Hayaghna: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Hayaghna''', Sanskrit हयघ्न hayaghna ''m.'', Nerium odorum. Hayaghna ist ein Sanskrit Substantiv männlichen Geschlechts und hat d…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(2 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Hayaghna''', [[Sanskrit]] हयघ्न hayaghna ''m.'', Nerium odorum. Hayaghna ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und hat die deutsche Übersetzung ''Nerium odorum''.
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
'''Hayaghna''' ([[Sanskrit]]: हयघ्न haya-ghna ''m.'') wörtl.: "Pferde ([[Haya]]) tötend ([[Ghna]])"; die asiatische Wildform des Oleanders (''Nerium oleander'', [[Karavira]]).
__TOC__
== Bilder zu Hayaghna (Oleander) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/4/4f/Fliederbaum.JPG/330px-Fliederbaum.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/52/%CE%94%CF%8D%CE%BD%CE%B1%CE%BC%CE%B7_%CE%BA%CE%B1%CE%B9_%CF%84%CF%81%CF%85%CF%86%CE%B5%CF%81%CF%8C%CF%84%CE%B7%CF%84%CE%B1.jpg/330px-%CE%94%CF%8D%CE%BD%CE%B1%CE%BC%CE%B7_%CE%BA%CE%B1%CE%B9_%CF%84%CF%81%CF%85%CF%86%CE%B5%CF%81%CF%8C%CF%84%CE%B7%CF%84%CE%B1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/00/Nerium_oleander_Ouarzazate_wild1.jpg/450px-Nerium_oleander_Ouarzazate_wild1.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/5/57/Nerium_Oleander.JPG/220px-Nerium_Oleander.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/cc/Nerium_oleander_flowers_leaves.jpg/450px-Nerium_oleander_flowers_leaves.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/9d/Nerium_oleander_of_Salem.jpg/387px-Nerium_oleander_of_Salem.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/d/d0/Adelfa_frutos.jpg/330px-Adelfa_frutos.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/89/%CE%9A%CE%B1%CF%81%CF%80%CE%BF%CE%AF_%CF%80%CE%B9%CE%BA%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82-%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82.jpg/375px-%CE%9A%CE%B1%CF%81%CF%80%CE%BF%CE%AF_%CF%80%CE%B9%CE%BA%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82-%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a0/Nerium-oleander-semillas.jpg/330px-Nerium-oleander-semillas.jpg
*[http://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Oleander.html mehr Bilder zum Oleander]
==Verschiedene Schreibweisen für Hayaghna ==
==Verschiedene Schreibweisen für Hayaghna ==
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Hayaghna auf Devanagari wird geschrieben हयघ्न, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "hayaghna", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "hayaghna", in der [[Velthuis]] Transkription "hayaghna", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "hayaghna", in der [[SLP1]] Transliteration "hayaGna", in der [[IPA]] Schrift "ɦəjəɡʱnə".
Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Hayaghna auf Devanagari wird geschrieben हयघ्न, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "hayaghna", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "hayaghna", in der [[Velthuis]] Transkription "hayaghna", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "hayaghna", in der [[SLP1]] Transliteration "hayaGna", in der [[IPA]] Schrift "ɦəjəɡʱnə".
Zeile 24: Zeile 43:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Hayamaraka]]
*[[Ashvaghna]]
*[[Jantughna]]
*[[Kushthaghna]]
*[[Krimighna]]
*[[Bhutaghna]]
*[[Rakshoghna]]
*[[Vyadhighna]]
* [[Ashram]]
* [[Ashram]]
* [http://gelassenheit108.wordpress.com Gelassenheit Blog]
* [http://gelassenheit108.wordpress.com Gelassenheit Blog]
Zeile 31: Zeile 59:
* [[Brahma]]
* [[Brahma]]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-weiterbildung/ Yogalehrer Weiterbildung Seminare]
==Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch==
 
=== Hayaghna Deutsche Übersetzung===
[[Kategorie:Glossar]]
Das Sanskrit Wort Hayaghna kann übersetzt werden ins Deutsche mit Nerium odorum.
[[Kategorie:Sanskrit]] 
=== Nerium odorum Sanskrit Übersetzung===
[[Kategorie:Ayurveda]]
Deutsch Nerium odorum kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Hayaghna.
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe H ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe H ]]

Aktuelle Version vom 11. Dezember 2023, 11:16 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

Hayaghna (Sanskrit: हयघ्न haya-ghna m.) wörtl.: "Pferde (Haya) tötend (Ghna)"; die asiatische Wildform des Oleanders (Nerium oleander, Karavira).

Bilder zu Hayaghna (Oleander)

330px-Fliederbaum.JPG 330px-%CE%94%CF%8D%CE%BD%CE%B1%CE%BC%CE%B7_%CE%BA%CE%B1%CE%B9_%CF%84%CF%81%CF%85%CF%86%CE%B5%CF%81%CF%8C%CF%84%CE%B7%CF%84%CE%B1.jpg 450px-Nerium_oleander_Ouarzazate_wild1.jpg

220px-Nerium_Oleander.JPG 450px-Nerium_oleander_flowers_leaves.jpg 387px-Nerium_oleander_of_Salem.jpg

330px-Adelfa_frutos.jpg 375px-%CE%9A%CE%B1%CF%81%CF%80%CE%BF%CE%AF_%CF%80%CE%B9%CE%BA%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82-%CF%81%CE%BF%CE%B4%CE%BF%CE%B4%CE%AC%CF%86%CE%BD%CE%B7%CF%82.jpg 330px-Nerium-oleander-semillas.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Hayaghna

Hier einige Möglichkeiten, dieses Sanskritwort zu schreiben: Hayaghna auf Devanagari wird geschrieben हयघ्न, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "hayaghna", in der Harvard-Kyoto Umschrift "hayaghna", in der Velthuis Transkription "hayaghna", in der modernen Internet Itrans Transkription "hayaghna", in der SLP1 Transliteration "hayaGna", in der IPA Schrift "ɦəjəɡʱnə".

Video zum Thema Hayaghna

Hayaghna ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache, der Sprache der Veden, Puranas und Itihasas. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Hayaghna

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Hayaghna:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Hayaghna

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Hayaghna

Sanskrit Wörter ähnlich wie Hayaghna

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch