Uffoburg

Aus Yogawiki
Version vom 8. Oktober 2015, 05:53 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „Die '''Uffoburg''' ist eine heute nur noch als Ringwallanlage erhaltene Burg in der Nähe von Bremke, einem Ortsteil von Extertal im Kreis Lippe. Die U…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Die Uffoburg ist eine heute nur noch als Ringwallanlage erhaltene Burg in der Nähe von Bremke, einem Ortsteil von Extertal im Kreis Lippe. Die Uffoburg wurde der Legende nach erbaut von einem Grafen Uffo um 900 nach Christus.

Offene Fragen zur Uffoburg

Viel ist nicht bekannt über die Uffoburg. Die einzigen Informationen findet man in einer Chronik, die einige Hundert Jahre nach Uffos Tod geschrieben wurde. Wann die Uffoburg gebaut wurde, wie lange die Uffoburg bewohnt wurde, wozu sie genutzt wurde, all das ist bis heute unbekannt.

Wissenschaftliche Untersuchungen zur Uffoburg

Die Uffoburg wurde bis heute nur in kleinen Teilen wissenschaftlich untersucht. Es scheint Keramikfunde zu geben, die aus dem 10. und 11. Jahrhundert stammen. Der größte Teil der Uffoburg-Anlage ist noch nicht wissenschaftlich untersucht. Es ist noch nicht einmal bekannt, ob es noch Reste der Uffoburg-Anlage gibt. Auch ist nicht bekannt wer Uffo überhaupt sein soll.

Die Uffoburg heute

Die Uffoburg heute stellt sich dar als eine Ringwaldanlage. Es gibt einen etwa vier Kilometer langen Wanderweg, der sich Uffopfad nennt. Start dieses Uffopfades ist der Wanderparklplatz Hagenberg in Hagendorf, Extertal.