Lala: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Lala''' ([[Sanskrit]]: लल lala ''adj./m.'') spielerisch; [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kind].
'''Lala''' ([[Sanskrit]]: लल lala ''adj./m.'') '''1.''' spielerisch; [https://www.yoga-vidya.de/kinderyoga/ Kind].
 


'''Lala''' , [[Sanskrit]] लाला lālā, Speichel. Lala ist weibliches [[Sanskrit]] [[Substantiv]], welches auf [[Deutsch]] übersetzt werden kann mit Speichel.
[[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]]
[[Datei:Saraswati3.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Saraswati.html Saraswati], die Göttin der Sprache]]
'''2.''' लाला lālā (Substantiv/f.), Speichel.
==Sukadev über Lala==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Lala'''
Lala heißt "verspielt“, Lala heißt "spielerisch“, Lala heißt [[Kind]].Lala wird sowohl als Adjektiv gebraucht, "spielerisch“ und "verspielt“, und natürlich, wer ist spielerisch und verspielt? Das ist natürlich ein Kind. Daher, ein Kind heißt auch Lala. Es kommt vielleicht auch von dem Ausdruck, was Kinder gerne sagen, die sagen, "Lalala“, und deshalb, Lala – spielerisch, verspielt und Kind.
{{#ev:youtube|_PEojJW76fQ}}
==Verschiedene Schreibweisen für Lala ==
==Verschiedene Schreibweisen für Lala ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Lala auf Devanagari wird geschrieben " लाला ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " lālā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " lAlA ", in der [[Velthuis]] Transkription " laalaa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " lAlA ".  
Sanskrit-Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Lala auf Devanagari wird geschrieben "लाला", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lālā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "lAlA", in der [[Velthuis]] Transkription "laalaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "lAlA".
==Video zum Thema Lala==
Lala ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [http://www.yoga-vidya.de Yoga]. Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
==Siehe auch==
{{#ev:youtube|oyVD_AJyZa4}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Lala==
* [[Krita]]
* [[Vitasti]]
* [[Chiravela]]
* [[Ri1shti]]
* [[Prash]]
* [[Rabdha]]
* [[Lakshyalakshya]]
* [[Lakshyartgha]]
* [[Lalamaka]]
* [[Lalamaka]]
* [[Lalaman]]
* [[Lalaman]]
* [[Lalana]]  
* [[Lalana]]  
==Siehe auch==
* [[Sanskrit Wörterbuch]]
* [https://www.yoga-vidya.de/karma/was-ist-karma/7-prinzipien-spiritueller-philosophie/ Philosophie]
* [[Sanskrit Übersetzung]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini]
* [[Sanskrit Schrift]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-Yoga/ Kundalini Yoga]
* [[Sanskrit Alphabet]]
* [https://www.yoga-vidya.de/kundalini-yoga/energie-erfahrungen/psychosen-und-kundalini/ psychose]
* [[Hindi]]
* [[Sonnengeflecht]]
 
* [[Gefühl]]
===Literatur===
* [[Veden]]
* [[Indische Götter]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887
==Zusammenfassung Deutsch Sanskrit - Sanskrit Deutsch==
*Dowson, John: A Classical Dictionary of Hindu Mythology and Religion – Geography, History and Religion; D.K.Printworld Ltd., New Delhi, India, 2005
:Deutsch Speichel. Sanskrit Lala
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/mantra-buch-zauberworte-alle-lebenslagen Mantra-Buch: Zauberworte für alle Lebenslagen]
:Sanskrit Lala Deutsch Speichel.  
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p848_Das-Yoga-Lexikon/ Das Yoga-Lexikon] von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]
*[https://www.yoga-vidya.de/shop/product_info.php?info=p115_Spirituelles-Woerterbuch---Sanskrit-Deutsch/ Spirituelles Wörterbuch Sanskrit-Deutsch]von Martin Mittwede, ISBN 978-3-932957-02-4, Sathya Sai Vereinigung e.V.
 
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/goettliche-erkenntnis Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis]


==Weblinks==
* [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/wp-content/uploads/2012/03/Sanskrit-Glossar-Yoga-Vidya.pdf Yoga Vidya Sanskrit Glossar]
* [http://mein.yoga-vidya.de/video/video/listTagged?tag=sanskrit-lexikon-yoga-vidya Yoga Vidya Community - Sanskrit Lexikon Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/ Offizielle Homepage von Yoga Vidya]
* [http://www.sivananda.org/ Divine Life Society - Sivananda Ashram]
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/ Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/ Indische Schriften]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365</rss>
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Version vom 28. August 2015, 12:12 Uhr

Lala (Sanskrit: लल lala adj./m.) 1. spielerisch; Kind.


Saraswati, die Göttin der Sprache

2. लाला lālā (Substantiv/f.), Speichel.

Sukadev über Lala

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Lala

Lala heißt "verspielt“, Lala heißt "spielerisch“, Lala heißt Kind.Lala wird sowohl als Adjektiv gebraucht, "spielerisch“ und "verspielt“, und natürlich, wer ist spielerisch und verspielt? Das ist natürlich ein Kind. Daher, ein Kind heißt auch Lala. Es kommt vielleicht auch von dem Ausdruck, was Kinder gerne sagen, die sagen, "Lalala“, und deshalb, Lala – spielerisch, verspielt und Kind.

Verschiedene Schreibweisen für Lala

Sanskrit-Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann. Lala auf Devanagari wird geschrieben "लाला", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen "lālā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "lAlA", in der Velthuis Transkription "laalaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "lAlA".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Jnana Yoga, Philosophie Jnana Yoga, Philosophie

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/jnana-yoga-philosophie/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Indische Schriften

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-schriften/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS