Yoga Taube: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Zeile 21: Zeile 21:
Fortgeschrittene Rückbeuge.
Fortgeschrittene Rückbeuge.


Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Yoga Taube] ist eine [https://blog.yoga-vidya.de/yogastunde-schwerpunkt-rueckbeugen-fortgeschritten/ fortgeschrittene Rückbeuge] und wie ein Schlüssel für weitere fortgeschrittene [[Rückbeugen]].
Die [https://www.yoga-vidya.de/yoga-uebungen/asana/taube-125/ Yoga Taube] ist eine [https://blog.yoga-vidya.de/yogastunde-schwerpunkt-rueckbeugen-fortgeschritten/ fortgeschrittene Rückbeuge] und wie ein Schlüssel für weitere fortgeschrittene [[Rückbeugen]]. Kendra wird dir die Übung vormachen in einer der vielen Variationen.
 
Aufbau der Asana:
Aufbau der Asana:
*Die Ausgangsposition ist die [[Fersensitz|Kniehaltung]]/[[Diamant-Stellung|Diamantenhaltung]]/[[Donnerkeil]], auf [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ sanskrit] [[Vajrasana]].  
*Sie wird es aus dem Fersensitz ([[Diamant-Stellung|Diamantenhaltung]]/[[Donnerkeil]], auf [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ sanskrit] [[Vajrasana]]) machen, vom Fersensitz streckst du ein Bein nach hinten aus und du setzt dich neben den Fuß. Übrigens damit das so funktioniert, musst du die Lotus-Flexibilität haben, ansonsten gibt's andere Variationen, die du auch auf unseren Internetseiten findest. Schon das ist eine Variation der Yoga Taube, Hände auf dem Boden oder den Fingerspitzen, Brustkorb gewölbt.
Die Ausgangsposition ist die [[Fersensitz|Fersensitz]]/[[Diamant-Stellung|Diamantenhaltung]]/[[Donnerkeil]], auf [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ sanskrit] [[Vajrasana]].  
*Von hier ein [[Bein]] nach hinten ausstrecken und den anderen [[Fuß]] an die Innenseite der [[Hüfte]] des gestreckten Beines geben.  
*Von hier ein [[Bein]] nach hinten ausstrecken und den anderen [[Fuß]] an die Innenseite der [[Hüfte]] des gestreckten Beines geben.  
*Das Becken sinken lassen.  
*Das Becken sinken lassen.  

Version vom 15. März 2023, 21:11 Uhr

Yoga Taube, Sanskrit Kapotasana, auch bezeichnet als Taube, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Mehr diesem Asana findest du im Yoga Vidya Asana Portal sowie in der Yoga Vidya App, Stichwort Taube - Kapotasana.

Yoga Taube
Yoga Taube 2.jpg
Yoga Taube 3.jpg
Yoga Taube 4.jpg
Yoga Taube 5.jpg
Yoga Taube 6.jpg
Yoga Taube 7.jpg
Yoga Taube 8.jpg
Yoga Taube 9.jpg
Yoga Taube10.jpg
Yoga Taube11.jpg

Yoga Taube Video

Hier ein Video mit Anleitung und Erläuterungen zur Hatha Yoga Übung Yoga Taube.

Yoga Taube - Beschreibung der Asana

Fortgeschrittene Rückbeuge.

Die Yoga Taube ist eine fortgeschrittene Rückbeuge und wie ein Schlüssel für weitere fortgeschrittene Rückbeugen. Kendra wird dir die Übung vormachen in einer der vielen Variationen.

Aufbau der Asana:

  • Sie wird es aus dem Fersensitz (Diamantenhaltung/Donnerkeil, auf sanskrit Vajrasana) machen, vom Fersensitz streckst du ein Bein nach hinten aus und du setzt dich neben den Fuß. Übrigens damit das so funktioniert, musst du die Lotus-Flexibilität haben, ansonsten gibt's andere Variationen, die du auch auf unseren Internetseiten findest. Schon das ist eine Variation der Yoga Taube, Hände auf dem Boden oder den Fingerspitzen, Brustkorb gewölbt.

Die Ausgangsposition ist die Fersensitz/Diamantenhaltung/Donnerkeil, auf sanskrit Vajrasana.

  • Von hier ein Bein nach hinten ausstrecken und den anderen Fuß an die Innenseite der Hüfte des gestreckten Beines geben.
  • Das Becken sinken lassen.
  • Das hintere Knie beugen, mit der Hand die Fußaußenkante greifen und den Ellbogen heben, nach unten, außen und nach oben, um so den Fuß zum Kopf zu geben. Die andere Hand dazugeben.

Dies ist die volle Yoga Taube, auch Kapotasana genannt. Nach der einen Seite vorsichtig auflösen und Übungsablauf auf anderer Seite wiederholen.

Alle Variationen und weitere Informationen von Yoga Taube findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Yoga Taube

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Taube Kapotasana


Yoga Familienwochen Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/familienwochen/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ausbildungen