Phalepushpa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Phalepushpa''', Sanskrit फलेपुष्पा phalepuṣpā ''f.'', Phlomis_zeylanica. Phalepushpa ist ein Sanskrit Substantiv weiblichen…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Phalepushpa''', [[Sanskrit]] फलेपुष्पा phalepuṣpā ''f.'', Phlomis_zeylanica. Phalepushpa ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch ''Phlomis_zeylanica''.
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda155.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts]]
'''Phalepushpa'''  ([[Sanskrit]]: फलेपुष्पा phale-puṣpā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler (''Lamiaceae''): ''Leucas zeylanica''. 
__TOC__         
== Namen und Synonyme ==
*englischer Name: Ceylon slitwort, Ceylon Leucas
*lateinische Namen: ''Leucas zeylanica'', ''Leucas bancana'', ''Leucas indica'', ''Phlomis indica'', ''Phlomis zeylanica'', ''Spermacoce denticulata'' [http://www.theplantlist.org/tpl1.1/record/kew-111936 u.v.a.]
*[[Nepali]]: गुम्मी gummī, गान्टे फूल gānṭe phūl
*[[Sinhala]]: ගැටතුඹ gæṭatumba
*[[Kannada]]: ಹುಚ್ಚುತುಂಬೆ huccutumbe
*[[Tamil]]: பேய்த்தும்பை pēyttumbai
*[[Sanskrit]]: ''Phalepushpa'', [[Vrikshasaraka]]
==Bilder==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/en/thumb/1/1b/Leucas_zeylanica.jpg/330px-Leucas_zeylanica.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/2/29/Leucas_Zeylanica.jpg/330px-Leucas_Zeylanica.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Ceylon%20Leucas.html mehr Bilder zu ''Leucas zeylanica'']
==Verschiedene Schreibweisen für Phalepushpa ==
==Verschiedene Schreibweisen für Phalepushpa ==
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Phalepushpa auf Devanagari wird geschrieben फलेपुष्पा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "phalepuṣpā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "phalepuSpA", in der [[Velthuis]] Transkription "phalepu.spaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "phalepuShpA", in der [[SLP1]] Transliteration "PalepuzpA", in der [[IPA]] Schrift "pʰəleːpuʂpɑː".
Sanskrit ist eine uralte [[Indische Sprachen|Indische Sprache]]. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt unterschiedliche [[Sanskrit Transliteration]]s-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Phalepushpa auf Devanagari wird geschrieben फलेपुष्पा, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "phalepuṣpā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "phalepuSpA", in der [[Velthuis]] Transkription "phalepu.spaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "phalepuShpA", in der [[SLP1]] Transliteration "PalepuzpA", in der [[IPA]] Schrift "pʰəleːpuʂpɑː".
Zeile 36: Zeile 64:
=== Phlomis_zeylanica Sanskrit Übersetzung===
=== Phlomis_zeylanica Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Phlomis_zeylanica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Phalepushpa.
Deutsch Phlomis_zeylanica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Phalepushpa.
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe P ]]

Version vom 12. Dezember 2023, 11:17 Uhr

Swami Vishnu-devananda, einer der großen Yoga Meister des 20. Jahrhunderts

Phalepushpa (Sanskrit: फलेपुष्पा phale-puṣpā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae): Leucas zeylanica.

Namen und Synonyme

  • englischer Name: Ceylon slitwort, Ceylon Leucas
  • lateinische Namen: Leucas zeylanica, Leucas bancana, Leucas indica, Phlomis indica, Phlomis zeylanica, Spermacoce denticulata u.v.a.
  • Nepali: गुम्मी gummī, गान्टे फूल gānṭe phūl
  • Sinhala: ගැටතුඹ gæṭatumba
  • Kannada: ಹುಚ್ಚುತುಂಬೆ huccutumbe
  • Tamil: பேய்த்தும்பை pēyttumbai


Bilder

330px-Leucas_zeylanica.jpg 330px-Leucas_Zeylanica.jpg


Verschiedene Schreibweisen für Phalepushpa

Sanskrit ist eine uralte Indische Sprache. Normalerweise schreibt man Sanskrit Texte in der Devanagari Schrift. Es gibt unterschiedliche Sanskrit Transliterations-Schemata. Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskrit Wort zu schreiben: Phalepushpa auf Devanagari wird geschrieben फलेपुष्पा, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "phalepuṣpā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "phalepuSpA", in der Velthuis Transkription "phalepu.spaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "phalepuShpA", in der SLP1 Transliteration "PalepuzpA", in der IPA Schrift "pʰəleːpuʂpɑː".

Video zum Thema Phalepushpa

Phalepushpa ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Phalepushpa

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Phalepushpa:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Phalepushpa

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Phalepushpa

Sanskrit Wörter ähnlich wie Phalepushpa

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Phalepushpa Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Phalepushpa kann übersetzt werden ins Deutsche mit Phlomis_zeylanica.

Phlomis_zeylanica Sanskrit Übersetzung

Deutsch Phlomis_zeylanica kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Phalepushpa.