Sedativum: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 2: Zeile 2:


==Sedativum==
==Sedativum==
Sedativum ist ein Beruhigungsmittel. Sedativum gehört also zu den Arzneimitteln. Und ein Sedativum hat eine allgemeine aktivitätsdämpfende Wirkung. Sedativa können zur Dämpfung nervöser Erregungszustände eingesetzt werden. Sedativa kann man auch nutzen zur Förderung des Einschlafens. Es gibt einige Pflanzen mit sedativer Wirkung. Dazu gehört zum einen Valeriana officinalis. Das ist der echte Baldrian. Dann gibt es als zweites Humulus lupulus. Das ist der Hopfen. Und als drittes gibt es die Melisse, Melissa oficinalis.
===Was ist ein Sedativum?===
Ein Sedativum ist ein Beruhigungsmittel, also geht es zu den [[Arzneimittel]]n. Sedativa haben eine allgemeine aktivitätsdämpfende Wirkung und können zur Dämpfung nervöser Erregungszustände eingesetzt werden oder zur Förderung des [[Einschlafen]]s.  


Das sind also drei pflanzliche Sedativa mit denen man sich beruhigen kann. Es gibt darüber hinaus auch pharmazeutische Sedativa. Und da gibt es eine ganze Reihe von Stoffen. Man sollte sich nur bewusst sein ein Sedativum kann letztlich viele Wirkungen herunter setzen und kann dann zu Problemen führen. Es gibt auch den so genannten Ceiling-Effekt. Das heißt man kann nicht immer höhere Dosierung geben. Und so muss man auch vorsichtig sein das Sedativa nicht abhängig machen.
===4 Pflanzen mit sedativer Wirkung===
Es gibt einige [[Pflanze]]n mit sedativer Wirkung. Dazu gehören, zum Beispiel:


Genau so können Sedativa zu Entzugserscheinungen führen. Es gibt verschiedene Arzneimittelgruppen, die als Sedativum bezeichnet werden. Das gibt es zum einen die Benzodiazypine, als zweites die Antidepressiva, als drittes die Narkotika, als viertes die Barbiturate, als fünftes die Neuroleptika, sechstens die Opioide und als siebtens die Antihistaminika.
*Valeriana officinalis". Das ist der echte [[Baldrian]].
Als achtes gibt es dann eben die pflanzlichen Wirkstoffe, die ich schon genannt hatte wie Baldrian, Hopfen und Melisse. Auch Kava gehört dann noch dazu. Im Allgemeinen ist es aber klüger man lernt auf eine andere Weise sich zu beruhigen.
*Dann gibt es als zweites "Humulus lupulus". Das ist der [[Hopfen]].
*Und als drittes gibt es die [[Melisse]], "Melissa oficinalis".
*Außerdem Kava


Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] haben wir Tiefenentspannungstechniken. Wir haben beruhigende Atemübungen. Wir haben Meditation. Im Allgemeinen wäre es klüger keine Arzneimittel über einen längeren Zeitraum zu sich zu nehmen, die eine sedierende Wirkung haben. Aber im Zweifelsfall muss Arzt oder Psychater entscheiden ob vielleicht bei bestimmten Angstzuständen und Unruhezuständen vielleicht doch ein Sedativum hilfreich sein kann.  
Das sind also drei pflanzliche Sedativa mit denen man sich beruhigen kann. Es gibt darüber hinaus auch pharmazeutische Sedativa. Und da gibt es eine ganze Reihe von Stoffen.
 
===Nebenwirkungen von Sedativa===
Man sollte sich nur bewusst sein; ein Sedativum kann viele Wirkungen herunter setzen und kann so zu [[Problem]]en führen. Es gibt auch den so genannten "Ceiling-Effekt". Das heißt man kann nicht immer höhere Dosierungen geben. Und so muss man auch vorsichtig sein, das Sedativa nicht abhängig machen. Genauso können Sedativa zu Entzugserscheinungen führen.
 
===Verschiedene Sedativum===
Es gibt verschiedene Arzneimittelgruppen, die als Sedativum bezeichnet werden.
 
*Da gibt es zum einen die Benzodiazypine
*als zweites die [[Antidepressiva]]
*als drittes die [[Narkotika]]
*als viertes die [[Barbiturate]]
*als fünftes die [[Neuroleptika]]
*sechstens die [[Opioide]]
*und als siebtens die [[Antihistaminika]].
*Als achtes gibt es dann eben die pflanzlichen Wirkstoffe, die ich schon genannt hatte.
 
Im Allgemeinen ist es aber klüger man lernt auf eine andere Weise, sich zu beruhigen.
 
===Andere Arten sich zu beruhigen===
Im [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] haben wir [[Tiefenentspannung|Tiefenentspannungstechniken]], [[Pranayama|Atemübungen]] und [[Meditation]]. Im Allgemeinen wäre es klüger keine Arzneimittel über einen längeren Zeitraum zu sich zu nehmen, die eine sedierende Wirkung haben. Aber im Zweifelsfall muss der [[Arzt]] oder [[Psychater]] entscheiden, ob vielleicht bei bestimmten Angstzuständen und Unruhezuständen vielleicht doch ein Sedativum hilfreich sein kann.  


== Sedativum Video ==
== Sedativum Video ==

Version vom 9. Juli 2018, 10:16 Uhr

Sedativum : Anregungen, Video Vortrag, Tipps.

Sedativum

Was ist ein Sedativum?

Ein Sedativum ist ein Beruhigungsmittel, also geht es zu den Arzneimitteln. Sedativa haben eine allgemeine aktivitätsdämpfende Wirkung und können zur Dämpfung nervöser Erregungszustände eingesetzt werden oder zur Förderung des Einschlafens.

4 Pflanzen mit sedativer Wirkung

Es gibt einige Pflanzen mit sedativer Wirkung. Dazu gehören, zum Beispiel:

  • Valeriana officinalis". Das ist der echte Baldrian.
  • Dann gibt es als zweites "Humulus lupulus". Das ist der Hopfen.
  • Und als drittes gibt es die Melisse, "Melissa oficinalis".
  • Außerdem Kava

Das sind also drei pflanzliche Sedativa mit denen man sich beruhigen kann. Es gibt darüber hinaus auch pharmazeutische Sedativa. Und da gibt es eine ganze Reihe von Stoffen.

Nebenwirkungen von Sedativa

Man sollte sich nur bewusst sein; ein Sedativum kann viele Wirkungen herunter setzen und kann so zu Problemen führen. Es gibt auch den so genannten "Ceiling-Effekt". Das heißt man kann nicht immer höhere Dosierungen geben. Und so muss man auch vorsichtig sein, das Sedativa nicht abhängig machen. Genauso können Sedativa zu Entzugserscheinungen führen.

Verschiedene Sedativum

Es gibt verschiedene Arzneimittelgruppen, die als Sedativum bezeichnet werden.

Im Allgemeinen ist es aber klüger man lernt auf eine andere Weise, sich zu beruhigen.

Andere Arten sich zu beruhigen

Im Yoga haben wir Tiefenentspannungstechniken, Atemübungen und Meditation. Im Allgemeinen wäre es klüger keine Arzneimittel über einen längeren Zeitraum zu sich zu nehmen, die eine sedierende Wirkung haben. Aber im Zweifelsfall muss der Arzt oder Psychater entscheiden, ob vielleicht bei bestimmten Angstzuständen und Unruhezuständen vielleicht doch ein Sedativum hilfreich sein kann.

Sedativum Video

Lausche einem Vortragsvideo über Sedativum:

Dieses Referat mit dem Inhalt Sedativum kann dir vielleicht Kraft geben, so zu leben, dass Krankheit nicht so schnell kommt: Richtige Ernährung, Yoga Übungen, Tiefenentspannung, all das trägt zu guter Gesundheit bei.

Siehe auch

Themen im Sinnkontext von Sedativum

Begriffe aus den Gebieten Naturheilkunde, Anatomie, Medizin und Psychologie, die im weitesten Sinn etwas zu tun haben mit Sedativum, sind zum Beispiel

Sedativum gehört zu Themen wie Heilmittel, Heilpflanze, Pflanzenheilkunde, Heilung, Krankheitsgründe, Krankheitsursachen, Medikamente, Arzneimittel, Medizin, Nahrungsergänzungsmittel.

Verwandte Begriffe und Stichwörter

Hier einige Begriffe aus verschiedenen Themengebieten, die mit Sedativum in Verbindung stehen:

Hinweis Gesundheitsthemen

Dieser Artikel über Sedativum enthält eventuell z.T. auch gesundheitsbezogene Themen. Die Infos hier sind nicht zur Selbstdiagnose oder Selbsttherapie, sondern als allgemeine Infos gedacht und können evtl. ein Gespräch mit Arzt oder Heilpraktiker bereichern. Bitte beachte auch den Gesundheitsthemen Hinweis.

Ergänzungen

Hast du Ergänzungen, Korrekturen zu diesem Wiki-Artikel zum Thema Sedativum? Dann schicke doch eine Mail an wiki(at)yoga-vidya.de. Danke!

Seminare

Seminare zum Thema Naturheilkunde

Gesundheit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/gesundheit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS