Brihaspatyasana

Aus Yogawiki

Brihaspatyasana, Sanskrit बृहस्पत्यासन bṛhaspaty-āsana n., deutsche Bezeichnung Stellung des Brihaspati, ist ein Asana aus dem Hatha Yoga, eine Yogastellung. Brihaspatyasana ist eine der Varianten von Gomukhasana. Wortbedeutung: Brihaspati - Lehrer der Götter, Planet Jupiter, der Urguru; Asana - Stellung.

Brihaspatyasana, Stellung des Brihaspati
Br i haspatyasana oder Brihaspati Asana AL 2100 .jpg

Brihaspatyasana Video

Hier eine Video Anleitung von und mit Sukadev Bretz zur Yogapose Brihaspatyasana, auch geschrieben Brihaspati Asana:


Brihaspatyasana - Beschreibung der Asana

Brihaspatyasana ist die Stellung des Brihaspati einfache Variation. Ausgangsposition ist der Langsitz mit beiden Beinen nach vorne gestreckt. Von hier beuge das rechte Knie und halte das Knie vorne. Dann beuge das linke Knie und gib den linken Fuß neben das rechte Gesäß. Dann kannst du die Hände auf das linke Knie geben und schaue dann zur Nasenspitze hin und schließe die Augen. So bist du in der Brihaspati Stellung. Brihaspati war ein großer Yogameister. Brihaspati ist auch die Bezeichnung des Jupiter. Brihaspati gilt auch als der Urguru. In dieser Stellung kannst du dir vorstellen, dass du dich öffnen willst für Göttliche Führung.

Alle Variationen und weitere Informationen von Brihaspati Asana findest du auf unseren Webseiten Yoga Wiki Hauptseite, Yoga Vidya Hauptseite und auch in der Yoga Vidya App für iPhone oder Android.

Klassifikation von Brihaspatyasana

Quellen

findet man beschrieben in folgenden Werken/Quellen/Orten:

Alternative Schreibweisen

kann auch geschrieben werden Brihaspati Asana, बृहस्पत्यासन, bṛhaspaty-āsana, Brihaspatyasana, brihaspaty-asana, Brhaspatyasana, Brihaspatya Pitha, Brihaspatyasan, Brihaspati Asana, Brhaspati Asana.

Siehe auch


Andere Asanas

In der Yoga Wiki Asana Liste von A-Z gibt es über 5000 Asanas. Hier einige Links zu Asanas im Alphabet vor oder nach:

ist eine Variation von Gomukhasana:

Natur und Wandern Seminare

14.07.2024 - 19.07.2024 Yoga, Wandern und Fahrradfahren
Täglich erschließen wir beim Fahrradfahren und beim meditativen Wandern das wunderschöne friesische Land. Fahrradfahren und Wandern ergänzen wunderbar deine Yoga Praxis. Die Yoga Asanas und das Prana…
Durga Vogel, Sascha Dinges
17.07.2024 - 19.07.2024 Waldbaden - Shinrin Yoku Achtsamkeitstage
Einladung zum Waldbaden – Achtsame Tagezum Entschleunigen.

Shinrin Yoku: Waldbaden bedeutet „die Waldatmosphäre einatmen“.

Lass uns schlendern und achtsam die heilende Kraf…
Kuldeep Kaur Wulsch

Ausbildungen