Komparation: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „<rss([^>]*)>https:\/\/www.yoga-vidya.de\/seminare\/([^<]*)<\/rss>“ durch „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=${2}${1}“)
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
Zeile 44: Zeile 44:
==Seminare==
==Seminare==
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
===[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/ Sanskrit und Devanagari]===
Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=2365 max=2
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548</rss>
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit]'''  
'''[https://www.yoga-vidya.de/seminare/leiter/dr-phil-oliver-hahn/ 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit]'''  



Version vom 2. August 2022, 10:40 Uhr

Unter Komparation versteht man in der Grammatik‏‎ die Steigerung der Adjektive. Dabei bezeichnet man die Grundform eines Adjektivs als Positiv, die erste Steigerungsform als Komparativ und die zweite Steigerungsform als Superlativ.

Beispiel

Im folgenden Beispiel wurde das Adjektiv "leicht" im Deutschen und im Sanskrit gesteigert. Im Sanskrit gibt es zwei Möglichkeiten der Steigerung, bei der jeweils ein sogenanntes primäres oder ein sekundäres Suffix* verwendet wird.

Deutsch Sanskrit 1 Nom. Sg. m. Nom. Sg. f. Sanskrit 2 Nom. Sg. m. Nom. Sg. f.
Positiv leicht laghu laghu laghvī laghu laghu laghvī
Komparativ leichter laghutara laghutara laghutarā laghīyas laghīyān laghīyasī
Superlativ am leichtesten laghutama laghutama laghutamā laghiṣṭha laghiṣṭha laghiṣṭhā

*Anmerkung: Die Formen auf -īyas u. -iṣṭha sind mit einem primären Suffix gebildet. Die Formen auf -tara u. -tama sind mit einem sekundären Suffix gebildet.


Siehe auch

Seminare

Sanskrit und Devanagari

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/sanskrit-und-devanagari/?type=1655882548 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS 25.11.2016 - 27.11.2016 - Sanskrit

Erlernen der Devanagari-Schrift zum korrekten Aussprechen der Mantras.
Dr. phil. Oliver Hahn