Vanabarbarika: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vanabarbarika''', Sanskrit वनबर्बरिका vanabarbarikā ''f.'', Ocimum pilosun. Vanabarbarika ist ein Sanskrit Substantiv [[weiblic…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(Eine dazwischenliegende Version desselben Benutzers wird nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vanabarbarika''', [[Sanskrit]] वनबर्बरिका vanabarbarikā ''f.'', Ocimum pilosun. Vanabarbarika ist ein Sanskrit [[Substantiv]] [[weiblich]]en [[Geschlecht]]s mit der Übersetzung ''Ocimum pilosun''.
[[Datei:Vishnu Brahma Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]]
[[Datei:Vishnu Brahma Lakshmi Ananta.jpg|thumb|[http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Vishnu.html Vishnu] am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt [[Brahma]]]]
'''Vanabarbarika''' ([[Sanskrit]]: वनबर्बरिका vana-barbarikā ''f.'') eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler (''Lamiaceae''): '''Limonenbasilikum''' (''Ocimum × africanum'').
__TOC__         
== Namen und Synonyme ==
*deutsche Namen: Limonenbasilikum, Zitronenbasilikum
*englische Namen: lemon basil, Thai lemon basil, Lao basil
*lateinische Namen: ''Ocimum × africanum'', ''Ocimum × citriodorum'', ''Ocimum americanum var. pilosum'', ''Ocimum × graveolens'', ''Ocimum x pilosum'' u.a.
*[[Sanskrit]]: ''Vanabarbarika'', [[Ugragandha]], [[Katinjara]], [[Kuthera]], [[Krishnaparni]], [[Nidralu]], [[Doshotkleshin]], [[Vishaghna]], [[Shophaharin]], [[Sukshmapattra]], [[Sukshmapattraka]], [[Sugandhi]], [[Sumukha]], [[Suvaktra]], [[Suprasannaka]]
Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in [[Raja Nighantu]] 10.160.
=== Bilder ===
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/9/97/Kemangi.jpg/399px-Kemangi.jpg
*[https://www.flowersofindia.net/catalog/slides/Lemon%20Basil.html mehr Bilder zu ''Ocimum × africanum'']
==Verschiedene Schreibweisen für Vanabarbarika ==
==Verschiedene Schreibweisen für Vanabarbarika ==
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Vanabarbarika auf Devanagari wird geschrieben वनबर्बरिका, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vanabarbarikā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vanabarbarikA", in der [[Velthuis]] Transkription "vanabarbarikaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vanabarbarikA", in der [[SLP1]] Transliteration "vanabarbarikA", in der [[IPA]] Schrift "vənəbərbərikɑː".
Sanskrit Wörter werden in Indien auf [[Devanagari]] geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Vanabarbarika auf Devanagari wird geschrieben वनबर्बरिका, in der [[IAST]] wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vanabarbarikā", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift "vanabarbarikA", in der [[Velthuis]] Transkription "vanabarbarikaa", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription "vanabarbarikA", in der [[SLP1]] Transliteration "vanabarbarikA", in der [[IPA]] Schrift "vənəbərbərikɑː".
Zeile 24: Zeile 45:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, [[Sanskrit Wörterbuch]], Sankt Petersburg 1855-1875, genannt "[[Großes Petersburger Wörterbuch]]"
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Vanabarbara]]
*[[Vana]]
*[[Barbaraka]]
* [[Kundalini]]
* [[Kundalini]]
* [http://www.vegetarier-blog.de Vegetarier Blog]
* [http://www.vegetarier-blog.de Vegetarier Blog]
Zeile 36: Zeile 61:
=== Ocimum pilosun Sanskrit Übersetzung===
=== Ocimum pilosun Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Ocimum pilosun kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Vanabarbarika.
Deutsch Ocimum pilosun kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Vanabarbarika.
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe V ]]

Aktuelle Version vom 6. März 2023, 12:49 Uhr

Vishnu am Beginn der Schöpfung - aus seinem Nabel kommt Brahma

Vanabarbarika (Sanskrit: वनबर्बरिका vana-barbarikā f.) eine Heilpflanze aus der Familie der Lippenblütler (Lamiaceae): Limonenbasilikum (Ocimum × africanum).

Namen und Synonyme

  • deutsche Namen: Limonenbasilikum, Zitronenbasilikum
  • englische Namen: lemon basil, Thai lemon basil, Lao basil
  • lateinische Namen: Ocimum × africanum, Ocimum × citriodorum, Ocimum americanum var. pilosum, Ocimum × graveolens, Ocimum x pilosum u.a.

Eine Liste mit Sanskrit-Synonymen findet sich in Raja Nighantu 10.160.

Bilder

399px-Kemangi.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Vanabarbarika

Sanskrit Wörter werden in Indien auf Devanagari geschrieben. Damit Europäer das lesen können, wird Devanagari transkribiert in die Römische Schrift. Es gibt verschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann: Vanabarbarika auf Devanagari wird geschrieben वनबर्बरिका, in der IAST wissenschaftlichen Transkription mit diakritischen Zeichen "vanabarbarikā", in der Harvard-Kyoto Umschrift "vanabarbarikA", in der Velthuis Transkription "vanabarbarikaa", in der modernen Internet Itrans Transkription "vanabarbarikA", in der SLP1 Transliteration "vanabarbarikA", in der IPA Schrift "vənəbərbərikɑː".

Video zum Thema Vanabarbarika

Vanabarbarika ist ein Wort aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von Buddhismus, Hinduismus und Jainismus. Hier findest du ein Video zu Spiritualität und Yoga:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Vanabarbarika

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Vanabarbarika:

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Vanabarbarika

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Vanabarbarika

Sanskrit Wörter ähnlich wie Vanabarbarika

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Vanabarbarika Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Vanabarbarika kann übersetzt werden ins Deutsche mit Ocimum pilosun.

Ocimum pilosun Sanskrit Übersetzung

Deutsch Ocimum pilosun kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Vanabarbarika.