YVS123 Swami Sannyasa Monastische Tradition: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
K (Textersetzung - „<html5media>([^<]*)<\/html5media>“ durch „{{#widget:Audio|url=${1}}}“)
 
(12 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
'''YVS123 - Monastische Tradition: Swami und Sannyasa '''
'''Monastische Tradition in Hinduismus, Yoga und Vedanta: Swami und Sannyasa ''': In der [[Yoga]] [[Tradition]] spielt [[Mönchstum]] bzw. [[Nonnentum]] eine Rolle. Viele der großen [[Yogameister]]/[[Yogameisterin]]nen waren und sind [[Swami]]s, darunter auch Swami [[Sivananda]] und Swami [[Vishnu-devananda]].  
 
In der [[Yoga]] [[Tradition]] spielt [[Mönchstum]] bzw. [[Nonnentum]] eine Rolle. Viele der großen [[Yogameister]]/[[Yogameisterinnen]] waren und sind [[Swami]]s, darunter auch Swami [[Sivananda]] und Swami [[Vishnu-devananda]].  


Was hat es mit den [[Swami]]s auf sich? Wie wird man zum Swami? Was bedeuten [[Sannyasa]] und [[Brahmacharya]] bei [[Yoga Vidya]]?
Was hat es mit den [[Swami]]s auf sich? Wie wird man zum Swami? Was bedeuten [[Sannyasa]] und [[Brahmacharya]] bei [[Yoga Vidya]]?




Dieses ist ein Vortrag aus der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“  sowie ein Teil der 2-jährigen [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ Yogalehrerausbildung].
Dieses ist ein Audio bzw. Videovortrag aus der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg]]“  sowie ein Teil der 2-jährigen [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/2-jahre-baustein/ Yogalehrerausbildung].


{{#widget:Audio|url=https://jkv3wg.podcaster.de/download/YVS123_Monastische-Tradition-Swami-u-Sannyasa.mp3}}


{{#ev:youtube|v1s60X7JFuk}}
{{#ev:youtube|h6T5qjXNwFM}}


[[YVS122|Zum vorigen Vortrag]]
[[YVS122|Zum vorigen Vortrag]]
Zeile 17: Zeile 16:




Dies ist der 123. Vortrag der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung]]“.
Dies ist YVS123, der 123. Vortrag der Vortragsreihe „[[Yoga Vidya Schulung]]“.




Zeile 34: Zeile 33:
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/raja-yoga-positives-denken-gedankenkraft/ Seminare zum Thema Raja Yoga und Positives Denken]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-anfaenger/wie-lerne-ich-yoga/yoga-meditation-einfuehrungsseminar/ Yoga und Meditation Einführung Seminar]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehre/ Yoga Aus- und Weiterbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/ausbildung-weiterbildung/yogalehrer-ausbildung/ Yoga Ausbildung]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Schulen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/yoga-ferien/ Yogaferien]

Aktuelle Version vom 15. Juni 2022, 22:06 Uhr

Monastische Tradition in Hinduismus, Yoga und Vedanta: Swami und Sannyasa : In der Yoga Tradition spielt Mönchstum bzw. Nonnentum eine Rolle. Viele der großen Yogameister/Yogameisterinnen waren und sind Swamis, darunter auch Swami Sivananda und Swami Vishnu-devananda.

Was hat es mit den Swamis auf sich? Wie wird man zum Swami? Was bedeuten Sannyasa und Brahmacharya bei Yoga Vidya?


Dieses ist ein Audio bzw. Videovortrag aus der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung – Der ganzheitliche Yogaweg“ sowie ein Teil der 2-jährigen Yogalehrerausbildung.

Zum vorigen Vortrag


Zum nächsten Vortrag


Dies ist YVS123, der 123. Vortrag der Vortragsreihe „Yoga Vidya Schulung“.


Weitere Informationen findest du auch unter den Stichwörtern Spiritualität und Yoga.

Siehe auch

Seminare zum Thema bzw. im indirekten Zusammenhang

Links