtan]] in den Straßen von Nabadwip, Bengalen.]]
[[Datei:800px-Chaitanya sankirtan.jpg|thumb|Sri [[Chaitanya Mahaprabhu]] und Nityananda Pradbhu, singen [[Kirtan]] in den Straßen von Nabadwip, Bengalen.]]


Grundlage dieser Tradition ist die Annahme, dass Pancha Tattva sich in der Gestalt von fünf Menschen im späten 15. Jahrhundert inkarniert hat. Bei diesen fünf handelt es sich um [[Chaitanya Mahaprabhu]], [[Nityananda Prabhu]], [[Advaita Acharya]], [[Gadadhara Pandita]] und [[Srivasa Thakura]]. Auf sie ist die Verbreitung des [[Hare Krishna]] Mantras zurückzuführen. Zudem verbreiteten sie die Verehrung für Krishna in [[Indien]].
==Die Pancha Tattva Gruppe==
Grundlage dieser Tradition ist die Annahme, dass Pancha Tattva sich in der Gestalt von fünf Menschen im späten 15. Jahrhundert inkarniert hat. Bei diesen fünf handelt es sich um [[Chaitanya Mahaprabhu]], [[Nityananda|Nityananda Prabhu]], [[Advaita Acharya]], [[Gadadhara Pandita]] und [[Srivasa Thakura]]. Auf sie ist die Verbreitung des [[Hare Krishna Mantra]]s zurückzuführen. Zudem verbreiteten sie die Verehrung für Krishna in [[Indien]].


Von Chaitanya wird angenommen, dass er eine direkte [[Inkarnation]] Krishnas war. Nityananda wird als Krishnas erste Inkarnation angesehen. Advaita Acharya ist eine Verkörperung von Vishnu und Shiva. Gadadhara Pandit ist eine Inkarnation von Krishnas Urenergie. Srivasa ist ein hingebungsvoller Verehrer von Krishna.
Von Chaitanya wird angenommen, dass er eine direkte [[Inkarnation]] Krishnas war. Nityananda wird als Krishnas erste Inkarnation angesehen. Advaita Acharya ist eine Verkörperung von Vishnu und Shiva. Gadadhara Pandit ist eine Inkarnation von Krishnas Urenergie. Srivasa ist ein hingebungsvoller Verehrer von Krishna.


Im [[Gaudiya Vaishnavas]] wurde ein Mantra aus den Namen der fünf [[Pancha Tattvas]] gebildet. Es wird oft zu Verehrungszwecken vor dem Hare Krishna Mantra gesungen. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es das gnadenreichste Mantra ist.
Im [[Gaudiya Vaishnavismus]] wurde ein Mantra aus den Namen der fünf Pancha Tattvas gebildet. Es wird oft zu Verehrungszwecken vor dem Hare Krishna Mantra gesungen. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es das gnadenreichste Mantra ist.


==Siehe auch==
==Siehe auch==
Zeile 16: Zeile 17:
*[[Hinduismus]]
*[[Hinduismus]]
*[[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]]
*[[Gauranga Shri Krishna Chaitanya Mahaprabhu]]
==Literatur==
*[http://www.amazon.de/ismen-Religionen-verstehen-Theodore-Gabriel/dp/3896604937/ref=sr_1_1?s=books&ie=UTF8&qid=1399821647&sr=1-1&keywords=vaishnavismus ...ismen. Religionen verstehen]]
* Swami Sivananda: [http://www.dlshq.org/books/es93.htm Lives of Saints]
* Swami Sivananda, Götter und Göttinnen im Hinduismus (2008)
* Swami Sivananda, Bhakti und Sankirtan, Hrsg.: The Divine Life Society, 2007
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/sivananda/goetter-und-goettinnen/14-vishnu/ Sivananda: Götter und Göttinnen, 14. Kap. Vishnu]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-buch/anandamayi-ma/wie-sie-sich-mir-offenbarte-von-bhaiji/fremdwoerterverzeichnis/ Yogabücher Online: Fremdwörterverzeichnis]
*[http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/bhajan-was-ist-das-uberhaupt/ Yoga Vidya Blog: Bhajan – was ist das überhaupt?]


==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantras und Musik]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/?type=2365</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/rssfeed.xml</rss>
 


[[Kategorie:Hinduismus]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Indische Philosophie]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Bhakti Yoga]]
[[Kategorie:Vaishnavismus]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:06 Uhr

Als Pancha Tattva wird eine Gruppe von fünf Heiligen aus der Tradition Gaudiya Vaishnavas bezeichnet. Sie symbolisieren die fünf Aspekte Gottes oder der höchsten Wahrheit.

Sri Chaitanya Mahaprabhu und Nityananda Pradbhu, singen Kirtan in den Straßen von Nabadwip, Bengalen.

Die Pancha Tattva Gruppe

Grundlage dieser Tradition ist die Annahme, dass Pancha Tattva sich in der Gestalt von fünf Menschen im späten 15. Jahrhundert inkarniert hat. Bei diesen fünf handelt es sich um Chaitanya Mahaprabhu, Nityananda Prabhu, Advaita Acharya, Gadadhara Pandita und Srivasa Thakura. Auf sie ist die Verbreitung des Hare Krishna Mantras zurückzuführen. Zudem verbreiteten sie die Verehrung für Krishna in Indien.

Von Chaitanya wird angenommen, dass er eine direkte Inkarnation Krishnas war. Nityananda wird als Krishnas erste Inkarnation angesehen. Advaita Acharya ist eine Verkörperung von Vishnu und Shiva. Gadadhara Pandit ist eine Inkarnation von Krishnas Urenergie. Srivasa ist ein hingebungsvoller Verehrer von Krishna.

Im Gaudiya Vaishnavismus wurde ein Mantra aus den Namen der fünf Pancha Tattvas gebildet. Es wird oft zu Verehrungszwecken vor dem Hare Krishna Mantra gesungen. Seine Anhänger sind überzeugt, dass es das gnadenreichste Mantra ist.

Siehe auch

Seminare

Bhakti Yoga

07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi
07.07.2024 - 12.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, Marco Büscher, The Dancing Shiva

Mantras und Musik

07.07.2024 - 12.07.2024 Harmonium- und Kirtan Woche mit Devadas
Lerne wunderschöne Mantras kennen und sie auf dem Harmonium zu spielen. Bei Kirtansingen und entspannenden Mantra Yogastunden kannst du tief in den Ozean des transzendentalen Klanges eintauchen. Inha…
Devadas Mark Janku
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi