Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana)

Aus Yogawiki

Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana), Sanskrit Janushirasana, bekannter unter Vorwärtsbeuge, ist ein Asana aus dem Yoga, eine Yogaposition. Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana) ist eine Spielart von Vorwärtsbeuge - Pashchimottanasana.

Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana)
Kopf - Knie Haltung Pashchimottanasana oder Janushirasana - Yoga Pose 2.jpg
Kopf - Knie Haltung Pashchimottanasana oder Janushirasana - Yoga Pose 3.jpg
Kopf - Knie Haltung Pashchimottanasana oder Janushirasana - Yoga Pose 4.jpg
Kopf - Knie Haltung Pashchimottanasana oder Janushirasana - Yoga Pose 5.jpg

Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana) Video

Hier ein Video mit einigen Erläuterungen von und mit Sukadev Bretz zur Hatha Yoga Übung Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana).

Kopf-Knie Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana) - Beschreibung der Asana

Kopf-Knie Haltung ist die deutsche Übersetzung für zwei verschiedene Asanas bzw. für zwei verschiedene Yoga Posen. Kopf-Knie Haltung, Kopf-Knie Pose, Kopf-Knie Stellung kann zum einen die Bezeichnung für Pashchimottanasana, die Vorwärtsbeuge und zum anderen für Janushirasana, die einbeinige Vorwärtsbeuge sein.
Im Deutschen wird die Vorwärtsbeuge auch Kopf-Knie Stellung genannt. Dazu streckst du die Beine nach vorn zum Langsitz aus. Beim Einatmen hebst du die Arme hoch und beim Ausatmen beugst du dich nach vorn. Nun geht der Kopf Richtung Knie. Insbesondere im deutschen Bodenturnen oder in der deutschen Gymnastik wird diese Stellung als Kopf-Knie Stellung bezeichnet. Ich nenne sie lieber Vorwärtsbeuge, weil wir vermeiden wollen den Rücken zu stark nach vorn zu beugen. Wir wollen mehr daran arbeiten, dass die Dehnung aus der Hüfte kommt und die Rückseite der Beine stärker gebeugt ist. Kopf-Knie Stellung, Kopf-Knie Pose wird oft Pashchimottanasana genannt.
Die wörtliche Übersetzung von Kopf-Knie Haltung ist Shirajanushirasana oder auch Janushirasana. Das ist die einbeinige Vorwärtsbeuge. Dafür beugst du ein Knie. Du kannst einen Fuß nach außen geben oder du kannst die Fußsohle an die Innenseite des Oberschenkels geben. Das ist die halbe Vorwärtsbeuge. Auf Sanskrit ist es Janushirasana, wobei es verschiedene Janushirasanas gibt. Von hier gibst du die Hände nach vorn und legst sie an der Wade, am Fußgelenk oder am Fuß ab. Jetzt stellst du dir vor, dass du langsam den Kopf zum Knie gibst, deshalb Janushirasana.
Das ist also die Kopf-Knie Haltung bzw. Kopf-Knie Stellung in einer der vielen Variationen.

Klassifikation von Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana)

Andere Bezeichnungen für Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana)

Stellungen im Yoga werden auf unterschiedliche Weisen benannt. Kopf-Knie-Haltung (Pashchimottanasana oder Janushirasana) wird in manchen Yogaschulen auch bezeichnet als Kopf-Knie-Stellung, Kopf-Knie-Haltung, Kopf-Knie-Pose, Kopfkniestellung, Kopfkniepose, Kopfkniehaltung, Vorwärtsbeuge, Zange, Klappmesser.

Siehe auch

Andere Wiki Seiten zu anderen Variationen von Vorwärtsbeuge Pashchimottanasana

Jnana Yoga, Philosophie Seminare

26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv A5 - Atma Bodha - die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche
26.07.2024 - 04.08.2024 Yogalehrer Weiterbildung Intensiv F5 - Atma Bodha, die Erkenntnis des Selbst
Jnana Yoga, Vedanta und der spirituelle Weg anhand des "Atma Bodha" (Die Erkenntnis des Selbst) von Shankaracharya. "Durch logisches Denken und Unterscheidungskraft sollte man das Wahre Selbst im Inn…
Maheshwara Mario Illgen, Ananta Heussler, Atman Shanti Hoche

Ausbildungen