Friedrich Oetinger

Aus Yogawiki
Version vom 2. Dezember 2014, 07:47 Uhr von Yoga Vidya (Diskussion | Beiträge) (Die Seite wurde neu angelegt: „'''Friedrich Oetinger''' ist das Pseudonym, unter dem der Kieler Padagogik Professor Theodor Wilhelm (1906-2005) nach dem zweiten Weltkrieg Bücher und Sch…“)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)

Friedrich Oetinger ist das Pseudonym, unter dem der Kieler Padagogik Professor Theodor Wilhelm (1906-2005) nach dem zweiten Weltkrieg Bücher und Schriften veröffentliche. Theodor Wilhelm hatte sich in der Zeit des Nationalsozialismus nicht mit Ruhm bekleckert, veröffentlichte unter anderem deshalb nach dem Zweiten Weltkrieg unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger. Vermutlich nahm er dabei Bezug auf den Württemberger Theologen Friedrich Christoph Oetinger (1702-1782). Unter dem Pseudonym Friedrich Oetinger veröffentlichte er insbesondere eine Übersetzung eines Gebets von Reinhold Niebuhr, das mit den Worten beginnt Gib mir die Gelassenheit und auch als Gelassenheitsgebet bezeichnet wird. Eine Legende besagte dann, dass der Württemberger Theologe Friedrich Christoph Oetinger dieses Gebet verfasst habe. Es wird deshalb auch als Oetingergebet bezeichnet.

Der Theologe Friedrich Christoph Oetinger wird oft auch einfach als Friedrich Oetinger bezeichnet.

Siehe auch