Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …asana-und-seine-variationen-38755/ Padmasana]. Wortbedeutung: [[Achala]] - unbeweglich, Fels, Berg,Name Shivas; [[Natha]] - Herr, Meister; Acalanatha (acalanāth) …[Natha]] ist ein Meister. Ein [[Meister]] ist in der Lage seinen [[Geist]] unbeweglich zu machen. Es gibt verschiedene [[Variation|Variationen]] dieser Stellung,
    6 KB (791 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • 2. '''Achara''' ([[Sanskrit]]: अचर a-cara ''adj.'') unbeweglich, sich nicht von der Stelle rührend. …erschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Achara auf Devanagari wird geschrieben " अचर ", in IAST wissensc
    6 KB (726 Wörter) - 09:17, 10. Apr. 2024
  • …n.'') beweglich, laufend oder hinundher führend; beweglich ([[Chara]]) und unbeweglich ([[Achara]]); Bewegliches und Unbewegliches, Tiere und Pflanzen, die ganze …hiedene Konventionen, wie Devanagari in [[Römische Schrift]] transkribiert werden kann. In diesem Yoga Wiki geben wir meist die vereinfachte Umschrift, Devan
    2 KB (217 Wörter) - 18:19, 7. Apr. 2020
  • '''Steif ''': Steif bedeutet unbeweglich und starr, fest und fortbestehend. Das Wort steif kann sich auf die körper …]], [[kühl]], [[unsportlich]], [[unflexibel]], [[kaltherzig]], [[hart]], [[unbeweglich]], [[ungerührt]], [[hüllenlos]]. Und es gibt Synonyme dieser Eigenschaft,
    4 KB (581 Wörter) - 17:19, 29. Jul. 2023
  • …] ins Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Stehen kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Stheya''' . Das Sanskritwort Stheya bedeutet auf Deutsch stehen, zu …n Sanskrit Substantiv, Geschlecht Neutrum, und kann ins Deutsche übersetzt werden mit stehen, zu bleiben zu verharren in, (Instr. Ger.oder Adv.).
    5 KB (607 Wörter) - 11:52, 26. Mai 2018
  • …Sanskrit übersetzen kann. Deutsch Unbewältigt kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Asodha''' . Das Sanskritwort Asodha bedeutet auf Deutsch unbewältig * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (329 Wörter) - 13:06, 3. Jun. 2018
  • …hanu''', ([[Sanskrit]]: स्थाणु sthāṇu ''adj.'', ''m.'' u. ''n.'') stehend, unbeweglich, bewegungslos; das Unbewegliche; Stumpf, Stock eines Baumes, Pflock, Pfoste …erschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Sthanu auf Devanagari wird geschrieben " स्थाणु ", in IAST
    2 KB (275 Wörter) - 20:24, 8. Mai 2019
  • …wenn die Bindung zweier [[Atom]]e innerhalb eines [[Molekül]]s starr, also unbeweglich, ist. (Anmerkung: Chemie ist keine Spezialität dieses [[Hauptseite|Yoga Wi …Manchmal bedarf es etwas [[Flexibilität]] - ohne dabei vertragsbrüchig zu werden.
    2 KB (306 Wörter) - 16:37, 27. Dez. 2015
  • …([[Sanskrit]]: निष्पन्द niṣpanda u. निस्पन्द nispanda ''adj.'' u. ''m.'') unbeweglich, bewegungslos; Bewegung. …erschiedene Konventionen, wie Devanagari in römische Schrift transkribiert werden kann Nishpanda auf Devanagari wird geschrieben " निष्पन्द "
    3 KB (319 Wörter) - 17:04, 29. Jul. 2023
  • …hārya, unbestechlich. Anaharya ist ein [[Sanskritwort]] und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit [[unbestechlich]]. Quelle: Richard Schmidt: [[N * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (372 Wörter) - 01:08, 9. Okt. 2015
  • * [[Unbeweglich werden Sanskrit]]
    3 KB (375 Wörter) - 01:11, 9. Okt. 2015
  • …j.'', unbesiegbar. Ajayya ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden mit [[unbesiegbar]]. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit-Wörterbuch in kü * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (376 Wörter) - 01:08, 9. Okt. 2015
  • …anskrit übersetzen kann. Deutsch Unbeschäftigt kann ins Sanskrit übersetzt werden mit '''Nirvyapara''' . Das Sanskritwort Nirvyapara bedeutet auf Deutsch unb * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (386 Wörter) - 13:06, 3. Jun. 2018
  • …', unbeneidet. Apamatsara ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit unbeneidet. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträ * [[Unbeweglich werden Sanskrit]]
    3 KB (374 Wörter) - 01:07, 9. Okt. 2015
  • * [[Unbeweglich werden Sanskrit]]
    3 KB (399 Wörter) - 01:08, 9. Okt. 2015
  • …emininum, also ein Hauptwort weiblichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden ins Deutsche übersetzt mit Unbemerkbarkeit, [[Unsichtbarkeit]]. Quelle: Ri * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (389 Wörter) - 01:07, 9. Okt. 2015
  • …nentzweit. Nabhinnavritti ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und kann übersetzt werden unter anderem mit unentzweit. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachträge zum San * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (386 Wörter) - 01:11, 9. Okt. 2015
  • …ubstantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und kann ins Deutsche übersetzt werden mit das Unbestimmtsein, Unbestimmtheit. Quelle: Otto Böhtlingk, [[Sanskrit * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (385 Wörter) - 01:08, 9. Okt. 2015
  • * [[Unbeweglich werden Sanskrit]]
    3 KB (395 Wörter) - 01:12, 9. Okt. 2015
  • …[[Hauptwort]] bzw. [[Nomen]] sächlichen [[Geschlecht]]s und kann übersetzt werden unter anderem mit [[Unergründlichkeit]]. Quelle: Richard Schmidt: [[Nachtr * [[Unbeweglich Sanskrit]]
    3 KB (411 Wörter) - 01:12, 9. Okt. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)