Pavanasana: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 16: Zeile 16:
==Pavanasana - Beschreibung der Asana==
==Pavanasana - Beschreibung der Asana==


Pavanasana ist wörtlich die Luftstellung oder die Windstellung. Zwei Asanas werden als Pavanasana bezeichnet.  
Pavanasana ist wörtlich die [[Luft]]stellung oder die [[Wind]]stellung. Zwei [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/yoga-uebungen/yoga-asanas/ Asanas] werden als Pavanasana bezeichnet.  


====Pavanasana - Variation 1====
====Pavanasana - Variation 1====
Setze dich auf die Fersen und hebe das Becken hoch. Dann gib die Finger auf die Nabelgegend bzw. die Mittellinie des Bauches wobei der Nabel mit berührt ist. Manche sagen, es sollten die Zeigefinger in der Nabelgegend sein und die anderen Finger darunter und wieder andere sagen, dass der Mittelfinger in der Nabelgegend sein sollte und dann gib die Daumen nach außen. Dann drücke mit den Fingern etwas stärker dagegen. Eventuell atme ein und halte die Luft an und halte die Bauchdecke unter Spannung. Das gibt einen gewissen Reflex, welcher auch als Pavana bezeichnet wird, nach oben strömt.  
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
#Setze dich auf die Fersen und hebe das Becken hoch.  
#Dann gib die Finger auf die Nabelgegend bzw. die Mittellinie des Bauches, wobei der Nabel mitberührt ist. Manche sagen, es sollten die Zeigefinger in der Nabelgegend sein und die anderen Finger darunter und wieder andere sagen, dass der Mittelfinger in der Nabelgegend sein sollte und dann gib die Daumen nach außen.  
#Dann drücke mit den Fingern etwas stärker dagegen.  
#Eventuell atme ein und halte die Luft an und halte die Bauchdecke unter Spannung. Das gibt einen gewissen Reflex, welcher auch als Pavana bezeichnet wird, nach oben strömt.  
 
In einer anderen Beschreibung sollen die Daumen noch weiter unten sein, praktisch wie am Becken und nur die Zeigefinger gegen den Nabel drücken also auch das ist Pavanasana. Auch das kannst du ausprobieren, welche Wirkung das auf das Prana hat wenn du entweder gleichmäßig ein und ausatmest oder dabei Plavini übst.  
In einer anderen Beschreibung sollen die Daumen noch weiter unten sein, praktisch wie am Becken und nur die Zeigefinger gegen den Nabel drücken also auch das ist Pavanasana. Auch das kannst du ausprobieren, welche Wirkung das auf das Prana hat wenn du entweder gleichmäßig ein und ausatmest oder dabei Plavini übst.  


====Pavanasana - Variation 2====
====Pavanasana - Variation 2====
Pavanasana ist aber auch noch die Bezeichnung für die Stellung um Shitali bzw. Sitakari zu üben.  
Pavanasana ist aber auch noch die Bezeichnung für die Stellung um Shitali bzw. Sitakari zu üben.  
Komme dazu in eine kreuzbeinige Stellung vorzugsweise in den Lotus und dann gib die Hände unter den Nabel, die Hände übereinander. Dann rolle die Zunge entweder längs, das wäre Shitali oder quer, das wäre Sitkari. Hebe den Kopf leicht nach hinten für sanftes Khechari Mudra und dann atme über die Zunge ein und über die Nase aus. Ein über die Zunge und aus über die Nase.
 
Schritte, um in die Asana zu gelangen:
#Komme dazu in eine kreuzbeinige Stellung vorzugsweise in den Lotus und dann gib die Hände unter den Nabel, die Hände übereinander.  
#Dann rolle die Zunge entweder längs, das wäre Shitali oder quer, das wäre Sitkari.  
#Hebe den Kopf leicht nach hinten für sanftes Khechari Mudra.
#Anschließend atme über die Zunge ein und über die Nase aus. Ein über die Zunge und aus über die Nase.
 
Das ist Pavanasana 2, eine Stellung in Verbindung mit einem Pranayama, wo du die Luft zum Kühlen und zur Harmonisierung und zur Beruhigung nutzt.  
Das ist Pavanasana 2, eine Stellung in Verbindung mit einem Pranayama, wo du die Luft zum Kühlen und zur Harmonisierung und zur Beruhigung nutzt.  



Version vom 11. April 2023, 15:39 Uhr

1. Pavanasana, Sanskrit पवनासन pavanāsana n., deutsche Bezeichnung Luftstellung oder Windstellung; Stellung um Shitali oder Shitakari Pranayama zu üben, ist eine Yoga Position, ein Asana aus dem Yoga. Pavanasana wird geübt als Variation von Padmasana. Wortbedeutung: Pavana - Luft, Wind; Asana - Stellung.

Pavanasana, Luftstellung oder Windstellung
Pavanasana 2406 Variation 1.jpg
Pavanasana 2406 Variation 1 Nahaufnahme 1.jpg
Pavanasana 2406 Variation 1 Nahaufnahme 2.jpg
Pavanasana AL 2406 Variation 2.jpg

2. Pavanasana , Sanskrit पवनाशन pavanāśana, Schlange, (eig. Windesser). Pavanasana ist eine alternative Schreibweise für Pavanashana . Mehr Informationen zu dem Sanskrit Wort pavanāśana findest du unter dem Hauptstichwort Pavanashana

Pavanasana Video

Hier ein Video von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Pavanasana:

Pavanasana - Beschreibung der Asana

Pavanasana ist wörtlich die Luftstellung oder die Windstellung. Zwei Asanas werden als Pavanasana bezeichnet.

Pavanasana - Variation 1

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Setze dich auf die Fersen und hebe das Becken hoch.
  2. Dann gib die Finger auf die Nabelgegend bzw. die Mittellinie des Bauches, wobei der Nabel mitberührt ist. Manche sagen, es sollten die Zeigefinger in der Nabelgegend sein und die anderen Finger darunter und wieder andere sagen, dass der Mittelfinger in der Nabelgegend sein sollte und dann gib die Daumen nach außen.
  3. Dann drücke mit den Fingern etwas stärker dagegen.
  4. Eventuell atme ein und halte die Luft an und halte die Bauchdecke unter Spannung. Das gibt einen gewissen Reflex, welcher auch als Pavana bezeichnet wird, nach oben strömt.

In einer anderen Beschreibung sollen die Daumen noch weiter unten sein, praktisch wie am Becken und nur die Zeigefinger gegen den Nabel drücken also auch das ist Pavanasana. Auch das kannst du ausprobieren, welche Wirkung das auf das Prana hat wenn du entweder gleichmäßig ein und ausatmest oder dabei Plavini übst.

Pavanasana - Variation 2

Pavanasana ist aber auch noch die Bezeichnung für die Stellung um Shitali bzw. Sitakari zu üben.

Schritte, um in die Asana zu gelangen:

  1. Komme dazu in eine kreuzbeinige Stellung vorzugsweise in den Lotus und dann gib die Hände unter den Nabel, die Hände übereinander.
  2. Dann rolle die Zunge entweder längs, das wäre Shitali oder quer, das wäre Sitkari.
  3. Hebe den Kopf leicht nach hinten für sanftes Khechari Mudra.
  4. Anschließend atme über die Zunge ein und über die Nase aus. Ein über die Zunge und aus über die Nase.

Das ist Pavanasana 2, eine Stellung in Verbindung mit einem Pranayama, wo du die Luft zum Kühlen und zur Harmonisierung und zur Beruhigung nutzt.

Alle Variationen und weitere Informationen von Pavanasana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Pavanasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Pavanasana, पवनासन, pavanāsana, Pavanasana, pavanasana, Pavanasana , Pavana Pitha , Pavanasan .

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Padmasana:

Hinduistische Rituale Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/hinduistische-rituale/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen

siehe auch