Boreout

Aus Yogawiki
Version vom 24. April 2016, 13:53 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Boreout''', das "Ausgelangweiligtsein" ist das Gegenstück zum [https://www.yoga-vidya.de/yoga-psychologie/einsatzbereiche/beschwerdebilder/burnout-stress/B…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Boreout, das "Ausgelangweiligtsein" ist das Gegenstück zum [1]. Boreout bedeutet, dass jemand durch Langeweile (englisch boredom) in eine depressive Verstimmung, ja sogar in eine echte Depression, gelangen kann. Manche Psychologen sagen, dass Burnout manchmal gar nicht aus Überforderung sondern aus Langeweile stammt und eigentlich Boreout sei. Quantitative Überforderung bei qualitativer Unterforderung liegt gar nicht mal selten hinter einer depressiven Verstimmung.

Boreout wird leicht verwechselt mit Burnout

Boreout und Trägheit

Wer nicht gefordert wird, der fühlt sich gelangweilt. Wer keinen Sinn in seiner Tätigkeit sieht, der hat wenig Energie. Unterforderung und Sinnlosigkeit führt zur Langeweile, Boredom. Diese Langeweile führt zur Trägheit, zur Antriebslosigkeit, die den Menschen in eine depressive Verstimmung führen kann.

Wenn man dann auch noch angetrieben wird, etwas, was man langweilig findet, schnell machen soll und immer mehr davon machen soll, dann gerät man schnell in die quantitative Überforderung bei qualitativer Unterforderung. Dies kann dann ins Boreout führen, welche alle Charakteristika einer Depression annehmen kann.

Oft machen Führungskräfte dann einen Fehler bei Mitarbeitern, die ins Boreout geraten: Sie denken, dass der Mitarbeiter überfordert ist - und verteilen die herausfordernden Arbeiten an andere im Team. Der Mitarbeiter behält nur noch die allerlangweiligsten Tätigkeiten. Dies führt dann nicht zum gewünschten Resultat, nämlich Regeneration und Erholung. Vielmehr führt das dazu, dass der Mitarbeiter noch mehr ins Boreout hineinsinkt.

So entsteht ein Teufelskreis:

  • Die stärker werdende Müdigkeit und Trägheit führt zur größeren Schonung durch die Außenwelt und das Abgeben von immer mehr Aufgaben, insbesondere von allen herausfordernden Aufgaben
  • Dies führt zu noch mehr Langeweile, die das Boreout verstärkt
  • Verstärktes Boreout führt zu noch größerer Müdigkeit und Trägheit

Wege aus dem Boreout