Typ: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (.-?)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Überarbeiten}}
{{Überarbeiten}}


'''Typ''' bedeutet jemand zu sein, der [[ohne]] [[schlechte Gesellschaft|gute Gesellschaft]] geradezu [[religiös unmusikalisch]] und [[Behinderung|gehandicapt]] ist. [[Es]] geht darum, auch [[seele|seelische]] [[Muskeln]] zu [[Abhyasa|üben]] - wie [[Nachsicht]] auch sich selbst gegenüber; [[Zitat]] vgl. [[Dietrich Bonhoeffer|Schuld]].   
'''Typ''' bedeutet jemand zu sein, der [[ohne]] [[schlechte Gesellschaft|sog. spirituelle gute Gesellschaft]] geradezu [[religiös unmusikalisch]] und [[Behinderung|gehandicapt]] ist. [[Es]] geht darum, auch [[seele|seelische]] [[Muskeln]] zu [[Abhyasa|üben]] - wie [[Nachsicht]] auch sich selbst gegenüber; [[Zitat]] vgl. [[Dietrich Bonhoeffer|Schuld]].   


''Typ'' ist aufwertend, wenn es als [[streber]]hafte [[Kategorie]] der [[Wissenschaft]] zu sehen ist. Umgangssprachlich eher (von manchen)n empfundenes abwertend,  bezogen auf [[Mensch]]en.   
''Typ'' ist aufwertend, wenn es als [[streber]]hafte [[Kategorie]] der [[Wissenschaft]] zu sehen ist. Umgangssprachlich eher (von manchen)n empfundenes abwertend,  bezogen auf [[Mensch]]en.   
Zeile 9: Zeile 9:
Der ''Typ'' von [[Text]] hier ist zu wenig [[Sorgfalt|hier]]
Der ''Typ'' von [[Text]] hier ist zu wenig [[Sorgfalt|hier]]


==Mehr Stoffe==
[[Es|Ist]]  vielleicht jeder ein anderer und womöglich überhaupt [[Yoga]]-[[Yoga Stile|Typ]]; [[Es kommt darauf an|viele Kategorien und Untertypen]] in [[Statistik|Tabellen]]?


Vgl. [[Statistik|statistischer]] [[Trend]] [[...]]  
Vgl. [[Statistik|statistischer]] [[Trend]] [[...]]  

Version vom 14. September 2013, 17:30 Uhr

Diese Seite muss Überarbeitet werden.

Dies kann sprachliche, sachliche oder gestalterische Gründe haben.
Beachte bitte die Diskussionsseite und entferne den Baustein erst, wenn die beanstandeten Mängel beseitigt sind.




Typ bedeutet jemand zu sein, der ohne sog. spirituelle gute Gesellschaft geradezu religiös unmusikalisch und gehandicapt ist. Es geht darum, auch seelische Muskeln zu üben - wie Nachsicht auch sich selbst gegenüber; Zitat vgl. Schuld.

Typ ist aufwertend, wenn es als streberhafte Kategorie der Wissenschaft zu sehen ist. Umgangssprachlich eher (von manchen)n empfundenes abwertend, bezogen auf Menschen.

Typisierungen sind vielleicht auch Rollen (Schauspiel, Gerechtigkeit...)

Der Typ von Text hier ist zu wenig hier


Mehr Stoffe

Ist vielleicht jeder ein anderer und womöglich überhaupt Yoga-Typ; viele Kategorien und Untertypen in Tabellen?

Vgl. statistischer Trend ...

Siehe auch