Galava

Aus Yogawiki

Galava (Sanskrit: gālava m.) Name eines Schülers von Vishvamitra. Es wird im Mahabharata erzählt, dass zum Abschluss ihres Studiums Galava seinen Lehrer bedrängte, ihm zu verraten, welches Geschenk er ihm machen wollte: Vishvamitra war verärgert und erzählte ihm, dass er 800 Pferde holen sollte, jedes mit einem schwarzen Ohr. In seiner Ratlosigkeit wandte sich Galava an Garuda, der ihn mit zu dem König Yayati in Pratishthana nahm.

Der König war unfähig, die Pferde zu liefern, er gab Galava jedoch seine Tochter Madhavi. Galava verheiratete diese erfolgreich mit Haryashva, dem König von Ayodhya, Divodasa, dem König von Kashi und Ushinara, dem König von Bhoja. Von jedem dieser Könige erhielt er 200 Pferde, damit Madhavi jedem von ihnen einen Sohn gebar. Madhavi, die aber nicht mit ihrer dreifachen Heirat und ihrer Mutterschaft zurechtkam, blieb durch einen bestimmten Segen, eine Jungfrau.

Galava schenkte Madhavi und die Pferde Vishvamitra. Der Weise akzeptierte sie und bekam von Madhavi einen Sohn, namens Ashtaka. Als Vishvamitra sich in die Wälder zurückzog, gab er seine Einsiedelei und seine Pferde Ashtaka ab und Galava, der Madhavi wieder zurück zu ihrem Vater brachte, zog sich selbst auch in den Wald zurück, wie sein Lehrer es auch getan hatte.

Die Pferde wurden zuerst von dem Brahmanen Richika von dem Gott Varuna bezogen. Sie zählten ursprünglich 1000, aber seine Nachkommen verkauften 600 von ihnen und gaben den Rest den Brahmanen.