Erbgut

Aus Yogawiki

In der Molekularbiologie und Genetik ist ein Genom das genetische Material eines Organismus. Sie besteht aus DNA (oder RNA in RNA-Viren). Das Genom beinhaltet sowohl die Gene (die kodierenden Regionen) als auch die nicht kodierende DNA, sowie mitochondriale DNA und Chloroplast-DNA. Die Erforschung des Genoms wird als Genomik bezeichnet.

Erbgut - erläutert vom Yoga Standpunkt aus

Sequenzierung

Eine Genomsequenz ist die vollständige Liste der Nukleotide (A, C, G und T für DNA-Genome), die alle Chromosomen einer Person oder einer Spezies ausmachen. Innerhalb einer Spezies ist die überwiegende Mehrheit der Nukleotide zwischen den Individuen identisch, aber die Sequenzierung mehrerer Individuen ist notwendig, um die genetische Vielfalt zu verstehen.

Walter Fiers von der Universität Gent (Belgien) war 1976 der erste, der die komplette Nukleotidsequenz eines viralen RNA-Genoms (Bacteriophage MS2) etablierte. Im nächsten Jahr stellte Fred Sanger die erste DNA-Genomsequenz fertig: Phagen Φ-X174, von 5386 Basenpaaren. Die ersten vollständigen Genomsequenzen zwischen allen drei Lebensbereichen wurden Mitte der 90er Jahre innerhalb kurzer Zeit freigesetzt: Das erste bakterielle Genom, das sequenziert wurde, war das von Haemophilus influenzae, das 1995 von einem Team des Institute for Genomic Research ergänzt wurde. Wenige Monate später wurde das erste eukaryotische Genom fertiggestellt, mit Sequenzen der 16 Chromosomen der knospenden Hefe Saccharomyces cerevisiae, die als Ergebnis einer Mitte der 80er Jahre begonnenen europäischen Initiative veröffentlicht wurden. Die erste Genomsequenz für ein Archäon, Methanococcus jannaschii, wurde 1996 abgeschlossen, wiederum vom Institut für Genomforschung.

Neue Technologien

Die Entwicklung neuer Technologien hat die Genomsequenzierung dramatisch billiger und einfacher gemacht, und die Zahl der kompletten Genomsequenzen wächst rasant. Das US National Institutes of Health unterhält eine von mehreren umfassenden Datenbanken mit genomischen Informationen. Unter den Tausenden von abgeschlossenen Genomsequenzierungsprojekten sind diejenigen für Reis, eine Maus, die Pflanze Arabidopsis thaliana, den Kugelfisch und die Bakterien E. coli. Im Dezember 2013 sequenzierten die Wissenschaftler erstmals das gesamte Genom eines Neandertalers, einer ausgestorbenen Spezies des Menschen. Das Genom wurde aus dem Zehenknochen eines 130.000 Jahre alten Neandertalers gewonnen, der in einer sibirischen Höhle gefunden wurde.

Neue Sequenzierungstechnologien, wie die massive parallele Sequenzierung, haben auch die Perspektive der persönlichen Genomsequenzierung als diagnostisches Instrument eröffnet. Ein wichtiger Schritt in diese Richtung war die Fertigstellung des vollständigen Genoms von James D. Watson, einem der Mitentdecker der DNA-Struktur, im Jahr 2007.


Siehe auch

Seminare

Yoga für den Rücken

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/yoga-fuer-den-ruecken/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Ayurveda Massage Seminare

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/ayurveda-massage-seminare/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Chakras

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/chakras/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Energiearbeit

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS

Kundalini Yoga

Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/kundalini-yoga/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS