Ekapada Upavishtha Parivrittasana

Aus Yogawiki

Ekapada Upavishtha Parivrittasana, Sanskrit एकपादोपविष्टपरिवृत्तासन eka-pādopaviṣṭa-parivṛttāsana n., deutsche Bezeichnung Eine andere Bezeichnung für den Drehsitz (Ardha Matsyendrasana), ist eine Yoga Stellung, ein Yoga Asana. Ekapada Upavishtha Parivrittasana gehört zur Gruppe der Asanas rund um Ardha Matsyendrasana. Wortbedeutung: Eka - eins; Pada - Bein, Fuß; Parivritta - gedreht, umgedreht; Upavishta - sitzend; Asana - Stellung.

Ekapada Upavishtha Parivrittasana, Eine andere Bezeichnung für den Drehsitz (Ardha Matsyendrasana)
501-Eka-Pada-Upavishta-ParivrittasanaAsanalexikon.jpg

Ekapada Upavishtha Parivrittasana - Beschreibung der Asana

Ekapada Upavishtha Parivrittasana ist eine andere Bezeichnung für den Drehsitz, der auch als Ardha Matsyendrasana bezeichnet wird. In manchen Traditionen ist diese Asana die Bezeichnung des Drehsitzes mit einem gestreckten Bein. Parivritta heißt „gedreht“, Parivrittasana ist jede Asana, die mit einer Drehung verbunden ist. Upavishtha bedeutet „aufgerichtet“, also der Rücken ist gerade. Von hier aus wird Eka (ein) Pada (Bein) mit der Hand gefasst, beziehungsweise ist ein Fuß ist so gerichtet, dass er die Drehung ermöglicht. Ausgangsposition ist der Langsitz. Aus dem Langsitz beugst du das rechte Knie und setzt den rechten Fuß links neben das linke Knie. Dann legst du die linke Hand an das rechte Knie oder umarmst es mit deiner Ellenbeuge. Zum Schluss stellst du die rechte Hand hinter dir am Boden ab und drehst dich nach rechts auf. Diese Übung hilft dabei, eine Drehung in der Wirbelsäule zu ermöglichen und unterstützt ihre Flexibilität. Sie hilft auch einige Rückenmuskeln zu dehnen und andere zu stärken. Die Bauchorgane werden durch diese Asana gut massiert. Die Übung regt Agni, das Verdauungsfeuer, an und sie hilft, die Kundalini zu erwecken und den Geist zur Ruhe zu bringen. Außerdem wird unterstützt, dass die Energien in die Sushumna in die feinstoffliche Wirbelsäule hineinkommen und so nach oben steigen in die höheren Chakren. Es rentiert sich also den Drehsitz in jeder Yogasitzung einzubauen, egal ob er mit einem langen Bein gemacht wird oder Ardha Matsyendrasana Grundstellung.

Alle Variationen und weitere Informationen zum Drehsitz findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Ekapada Upavishtha Parivrittasana Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen zur Yoga Stellung Ekapada Upavishtha Parivrittasana:

Klassifikation von Ekapada Upavishtha Parivrittasana

Quellen

Ekapada Upavishtha Parivrittasana findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

  • Verschiedene Fundorte im Internet, in Yoga Büchern sowie aus Yoga Handbüchern

Alternative Schreibweisen

Ekapada Upavishtha Parivrittasana kann auch geschrieben werden Eka Pada Upavishta Parivrittasana, एकपादोपविष्टपरिवृत्तासन, eka-pādopaviṣṭa-parivṛttāsana, Ekapadopavishtaparivrittasana, eka-padopavishta-parivrittasana, Ekapada Upavistha Parvrttasana, Ekapada Upavishtha Parivritta Pitha, Ekapada Upavishtha Parivrittasan.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach Ekapada Upavishtha Parivrittasana:

Ekapada Upavishtha Parivrittasana ist eine Variation von Ardha Matsyendrasana:

Entspannung, Stress Management Seminare

05.07.2024 - 07.07.2024 Leben in Balance - MBSR Programm nach Jon Kabat-Zinn
Leben in Balance - MBSR (Mindfulness Based Stress Reduction) - ein von Jon Kabat-Zinn entwickeltes Programm zur Kultivierung von Achtsamkeit. Um Klarheit und Gleichmut zu erlangen, um die Schönheit d…
Beate Menkarski
05.07.2024 - 07.07.2024 Resilienz - Training für Gelassenheit und innere Stärke
Deine Balance zwischen Leistung und Regeneration zu optimieren, mehr Gelassenheit und Klarheit zu gewinnen, ist Ziel dieses Seminares. Du lernst Strategien und Übungen kennen, die du in Beruf und Pri…
Eva Schlüter

Ausbildungen