Divyasara: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „''' Divyasara ''', Sanskrit दिव्यसार divyasāra '' m. '', Shorea_robusta. Divyasara ist ein Sanskrit Substantiv männlichen [[Gesch…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
Zeile 1: Zeile 1:
''' Divyasara ''', [[Sanskrit]] दिव्यसार divyasāra '' m. '', Shorea_robusta. Divyasara ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet Shorea_robusta.
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda127.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug]]
[[Datei:Swami-Vishnu-devananda127.jpg|thumb|[[Swami]] Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug]]
''' Divyasara ''' ([[Sanskrit]]: दिव्यसार divya-sāra ''m.'') wörtl.: "himmliche ([[Divya]]) Essenz ([[Sara]])"; Salbaum ([[Shala]]).
__TOC__
== Bilder zu Divyasara (Salbaum) ==
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/8/8d/Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG/265px-Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/a/a2/Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg/250px-Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg
https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/0/0e/Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg/300px-Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg
==Verschiedene Schreibweisen für Divyasara ==
==Verschiedene Schreibweisen für Divyasara ==
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Divyasara auf Devanagari wird geschrieben " दिव्यसार, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " divyasāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " divyasAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " divyasaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " divyasAra ", in der [[SLP1]] Transliteration " divyasAra ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ivjəsɑːrə ".
In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari [[Schriftzeichen]] in europäische Schriftzeichen transkribieren: Divyasara auf Devanagari wird geschrieben " दिव्यसार, in der wissenschaftlichen [[IAST]] [[Transliteration]] mit [[Diakritische Zeichen|diakritischen Zeichen]] wird dieses Wort geschrieben " divyasāra ", in der [[Harvard-Kyoto]] Umschrift " divyasAra ", in der [[Velthuis]] Transkription " divyasaara ", in der modernen Internet [[Itrans]] Transkription " divyasAra ", in der [[SLP1]] Transliteration " divyasAra ", in der [[IPA]] Schrift " d̪ivjəsɑːrə ".
Zeile 24: Zeile 35:
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
* Otto Böhtlingk und Rudolph Roth, Sankt Petersburg 1855-1875
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
Diese beiden [[Sanskrit Wörterbücher]] werden auch als [[Petersburger Wörterbücher]] bezeichnet.
==Siehe auch==
==Siehe auch==
*[[Krishnasara]]
*[[Ghanasara]]
*[[Jatisara]]
*[[Nilasara]]
*[[Pitasara]]
* [[Moksha]]
* [[Moksha]]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/die-bedeutung-von-namaste Namaste]
Zeile 35: Zeile 52:
=== Shorea robusta Sanskrit Übersetzung===
=== Shorea robusta Sanskrit Übersetzung===
Deutsch Shorea robusta kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Divyasara. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Shorea robusta Sanskrit]].
Deutsch Shorea robusta kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Divyasara. Andere Möglichkeiten der [[Sanskrit Übersetzung]] siehe unter [[ Shorea robusta Sanskrit]].
[[Kategorie:Sanskrit]]
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]
[[Kategorie:Ayurveda]] 
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Petersburger Wörterbücher]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]]
[[Kategorie:Otto von Böhtlingk: Sanskrit Wörterbuch in kürzerer Fassung Buchstabe D ]]

Aktuelle Version vom 29. Dezember 2022, 13:03 Uhr

Swami Vishnu-Devananda auf seinem Friedensflugzeug

Divyasara (Sanskrit: दिव्यसार divya-sāra m.) wörtl.: "himmliche (Divya) Essenz (Sara)"; Salbaum (Shala).

Bilder zu Divyasara (Salbaum)

265px-Acharya_Jagadish_Chandra_Bose_Indian_Botanic_Garden_-_Howrah_2011-01-08_9797.JPG

250px-Sal_%28Shorea_robusta%29-_new_leaves_with_flower_buds_at_Jayanti%2C_Duars_W_Picture_120.jpg

300px-Shorea_robusta_in_Chhattisgarh.jpg

Verschiedene Schreibweisen für Divyasara

In Indien schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der Devanagari Schrift. Es gibt verschieden Möglichkeiten, die Devanagari Schriftzeichen in europäische Schriftzeichen transkribieren: Divyasara auf Devanagari wird geschrieben " दिव्यसार, in der wissenschaftlichen IAST Transliteration mit diakritischen Zeichen wird dieses Wort geschrieben " divyasāra ", in der Harvard-Kyoto Umschrift " divyasAra ", in der Velthuis Transkription " divyasaara ", in der modernen Internet Itrans Transkription " divyasAra ", in der SLP1 Transliteration " divyasAra ", in der IPA Schrift " d̪ivjəsɑːrə ".

Video zum Thema Divyasara

Divyasara ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von Ayurveda und Yoga. Hier ein Video zu diesem Thema:

Ähnliche Sanskrit Wörter wie Divyasara

Hier einige Links zu Sanskritwörtern, die entweder vom Sanskrit oder vom Deutschen her ähnliche Bedeutung haben wie Divyasara :

Sanskrit Wörter alphabetisch vor Divyasara

Sanskrit Wörter im Alphabeth nach Divyasara

Sanskrit Wörter ähnlich wie Divyasara

Quelle

Diese beiden Sanskrit Wörterbücher werden auch als Petersburger Wörterbücher bezeichnet.

Siehe auch

Zusammenfassung Sanskrit-Deutsch

Divyasara Deutsche Übersetzung

Das Sanskrit Wort Divyasara kann übersetzt werden ins Deutsche mit Shorea_robusta.

Shorea robusta Sanskrit Übersetzung

Deutsch Shorea robusta kann übersetzt werden ins Sanskrit mit Divyasara. Andere Möglichkeiten der Sanskrit Übersetzung siehe unter Shorea robusta Sanskrit.