Gerundium: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Gerundivum erstellt)
 
(5 dazwischenliegende Versionen desselben Benutzers werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
Als '''Gerundium''' bezeichnet man in der [[Sanskrit Grammatik‏‎]] ein [[Verbaladjektiv]] bzw. '''Partizip''', das eine Handlung in der Zukunft ('''Futur''', [[Bhavishyat]]) ausdrückt und zugleich eine '''[[Passiv|passive]]''' Bedeutung hat. Das ''Gerundium'' wird wie alle Partizipien von einer [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] ([[Dhatu]]) abgeleitet. Eine alternative Bezeichnung für das ''Partizip Futur Passiv'' ist '''Participium Necessitatis'''.
#weiterleitung [[Gerundivum]]
 
__TOC__
 
== Bildung ==
 
Zur Bildung des ''Gerundiums'' werden drei Suffixe ([[Pratyaya]]) gebraucht, die sich in unterschiedlicher Weise auf den '''Vokal''' ([[Svara]]) der [[Sanskrit Verbalwurzel‏‎|Verbalwurzel‏‎]] auswirken. Die Bedeutung aller drei Bildungstypen bleibt dabei unverändert. Oft dient ein ''Gerundium'' dazu, das deutsche '''"sollen"''' auszudrücken.
 
#Suffix '''-tavya''' verlangt die schwächste Form der Wurzel: [[kri|kṛ]] "tun, machen" + '''-tavya''' ergibt '''kartavya''' ([[Kartavya]]) "zu tun, zu machen"
#Suffix '''-anīya''' verlangt die Vollstufe ([[Guna]]) der Wurzel: [[kri|kṛ]] + '''-anīya''' ergibt '''karaṇīya''' ([[Karaniya]]) "zu tun, zu machen"
#Suffix '''-ya''' verlangt die Dehnstufe ([[Vriddhi]]) der Wurzel: [[kri|kṛ]] + '''-ya''' ergibt '''kārya''' ([[Karya]]) "zu tun, zu machen"
 
 
== Syntax und Beispielsätze ==
 
Das ''Gerundium'' nimmt wie ein [[Sanskrit Adjektiv|Adjektiv]] ([[Visheshana]]) '''Fall''' (Kasus), '''Zahl''' (Numerus) und '''Geschlecht''' (Genus) des Substantivs an, auf das es sich bezieht. Es bezeichnet das '''logische Objekt''' ([[Karman]]) der Handlung und steht daher in der passiven Konstruktion ([[Karmani Prayoga]]) im '''Nominativ''' ([[Prathama]]). Hier folgen drei Beispiele zur Verdeutlichung der grammatischen Übereinstimmung (Kongruenz) von Substantiv und ''Gerundium'':
 
*'''kaṭaḥ''' (Nom. Sg. '''m.''') puruṣeṇa (Instr.) '''kartavyaḥ''' (Nom. Sg. '''m.''') "Die Matte ([[Kata]]) von dem Mann ([[Purusha]]) '''ist zu machen''' bzw. soll gemacht werden", d.h. "Der Mann soll eine Matte machen."
 
*'''mālā''' (Nom. Sg. '''f.''') kanyayā (Instr.) '''karaṇīyā''' (Nom. Sg. '''f.''') "Die Kette ([[Mala]]) von dem Mädchen ([[Kanya]]) '''ist zu machen''' bzw. soll gemacht werden", d.h. "Das Mädchen soll eine Kette machen."
 
*'''pātraṃ''' (Nom. Sg. '''n.''') tvayā (Instr.) '''kāryam''' (Nom. Sg. '''n.''') "Das Trinkgefäß ([[Patra]]) von dir ([[Tvam]]) '''ist zu machen''' bzw. soll gemacht werden", d.h. "Du sollst ein Trinkgefäß machen."
 
 
==Siehe auch== 
*[[Sanskrit Kurs Lektion 1]]
*[[Sanskrit Adjektiv]]
*[[Sanskrit Verbalwurzel‏‎]]
*[[Sanskrit Verb‏‎]]
*[[Sanskrit Grammatik‏‎]]
*[[Sanskrit Sprache‏‎]]
*[[Partizip Futur Aktiv]]
*[[Partizip Präteritum Passiv]]
*[[Partizip Präsens]]
*[[Nomen Agentis]]
*[[Wörterbuchform]]
 
[[Kategorie:Sanskrit]] 
[[Kategorie:Altindische Grammatik]]

Aktuelle Version vom 1. Mai 2015, 10:57 Uhr

Weiterleitung nach: