Shiva Mantra Meditation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(5 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Luft Himmel Wolken.jpg|thumb|Vayu Mudra aus [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] Sicht]]
[[Datei:Tanz Shiva Nataraj klein.jpg|thumb|Shiva als [[Nataraj]] - tanzt den Tanz des Werdens und Vergehens]]
'''Shiva Mantra Meditation''' - Lass dich anleiten zu einer Om Namah Shivaya Meditation mit Fantasiereise zu Shiva. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du [[Japa]] und Visualisierung. Sukadev leitet dich dazu an, dir Shiva vorzustellen, dir vorzustellen, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Und er rezitiert ein paar Mal das Mantra [[Om Namah Shivaya|Om Namah Shivaya]]. Anschließend folgt eine längere Zeit der [[Stille]], gefolgt von [[Om]].
'''Shiva Mantra Meditation''' - Lass dich anleiten zu einer Om Namah Shivaya Meditation mit Fantasiereise zu Shiva. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du [[Japa]] und Visualisierung. Sukadev leitet dich dazu an, dir Shiva vorzustellen, dir vorzustellen, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Und er rezitiert ein paar Mal das Mantra [[Om Namah Shivaya|Om Namah Shivaya]]. Anschließend folgt eine längere Zeit der [[Stille]], gefolgt von [[Om]].


Zeile 70: Zeile 70:
* [[Rudraksha]]
* [[Rudraksha]]
* [[Nilakantha]]
* [[Nilakantha]]
* [[Schivalinga]]
* [[Shivalinga]]
* [[Shiva Lingam]]
* [[Shiva Lingam]]
* [[Shiva Mantras Podcast]]
* [[Shiva Mantras Podcast]]
== Literatur ==
* Roswitha Maria Gerwin: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/hatha-yoga/wenn-shiva-tanzt-roswitha-maria-gerwin Wenn Shiva tanzt]
* Isabel Arés: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/das-orakel-indischen-goetter-kartenset-isabel-ars Das Orakel der indischen Götter - Kartenset]
* Kalashatra Govinda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/philosophie/kalashatra-govinda-shiva-shiva Shiva Shiva!]
* Yoga Vidya Verlag: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/das-grosse-yoga-vidya-puja-buch Das große Yoga Vidya Puja Buch]
* Swami Sivananda: [https://shop.yoga-vidya.de/de/yoga-vidya-verlag/buecher/japa-yoga Japa Yoga]
* Swami Vishnudevananda:[https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/meditation-entspannung/meditation-mantras Meditation und Mantras]


== Seminare ==
== Seminare ==


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/ Yogalehrer Ausbildung]===
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/?type=2365</rss>
<rss max=4>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yogalehrer-ausbildung/rssfeed.xml</rss>
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Mantra Meditation]]
[[Kategorie:Shiva Mantra]]
[[Kategorie:Shiva Mantra]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 17:16 Uhr

Shiva als Nataraj - tanzt den Tanz des Werdens und Vergehens

Shiva Mantra Meditation - Lass dich anleiten zu einer Om Namah Shivaya Meditation mit Fantasiereise zu Shiva. In dieser Mantra Meditation Anleitung verbindest du Japa und Visualisierung. Sukadev leitet dich dazu an, dir Shiva vorzustellen, dir vorzustellen, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Und er rezitiert ein paar Mal das Mantra Om Namah Shivaya. Anschließend folgt eine längere Zeit der Stille, gefolgt von Om.

Lange Meditationspraxis - Shiva Mantra Meditation

Shiva in Meditationshaltung mit Abhaya Mudra

- Auszug aus dem Buch "Mantra Meditation" von Sukadev Bretz -

Oṃ namaḥ śivāya-Meditation mit Visualisierung des Segens von Shiva - zwanzig Minuten

In dieser Meditation verbindest du Japa, eine Fantasiereise und Visualisierung von Shiva im Himalaya. Du stellst dir Shiva vor, in seiner Gegenwart zu sein, seinen Segen zu empfangen. Dabei wiederholst du geistig den Shiva Mantra.

Setze dich ruhig und gerade hin.
Singe drei Mal oṃ als Einleitung für die Meditation
Oṃ oṃ oṃ
Vergewissere dich, dass du ganz gerade sitzt.
Schultern entspannt. Kiefergelenke entspannt. Augen entspannt.
Bitte Körper und Geist, während der nächsten zwanzig Minuten ruhig und entspannt zu sein.
Atme ein paar Mal tief mit dem Bauch ein und aus.
Ein paar Atemzüge lang

1. Jetzt stelle dir Shiva vor, den meditierenden Shiva.

Stelle dir vor, du sitzt auf einem Berg vor einer Waldlichtung.
Vor dir siehst du den Wald, weiter hinten die schneebedeckten Berge des Himalaya.

2. Du weißt, du bist an einem heiligen Ort.

In deiner Vorstellung öffnest du jetzt die Augen und du siehst vor dir Shiva im Lotossitz.
Shiva mit blauer Haut.
Sitzend auf einem Tigerfell.
Mit Schlangen um den Körper als Symbol dafür, dass viele Kräfte in Shiva sind.
Und dass Shiva alle Wesen willkommen heißt.
Shiva mit langen Haaren.
Mit lächelndem Blick.
Aus seinem Haarschopf kommt der Fluss Gangā, Symbol für Gnade und Segen.

3. Shiva lächelt und du spürst seine lächelnden Augen auf dir ruhen.

Shiva hebt eine Hand im Segen.
Aus der Hand strömt Segen in dich hinein und erfüllt dich ganz.
In der Mitte der Stirn ist sein drittes Auge, ein senkrechtes Auge. Dieses öffnet sich und strahlt Licht aus.
Und dieses Licht erfüllt dich und öffnet dein drittes Auge.
Du spürst dein Stirnchakra.
Und spürst göttliche Gegenwart.

4. Du wiederholst geistig

oṃ namaḥ śivāya – oṃ namaḥ śivāya – oṃ namaḥ śivāya…
Wiederhole weiter diesen Mantra.
Visualisiere weiter Shiva
oder lasse dich einfach von dem Segen und von der Kraft des Mantras in Stille und Ruhe führen.
Fünfzehn Minuten stille Meditation (oder länger oder kürzer)
Oṃ oṃ oṃ
namaḥ śivāya gurave
saccidānanda-mūrtaye
niṣ-prapañcāya śāntāya
śrī śivānandāya te namah
oṃ śāntiḥ śāntiḥ śāntiḥ

Video - Praxisanleitung - Shiva Mantra Meditation

Siehe auch

Literatur

Seminare

Yogalehrer Ausbildung

05.07.2024 - 14.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 4
Du möchtest auch Fortgeschrittene in Yoga unterrichten? In Woche 4 der Yogalehrer Ausbildung kannst du als angehender Yogalehrer auch lernen, wie man Meditationen anleitet und Hatha Yoga variiert. Wo…
Maheshwara Mario Illgen, Ishwara Alisauskas, Suniti Jacob
14.07.2024 - 19.07.2024 Yogalehrer Ausbildung Intensivkurs Woche 1
Hier lernst du die Grundlagen, wie man als Yogalehrer Menschen in Yoga und Meditation unterrichtet. Woche 1 der 4-wöchigen Yogalehrer Ausbildung. Hier kannst du dann buchen, wenn du die Yogalehrer Au…
Sarada Drautzburg, Ananda Devi Ruprecht, Omesha Bohnert