Dakshinamsha Padasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
(Eine dazwischenliegende Version von einem anderen Benutzer wird nicht angezeigt)
Zeile 6: Zeile 6:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dakshinamsha Padasana:
Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dakshinamsha Padasana:
{{#ev:youtube|bCFsPIvt7iU}}
{{#ev:youtube|bCFsPIvt7iU}}
==Dakshinamsha Padasana - Beschreibung der Asana==
Dakshinamsha Padasana ist die Rechte-Fuß-Stellung oder auch das Sitzen auf dem rechte Teil der Füße.
#Setze dich auf den Boden und falte das rechte [[Knie]] so, dass du auf der rechten [[Ferse]] sitzt, beziehungsweise die rechte Ferse unter dem Anus ist.
# Beuge auch das linke [[Knie]] so, dass die linke Ferse unter der linken [[Gesäß|Gesäßhälfte]] ist. Die sitzt also mit dem [[Anus]] auf der rechten Ferse und mit der linken Gesäßhälfte auf der linken Ferse.
#Falte dann die Hände vor dem [[Brustkorb]] und bleibe ruhig sitzen.
====Dakshinamsha Padasana - Wirkung====
Diese Stellung hat eine gewisse Wirkung auf [[Ida]] und [[Pingala]], denn indem du auf der Ferse sitzt, ist die [[Sushumna]] aktiviert. Indem du auch auf der linken Ferse sitzt, ist auch [[Ida]] aktiviert. Währenddessen ist [[Pingala]] auf andere Weise geöffnet. Dakshinamsha Padasana hat also einen Einfluss auf den Pranafluss. Du kannst auf der einen Seite Dakshinamsha Padasana ausprobieren und es gibt natürlich auch noch Vamamsha Padasana. Dabei machst du das gleiche auf der linken Seite und sitzt also auf der linken Ferse. Probiere ruhig mal beides aus und beobachte, was das mit dem [[Fluss]] des [[Atem|Atems]] in deinen Nasendurchgängen macht, mit der [[Stimmung]] deines [[Geist|Geistes]] und mit deinem [https://www.yoga-vidya.de/prana/kundalini-und-prana/ Prana].
Alle Variationen und weitere Informationen von ''Dakshinamsha Padasana'' findest du auf unseren Webseiten [https://wiki.yoga-vidya.de Yoga Wiki Hauptseite], [https://www.yoga-vidya.de/ Yoga Vidya Hauptseite] und auch in der [https://www.yoga-vidya.de/online-yoga-kurse/yoga-vidya-app/ Yoga Vidya App] für iPhone oder Android.


==Klassifikation von Dakshinamsha Padasana ==
==Klassifikation von Dakshinamsha Padasana ==
Zeile 48: Zeile 61:


===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen Yoga Ferienwochen Seminare]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen Yoga Ferienwochen Seminare]===
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/?type=1655882548</rss>
<rss max=3>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-ferienwochen/rssfeed.xml</rss>


===Ausbildungen===
===Ausbildungen===

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:41 Uhr

Dakshinamsha Padasana, Sanskrit दक्षिणांशपादासन dakṣiṇāṃśa-pādāsana n., deutsche Bezeichnung Rechte-Fuß-Stellung oder auch Sitzen auf dem rechten Teil der Füße, ist ein Yoga Asana, eine Yogastellung. Dakshinamsha Padasana ist eine Variation von Padasana. Wortbedeutung: Dakshina - rechts, rechte Seite; Amsha - u.a. Teil; Pada - Bein, Fuß; Asana - Stellung.

Dakshinamsha Padasana, Rechte-Fuß-Stellung oder auch Sitzen auf dem rechten Teil der Füße

Dakshinamsha Padasana Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Dakshinamsha Padasana:

Dakshinamsha Padasana - Beschreibung der Asana

Dakshinamsha Padasana ist die Rechte-Fuß-Stellung oder auch das Sitzen auf dem rechte Teil der Füße.

  1. Setze dich auf den Boden und falte das rechte Knie so, dass du auf der rechten Ferse sitzt, beziehungsweise die rechte Ferse unter dem Anus ist.
  2. Beuge auch das linke Knie so, dass die linke Ferse unter der linken Gesäßhälfte ist. Die sitzt also mit dem Anus auf der rechten Ferse und mit der linken Gesäßhälfte auf der linken Ferse.
  3. Falte dann die Hände vor dem Brustkorb und bleibe ruhig sitzen.

Dakshinamsha Padasana - Wirkung

Diese Stellung hat eine gewisse Wirkung auf Ida und Pingala, denn indem du auf der Ferse sitzt, ist die Sushumna aktiviert. Indem du auch auf der linken Ferse sitzt, ist auch Ida aktiviert. Währenddessen ist Pingala auf andere Weise geöffnet. Dakshinamsha Padasana hat also einen Einfluss auf den Pranafluss. Du kannst auf der einen Seite Dakshinamsha Padasana ausprobieren und es gibt natürlich auch noch Vamamsha Padasana. Dabei machst du das gleiche auf der linken Seite und sitzt also auf der linken Ferse. Probiere ruhig mal beides aus und beobachte, was das mit dem Fluss des Atems in deinen Nasendurchgängen macht, mit der Stimmung deines Geistes und mit deinem Prana.

Alle Variationen und weitere Informationen von Dakshinamsha Padasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Dakshinamsha Padasana

  • Körperhaltung: Dieses Asana, diese Yoga Übung, gehört zu den auf der rechte Ferse.
  • Level: Anfänger
  • Grundstellung: ist eine Variation von Padasana, Padasana.

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Daksinamsa Padasana, दक्षिणांशपादासन, dakṣiṇāṃśa-pādāsana, Dakshinanshapadasana, daksinansha-padasana, Daksinamsa Padasana, Dakshinamsha Pada Pitha, Dakshinamsha Padasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padasana:

Yoga Ferienwochen Seminare

07.07.2024 - 12.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Parameshwara Münster
07.07.2024 - 12.07.2024 Yoga Ferienwoche
Eine Yoga Ferienwoche zum Aufladen, Regenerieren und Verwöhnen. Mit Yoga, Meditation, Spaziergängen, Ausflügen/Wanderungen, Vorträgen etc. Keine Vorkenntnisse nötig. Täglich Yoga, Meditation und Mant…
Team Nordsee

Ausbildungen