Randa: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „1. '''Randa''' (Sanskrit: रण्ड raṇḍa ''adj.'' u. ''m.'') verkrüppelt, verstümmelt; ein Mann ohne Nachkommen; ein unfruchtbarer Baum. 2. ''…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(9 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
[[Datei:Brahma, Vishnu and Shiva seated on lotuses with their consorts, ca1770.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Brahma.html Brahma], Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität]]
1. '''Randa''' ([[Sanskrit]]: रण्ड raṇḍa ''adj.'' u. ''m.'') verkrüppelt, verstümmelt; ein Mann ohne Nachkommen; ein unfruchtbarer Baum.  
1. '''Randa''' ([[Sanskrit]]: रण्ड raṇḍa ''adj.'' u. ''m.'') verkrüppelt, verstümmelt; ein Mann ohne Nachkommen; ein unfruchtbarer Baum.  




2. '''Randa''' ([[Sanskrit]]: रण्डा raṇḍā ''f.'') Hure; Witwe; ([[]]).  
2. '''Randa''' ([[Sanskrit]]: रण्डा raṇḍā ''f.'') Hure; Witwe (auch im Sinne von "Strohwitwe", vgl. [http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-110/ HYP 3.110]); Krotonölbaum ([[Jayapala]]); Kapuzenartiger Schwimmfarn ([[Undurakarnika]]).  


__TOC__


== Bilder zu Randa (Krotonölbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/bc/Croton_tiglium_01.JPG/450px-Croton_tiglium_01.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/f/f2/Croton_tiglium_06.JPG/360px-Croton_tiglium_06.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/b/b5/Croton_tiglium_-_Autumn_leaves.jpg/330px-Croton_tiglium_-_Autumn_leaves.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Randa==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Randa auf Devanagari wird geschrieben " रण्डा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " raṇḍā ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " raNDA ", in der [[Velthuis]] Transkription " ra.n.daa ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " raNDA ".
==Video zum Thema Randa==
Randa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des [https://www.yoga-vidya.de/yoga/ Yoga] . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, [https://www.yoga-vidya.de/meditation/ Meditation] und Spiritualität
{{#ev:youtube|z_S0LhjAF_c}}
==Ähnliche Sanskrit Wörter wie Randa==
* [[Diti]]
* [[Pratyasha]]
* [[Parikshati]]
* [[Abhishasti]]
* [[Randa]]
* [[Bahuta]]
* [[Ranapriya]]
* [[Ranatkara]]
* [[Randa]]
* [[Randhi]]
* [[Randhra]]
==Siehe auch== 
* [[Vidhava]]   
* [[Ganika]]
*[[Sanskrit Kurs Lektion 78]]
*[http://schriften.yoga-vidya.de/hatha-yoga-pradipika/3-kapitel-vers-110/ Hatha Yoga Pradipika 3.110]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-lebensberatung.html Ausbildung Spiritueller Berater]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-lebensberatung.html Spirituelle Lebensberatung Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/spirituelle-lebensberatung.html Spiritueller Lebensberater Ausbildung]
* [http://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/spezielle-ausbildung/systemischer-berater-bausteinausbildung.html Ausbildung Systemische Therapie]
* [[Lachyoga]]
* [[Gelassenheit]]
* [[Ahimsa]]
* [[Guru]]
==Quelle==
* [[Carl Capeller]]: [[Sanskrit Wörterbuch]], nach den Petersburger Wörterbüchern bearbeitet, Strassburg : Trübner, 1887


[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Glossar]]  
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Sanskrit]]   
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Ayurveda]]
[[Kategorie:Sanskrit Substantiv weiblich]]

Aktuelle Version vom 3. Mai 2023, 17:26 Uhr

Brahma, Vishnu und Shiva, die Hindu Trinität

1. Randa (Sanskrit: रण्ड raṇḍa adj. u. m.) verkrüppelt, verstümmelt; ein Mann ohne Nachkommen; ein unfruchtbarer Baum.


2. Randa (Sanskrit: रण्डा raṇḍā f.) Hure; Witwe (auch im Sinne von "Strohwitwe", vgl. HYP 3.110); Krotonölbaum (Jayapala); Kapuzenartiger Schwimmfarn (Undurakarnika).

Bilder zu Randa (Krotonölbaum)

450px-Croton_tiglium_01.JPG 360px-Croton_tiglium_06.JPG 330px-Croton_tiglium_-_Autumn_leaves.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Randa

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Randa auf Devanagari wird geschrieben " रण्डा ", in IAST wissenschaftliche Transkription mit diakritischen Zeichen " raṇḍā ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " raNDA ", in der Velthuis Transkription " ra.n.daa ", in der modernen Internet Itrans Transkription " raNDA ".

Video zum Thema Randa

Randa ist ein Sanskritwort. Sanskrit ist die Sprache des Yoga . Hier ein Vortrag zum Thema Yoga, Meditation und Spiritualität

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Randa

Siehe auch

Quelle