Panchabrahma Mantra: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(31 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Panchabrahma ( Pañcabrahmā) [[Mantra]]''' ist auch bekannt als '''Panchabrahma [[Stotra]]'''  : Die Mantras/Versen stellen die Antwort dar, die [[Shiva]] auf [[Paippalada]]s Frage gibt: "Was ist das, was zuerst entstanden ist?" Sie bilden die Panchabrahma [[Upanishad]], eine der 32 Upanishaden des [[Krishna Yajurveda]]. Das Panchabrahma, das wörtlich Fünf Brahmas ([[Brahman]]) bedeutet, beschreibt die fünf Formen von Shiva, nämlich [[Sadyojata]], [[Vamadeva]], [[Aghora]],[[Tatpurusha]] und [[Ishana]], die im [[Saiva]] [[Agama]] ausführlich beschrieben werden. [[Datei:Sadashiva.png|thumb|Die fünf Formen/Köpfe von Brahman oder Shiva, bekannt als Sadashiva - Bild einer Skulptur in Vat Phou, Laos, die Sadashiva in der Mitte zeigt. Links ist Brahma und rechts ist Vishnu zu sehen. Zusammen sind sie als Trimurti bekannt. Fotoquelle: https://commons.wikimedia.org]]


'''Panchabrahma [[Mantra]]''' ist auch bekannt als '''Panchabrahma [[Stotra]]''' : Die Mantras/Versen stellen die Antwort dar, die [[Shiva]] auf [[Paippalada]]s Frage gibt: "Was ist das, was zuerst entstanden ist?" Sie bilden die [[Panchabrahma]] [[Upanishad]], eine der 32 Upanishaden des [[Krishna Yajurveda]]. Das Pancabrahma, das wörtlich Fünf Brahmas ([[Brahman]]) bedeutet, beschreibt die fünf Formen von Shiva, nämlich [[Sadyojata]], [[Vamadeva]], [[Aghora]],[[Tatpurusha]] und [[Ishana]], die im [[Saiva]] [[Agama]] ausführlich beschrieben werden.
==Panchabrahma Mantra bzw. Stotra in [[IAST]] und in [[Devanagari]] mit der Übersetzung==


1)
1)
Sadyojata, die alle gewünschten Objekte schenkt, repräsentiert unter anderem die Erde.Hier ist Shiva nach Westen ausgerichtet.Seine [[Panchakshara]] Mantra-Silbe ist [[Na]].
'''[[Sadyojata]]''', die alle gewünschten Objekte schenkt, repräsentiert unter anderem die Erde. Hier ist Shiva nach Westen ausgerichtet. Seine [[Panchakshara]] Mantra-Silbe ist [[Na]].


:sadyojātaṃ prapadyāmi sadyojātāya vai namo namaḥ|  
:sadyojātaṃ prapadyāmi sadyojātāya vai namo namaḥ|  
Zeile 11: Zeile 12:
:भवे भवेनातिभवे भवस्वमां भवोद्भवायनमः।।
:भवे भवेनातिभवे भवस्वमां भवोद्भवायनमः।।


'''Übersetzung''':  Ich übergebe meinen Geist, meine Sprache und meinen Körper vollständig und wiederholt dem Herrn Sadyojata, der sich selbst manifestiert und augenblicklich Körper und Welten erschafft, der den Gottgeweihten in den Formen erscheint, die sie betrachten, und doch solche von ihm angenommenen Formen transzendiert, und der ein Gefolge von Gottheiten hat, das aus Millionen von Mantras besteht. Möge er meine Gestalt seiner eigenen Gestalt ähnlich machen.


2)
2)
Vamadeva, der die große Weisheit gibt, repräsentiert unter anderem Agni. Hier ist Shiva nach Norden ausgerichtet.
'''[[Vamadeva]]''', der die große Weisheit gibt, repräsentiert unter anderem Agni. Hier ist Shiva nach Norden ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist [[Ma]].


:vāmadevāya namo jyeṣṭhāya namaḥ śreṣṭhāyanamo rudrāya namaḥ kālāyanamaḥ kalavikaraṇāya namo balavikaraṇāya namo balāya namo balapramathanāya namassarvabhūtadamanāya namo manonmanāya namaḥ|
:vāmadevāya namo jyeṣṭhāya namaḥ śreṣṭhāyanamo rudrāya namaḥ kālāyanamaḥ kalavikaraṇāya namo balavikaraṇāya namo balāya namo balapramathanāya namassarvabhūtadamanāya namo manonmanāya namaḥ|


:वामदेवाय नमो ज्येष्ठाय नमः श्रेष्ठायनमो रुद्राय नमः कालायनमः कलविकरणाय नमो बलविकरणाय नमो बलाय नमो बलप्रमथनाय :नमस्सर्वभूतदमनाय नमो मनोन्मनाय नमः।
:वामदेवाय नमो ज्येष्ठाय नमः श्रेष्ठायनमो रुद्राय नमः कालायनमः कलविकरणाय नमो बलविकरणाय नमो बलाय नमो बलप्रमथनाय नमस्सर्वभूतदमनाय नमो मनोन्मनाय नमः।


'''Übersetzung''': Gegrüßt sei der leuchtende Herr, der sportlich alles erschafft.
Grüße an den Einen, der ewig der Älteste ist und die großen Zyklen der Zeit transzendiert.
Grüße an den Einen, dessen Herrschaft alle anderen Götter übertrifft. Grüße an den Einen, der die Leiden aller Lebewesen abwehrt. Grüße an den Einen, der die Ewige Zeit ist.
Gegrüßt sei der Eine, der die Unterteilungen der Zeit in Gang setzt und die Welten in geordneter Weise aufrechterhält. Gegrüßt sei der der die Quelle der Kraft ist und die glückverheißenden Kräfte stärkt. Gegrüßt sei der Eine, der, da er der Kraftausübende ist,
die Kraft der ungünstigen Kräfte entzieht und sie auslöscht.
Gegrüßt sei der Eine, der alle Seelen führt, um letztlich zu Ihm zu gelangen.


3)
3)
Aghora, die die Vielzahl der Sünden vernichtet und Wohlstand schenkt, steht unter anderem für Wasser. Hier ist Shiva nach Süden ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist Si.
'''[[Aghora]]''', die die Vielzahl der Sünden vernichtet und Wohlstand schenkt, steht unter anderem für Wasser. Hier ist Shiva nach Süden ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist [[Si]].


:aghorebhyothaghorebhyo ghoraghoratarebhyaḥ sarvebhyassarva sarvebhyo namaste'stu :rudrarūpebhyaḥ|
:aghorebhyothaghorebhyo ghoraghoratarebhyaḥ sarvebhyassarva sarvebhyo namaste'stu :rudrarūpebhyaḥ|
Zeile 27: Zeile 35:
:अघोरेभ्योथघोरेभ्यो घोरघोरतरेभ्यः सर्वेभ्यस्सर्व सर्वेभ्यो नमस्तेऽस्तु रुद्ररूपेभ्यः।
:अघोरेभ्योथघोरेभ्यो घोरघोरतरेभ्यः सर्वेभ्यस्सर्व सर्वेभ्यो नमस्तेऽस्तु रुद्ररूपेभ्यः।


'''Übersetzung''': Grüße an Lord Shiva, der sich in zahllosen gütigen Formen manifestiert,in schrecklichen und furchterregenden Formen, und an alle
zahllosen Formen von Rudra. Grüße an alle diese Manifestationen von Lord Shiva.


4)
4)
Tatpurusha steht über den drei Zuständen des Bewusstseins.  Er ist der vierte (Turiya) Zustand des Bewusstseins.Er ist Glückseligkeit. Hier ist Shiva nach Osten ausgerichtet.
'''[[Tatpurusha]]''' steht über den drei Zuständen des Bewusstseins.  Er ist der vierte (Turiya) Zustand des Bewusstseins. Er ist Glückseligkeit. Hier ist Shiva nach Osten ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist [[Va]].


:tatpuruṣāya vidmahe mahādevāya dhīmahi tanno rudraḥ pracodayāt|
:tatpuruṣāya vidmahe mahādevāya dhīmahi tanno rudraḥ pracodayāt|
Zeile 35: Zeile 45:
:तत्पुरुषाय विद्महे महादेवाय धीमहि तन्नो रुद्रः प्रचोदयात्।
:तत्पुरुषाय विद्महे महादेवाय धीमहि तन्नो रुद्रः प्रचोदयात्।


'''Übersetzung''':Geführt von meinem Guru, erkenne ich die Form von Shiva, bekannt als
Tatpurusha. Ich meditiere mit reinem Geist und verfeinertem Intellekt
über den Großen Erleuchter. Möge Tatpurusha - der die begrenzenden
Fesseln der Seelen durchschneidet und durch diesen Akt
als Rudra-Führer bekannt wird, erleuchte und stärke meine
Organe des Wissens und Handelns und meine inneren Fähigkeiten.
Siehe auch: https://wiki.yoga-vidya.de/Shiva_Gayatri_Mantra


5)
5)
Ishana ist der Höchste Herr und Offenbarer unter anderem allen Wissens und aller spirituellen Disziplinen.
'''[[Ishana]]''' ist der Höchste Herr und Offenbarer unter anderem allen Wissens und aller spirituellen Disziplinen. Seine Richtung ist aufwärts gerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe lautet [[Ya]] .


:īśānassarvavidyānāṃ īśvarassarvabhūtānāṃ brahmā्idhapatirbrahmaṇo'dhipatirbrahmāśivo me astu :sadāśivom|
:īśānassarvavidyānāṃ īśvarassarvabhūtānāṃ brahmā्idhapatirbrahmaṇo'dhipatirbrahmāśivo me astu :sadāśivom|
Zeile 43: Zeile 61:
:ईशानस्सर्वविद्यानां ईश्वरस्सर्वभूतानां ब्रह्मािधपतिर्ब्रह्मणोऽधिपतिर्ब्रह्माशिवो मे अस्तु सदाशिवोम्।
:ईशानस्सर्वविद्यानां ईश्वरस्सर्वभूतानां ब्रह्मािधपतिर्ब्रह्मणोऽधिपतिर्ब्रह्माशिवो मे अस्तु सदाशिवोम्।


'''Übersetzung''':  Lord Ishana - der Höchste Herr und Offenbarer allen Wissens
und spirituellen Disziplinen, der Ernährer und Lenker aller
Lebewesen, der lenkende Herr von Sadasiva, Er, der die
leitende und lenkende Autorität für die acht Vidyeshvaras ist,
der Brahma, Vishnu und andere anleitet - möge Er sich
sich selbst in diesem [[Shivalinga]]. Durch solch gütige Anwesenheit möge es absolute [[Reinheit]] und [[Glückseligkeit]] in mir entstehen. Om


==Quelle==


u. a. https://www.himalayanacademy.com/media/books/five-powers-of-siva_ei/five-powers-of-siva_ei.pdf


Hier eine Rezitation zum Panchabrahma Mantra/Panchabrahma Stotra:
==Hier eine Rezitation zum Panchabrahma [[Mantra]]/Panchabrahma [[Stotra]]:==
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=EeJk-2BOnLM}}
{{#ev:youtube|https://www.youtube.com/watch?v=EeJk-2BOnLM}}
==Siehe auch==
*[[Mantra]]
*[[Shiva]]
*[[Krishna Yajurveda]]
*[[Panchabrahma Upanishad]]
*[[Sadyojata]]
*[[Vamadeva]]
*[[Aghora]]
*[[Tatpurusha]]
*[[Ishana]]
[[Kategorie: Mantra]]
[[Kategorie: Panchabrahma Mantra]]
[[Kategorie: Stotra]]
[[Kategorie: Panchabrahma Stotra]]

Aktuelle Version vom 12. Januar 2024, 11:43 Uhr

Panchabrahma ( Pañcabrahmā) Mantra ist auch bekannt als Panchabrahma Stotra  : Die Mantras/Versen stellen die Antwort dar, die Shiva auf Paippaladas Frage gibt: "Was ist das, was zuerst entstanden ist?" Sie bilden die Panchabrahma Upanishad, eine der 32 Upanishaden des Krishna Yajurveda. Das Panchabrahma, das wörtlich Fünf Brahmas (Brahman) bedeutet, beschreibt die fünf Formen von Shiva, nämlich Sadyojata, Vamadeva, Aghora,Tatpurusha und Ishana, die im Saiva Agama ausführlich beschrieben werden.

Die fünf Formen/Köpfe von Brahman oder Shiva, bekannt als Sadashiva - Bild einer Skulptur in Vat Phou, Laos, die Sadashiva in der Mitte zeigt. Links ist Brahma und rechts ist Vishnu zu sehen. Zusammen sind sie als Trimurti bekannt. Fotoquelle: https://commons.wikimedia.org

Panchabrahma Mantra bzw. Stotra in IAST und in Devanagari mit der Übersetzung

1) Sadyojata, die alle gewünschten Objekte schenkt, repräsentiert unter anderem die Erde. Hier ist Shiva nach Westen ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist Na.

sadyojātaṃ prapadyāmi sadyojātāya vai namo namaḥ|
bhave bhavenātibhave bhavasvamāṃ bhavodbhavāyanamaḥ||
सद्योजातं प्रपद्यामि सद्योजाताय वै नमो नमः।
भवे भवेनातिभवे भवस्वमां भवोद्भवायनमः।।

Übersetzung: Ich übergebe meinen Geist, meine Sprache und meinen Körper vollständig und wiederholt dem Herrn Sadyojata, der sich selbst manifestiert und augenblicklich Körper und Welten erschafft, der den Gottgeweihten in den Formen erscheint, die sie betrachten, und doch solche von ihm angenommenen Formen transzendiert, und der ein Gefolge von Gottheiten hat, das aus Millionen von Mantras besteht. Möge er meine Gestalt seiner eigenen Gestalt ähnlich machen.

2) Vamadeva, der die große Weisheit gibt, repräsentiert unter anderem Agni. Hier ist Shiva nach Norden ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist Ma.

vāmadevāya namo jyeṣṭhāya namaḥ śreṣṭhāyanamo rudrāya namaḥ kālāyanamaḥ kalavikaraṇāya namo balavikaraṇāya namo balāya namo balapramathanāya namassarvabhūtadamanāya namo manonmanāya namaḥ|
वामदेवाय नमो ज्येष्ठाय नमः श्रेष्ठायनमो रुद्राय नमः कालायनमः कलविकरणाय नमो बलविकरणाय नमो बलाय नमो बलप्रमथनाय नमस्सर्वभूतदमनाय नमो मनोन्मनाय नमः।

Übersetzung: Gegrüßt sei der leuchtende Herr, der sportlich alles erschafft. Grüße an den Einen, der ewig der Älteste ist und die großen Zyklen der Zeit transzendiert. Grüße an den Einen, dessen Herrschaft alle anderen Götter übertrifft. Grüße an den Einen, der die Leiden aller Lebewesen abwehrt. Grüße an den Einen, der die Ewige Zeit ist. Gegrüßt sei der Eine, der die Unterteilungen der Zeit in Gang setzt und die Welten in geordneter Weise aufrechterhält. Gegrüßt sei der der die Quelle der Kraft ist und die glückverheißenden Kräfte stärkt. Gegrüßt sei der Eine, der, da er der Kraftausübende ist, die Kraft der ungünstigen Kräfte entzieht und sie auslöscht. Gegrüßt sei der Eine, der alle Seelen führt, um letztlich zu Ihm zu gelangen.

3) Aghora, die die Vielzahl der Sünden vernichtet und Wohlstand schenkt, steht unter anderem für Wasser. Hier ist Shiva nach Süden ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist Si.

aghorebhyothaghorebhyo ghoraghoratarebhyaḥ sarvebhyassarva sarvebhyo namaste'stu :rudrarūpebhyaḥ|
अघोरेभ्योथघोरेभ्यो घोरघोरतरेभ्यः सर्वेभ्यस्सर्व सर्वेभ्यो नमस्तेऽस्तु रुद्ररूपेभ्यः।

Übersetzung: Grüße an Lord Shiva, der sich in zahllosen gütigen Formen manifestiert,in schrecklichen und furchterregenden Formen, und an alle zahllosen Formen von Rudra. Grüße an alle diese Manifestationen von Lord Shiva.

4) Tatpurusha steht über den drei Zuständen des Bewusstseins. Er ist der vierte (Turiya) Zustand des Bewusstseins. Er ist Glückseligkeit. Hier ist Shiva nach Osten ausgerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe ist Va.

tatpuruṣāya vidmahe mahādevāya dhīmahi tanno rudraḥ pracodayāt|
तत्पुरुषाय विद्महे महादेवाय धीमहि तन्नो रुद्रः प्रचोदयात्।

Übersetzung:Geführt von meinem Guru, erkenne ich die Form von Shiva, bekannt als Tatpurusha. Ich meditiere mit reinem Geist und verfeinertem Intellekt über den Großen Erleuchter. Möge Tatpurusha - der die begrenzenden Fesseln der Seelen durchschneidet und durch diesen Akt als Rudra-Führer bekannt wird, erleuchte und stärke meine Organe des Wissens und Handelns und meine inneren Fähigkeiten.

Siehe auch: https://wiki.yoga-vidya.de/Shiva_Gayatri_Mantra

5) Ishana ist der Höchste Herr und Offenbarer unter anderem allen Wissens und aller spirituellen Disziplinen. Seine Richtung ist aufwärts gerichtet. Seine Panchakshara Mantra-Silbe lautet Ya .

īśānassarvavidyānāṃ īśvarassarvabhūtānāṃ brahmā्idhapatirbrahmaṇo'dhipatirbrahmāśivo me astu :sadāśivom|
ईशानस्सर्वविद्यानां ईश्वरस्सर्वभूतानां ब्रह्मािधपतिर्ब्रह्मणोऽधिपतिर्ब्रह्माशिवो मे अस्तु सदाशिवोम्।

Übersetzung: Lord Ishana - der Höchste Herr und Offenbarer allen Wissens und spirituellen Disziplinen, der Ernährer und Lenker aller Lebewesen, der lenkende Herr von Sadasiva, Er, der die leitende und lenkende Autorität für die acht Vidyeshvaras ist, der Brahma, Vishnu und andere anleitet - möge Er sich sich selbst in diesem Shivalinga. Durch solch gütige Anwesenheit möge es absolute Reinheit und Glückseligkeit in mir entstehen. Om

Quelle

u. a. https://www.himalayanacademy.com/media/books/five-powers-of-siva_ei/five-powers-of-siva_ei.pdf

Hier eine Rezitation zum Panchabrahma Mantra/Panchabrahma Stotra:

Siehe auch