Vandita: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''vandita''' (Sanskrit: vandita ''adj''.) verehrt, gepriesen.“)
 
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 5 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''vandita''' ([[Sanskrit]]: vandita ''adj''.) verehrt, gepriesen.
'''Vandita''' ([[Sanskrit]]: वन्दित vandita ''adj.'') ist das [[PPP]] der [[Sanskrit Verbalwurzel]] ([[Dhatu]]) [[vand]] und bedeutet: gelobt, gerühmt, gepriesen, ehrfurchtsvoll begrüßt.
[[Datei:Saraswati.jpg|thumb|[[Saraswati]]]]
 
==Sukadev über Vandita==
'''Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von [[Sukadev]] über Vandita'''
 
Vandita heißt "verehrt" und "gepriesen". Vandita ist auch ein Beiname von einigen Göttern und Göttinnen. Von [[Saraswati]] heißt es, dass sie Vandita ist, dass sie verehrt, gepriesen wird, auch von anderen [[Deva]]s und anderen Aspekten [[Gott]]es. Vandita kommt von [[Vande]], Vande heißt "Ehrerbietung an". Vielleicht kennst du den Kirtan: „Vande Gurudev Jaya Jaya Gurudev.“ Oder: „Krishnam Vande Jagad Gurum Shri.“ Also, Vande – "Ehrerbietung an", und Vandita – derjenige, der gepriesen ist, und Vandita (mit einem langen a) – diejenige, die verehrt wird. Vandita, also "verehrt", "gepriesen", "geliebt".
 
{{#ev:youtube|arDppk0uNlU}}
 
==Siehe auch==
*[[Vandana]]
*[[Sanskrit Adjektiv‏‎]]
 
==Literatur==
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/swami-sivananda/die-ueberwindung-furcht Swami Sivananda: Die Überwindung der Furcht]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/vedanta-anfaenger Swami Sivananda: Vedanta für Anfänger]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Swami Sivananda: Japa Yoga]
*[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/goettliches-elixier-swami-sivananda Swami Sivananda: Göttliches Elixier]
 
==Weblinks==
*[https://www.yoga-vidya.de/asana  Viele Infos rund um die Yoga Übungen]
*[https://www.yoga-vidya.de/center  Finde ein Yoga Center in deiner Nähe]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga Urlaub]
*[https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yoga Ferien]
 
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/ Bhakti Yoga]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/bhakti-yoga/rssfeed.xml</rss>
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/ Atem-Praxis]===
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/atem-praxis/rssfeed.xml</rss>
 
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Verehrung]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:25 Uhr

Vandita (Sanskrit: वन्दित vandita adj.) ist das PPP der Sanskrit Verbalwurzel (Dhatu) vand und bedeutet: gelobt, gerühmt, gepriesen, ehrfurchtsvoll begrüßt.

Sukadev über Vandita

Niederschrift eines Vortragsvideos (2015) von Sukadev über Vandita

Vandita heißt "verehrt" und "gepriesen". Vandita ist auch ein Beiname von einigen Göttern und Göttinnen. Von Saraswati heißt es, dass sie Vandita ist, dass sie verehrt, gepriesen wird, auch von anderen Devas und anderen Aspekten Gottes. Vandita kommt von Vande, Vande heißt "Ehrerbietung an". Vielleicht kennst du den Kirtan: „Vande Gurudev Jaya Jaya Gurudev.“ Oder: „Krishnam Vande Jagad Gurum Shri.“ Also, Vande – "Ehrerbietung an", und Vandita – derjenige, der gepriesen ist, und Vandita (mit einem langen a) – diejenige, die verehrt wird. Vandita, also "verehrt", "gepriesen", "geliebt".

Siehe auch

Literatur

Weblinks

Seminare

Bhakti Yoga

05.07.2024 - 07.07.2024 Aradhana - Tantrische Herzensgebete
Ein Kurs für alle Suchenden, die sich auch im Alltag mit dem Göttlichen verbunden fühlen möchten, die die künstliche Kluft zwischen Alltag und spirituellem Leben überwinden möchten. Aradhana Sadhana…
Dr Nalini Sahay
07.07.2024 - 14.07.2024 Mantra Sommer Festival
Verschiedene Mantramusiker, Klangarbeiter und Bhaktiyogis aus dem Umfeld von Yoga Vidya werden vor Ort sein und ein buntes Programm entstehen lassen: Lagerfeuersingen, Outdoor-Konzerte, Mantra-Yogast…
Dave Stringer, Tarana Chaitanya , Gaiatrees , Mo Hari Om , Sadbhuja Dasa, The Dancing Shiva , Marco Büscher, Ekachakra Devi Dasi

Atem-Praxis

14.07.2024 - 19.07.2024 Themenwoche: Noam Voice - eine neue Methode für eine ganzheitliche Stimme
Du möchtest mit einer professionellen Sängerin daran arbeiten, deine Stimme zu entfalten? Mit Hagit Noam, einer international renommierten Künstlerin, lernst du in dieser Woche „Noam Voice – eine neu…
Hagit Noam
15.07.2024 - 18.07.2024 Pranayama Intensiv-Woche online
Zeit: Jeden Morgen 06:00 – 09:00 Uhr außer Montag 06:00 – 6:55 Uhr
Erfahre neue Energie und Lebensfreude durch eine Woche morgendliches Intensiv-Pranayama für Fortgeschrittene. Übe jeden Morgen…
Sukadev Bretz, Shaktipriya Vogt