Suchergebnisse

Aus Yogawiki
  • …bedeutet auf Deutsch '' weder ein [[Shaiksha]] noch ein [[Ashaiksha]], d. i. ein unbekehrter [[Mensch]]''. …ansliteration "nEvaSEkzASEkza", in der [[IPA]] Schrift "naːivəɕaːiɑːɕaːiə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (511 Wörter) - 17:03, 29. Jul. 2023
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Nis'''. Sanskrit Nis bedeutet auf Deutsch ausgiessen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Ausgiessen ==
    5 KB (676 Wörter) - 19:40, 7. Okt. 2015
  • …ashushka ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] mit der Übersetzung '' [[oben]], d. i. am Stamme verdorrt [[Zweig]]e''. …P1]] Transliteration "UrDvaSuzka", in der [[IPA]] Schrift " uːrd̪ʰvəɕuʂkə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (498 Wörter) - 17:24, 29. Jul. 2023
  • …uf Deutsch '' [[Widerwille]] gegen [[Speise]], Appetitlosigkeit. kara Adj. i diese bewirkend.''. …] Transliteration " annavidveza ", in der [[IPA]] Schrift " ənnəvid̪veːʂə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (503 Wörter) - 16:32, 29. Jul. 2023
  • …l '''Amburashitanaya'''. Der Sanskrit Begriff Amburashitanaya bedeutet auf Deutsch Lakshmi. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Lakshmi ==
    4 KB (558 Wörter) - 18:37, 7. Apr. 2020
  • …tham ist ein [[Sanskrit Adverb]] und bedeutet '' an den [[Hals]], Uttarac. I, 34^b.''. …LP1]] Transliteration " aDikaRWam", in der [[IPA]] Schrift " əd̪ʰikəɳʈʰəm. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (517 Wörter) - 16:29, 29. Jul. 2023
  • …bersetzung]] zum Beispiel '''Inv'''. Der Sanskrit Begriff Inv bedeutet auf Deutsch ausgehen lassen treiben. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Ausgehen lassen treiben ==
    4 KB (520 Wörter) - 19:38, 7. Okt. 2015
  • …]] und kann übersetzt werden mit '' mit nicht geschorener [[Schulter]], d. i. mit nicht abgescheuerten Haaren auf der [[Schulter]] [[Ross]]''. …1]] Transliteration " avyuptavaha", in der [[IPA]] Schrift " əvjupt̪əvəɦə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    5 KB (539 Wörter) - 16:37, 29. Jul. 2023
  • Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Pinv'''. Sanskrit Pinv bedeutet auf Deutsch schwellen strotzen . ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Schwellen strotzen ==
    4 KB (519 Wörter) - 23:00, 8. Okt. 2015
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Yaj'''. Sanskrit Yaj bedeutet auf Deutsch verehren huldigen. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Verehren huldigen ==
    4 KB (524 Wörter) - 01:44, 9. Okt. 2015
  • …echt]]s und hat die deutsche Übersetzung '' die vom [[Sinn]] verlangte, d. i. zu konjizierende Lesart''. …SLP1]] Transliteration " arTapAWa", in der [[IPA]] Schrift " ərt̪ʰəpɑːʈʰə. Sanskrit Wörter können auch in anderen [[Indische Schriften|indischen Schriften]]
    4 KB (535 Wörter) - 16:34, 29. Jul. 2023
  • …[[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Dha'''. Sanskrit Dha bedeutet auf Deutsch Glauben schenken. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Glauben schenken ==
    4 KB (605 Wörter) - 05:56, 8. Okt. 2015
  • …s [[Sanskrit Übersetzung]] zum Beispiel '''Im'''. Sanskrit Im bedeutet auf Deutsch ihn. ==Mehr Informationen zu den Sanskrit Übersetzungen von Ihn ==
    6 KB (816 Wörter) - 18:32, 7. Apr. 2020
  • 1. '''Ramapriya''', [[Sanskrit]] रामप्रिया rāmapriyā ''f.'', die von Rama geliebt wird …', [[Sanskrit]] रमाप्रिय ramāpriya ''n.'', Lotusblüte. Ramapriya ist ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und wird übersetzt ''[[Lotusb
    2 KB (303 Wörter) - 18:10, 6. Feb. 2017
  • …t ein [[Sanskrit Substantiv]] [[sächlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''ein [[Stück]] von einem''. {{#ev:youtube|YPzsE14In-I}}
    3 KB (298 Wörter) - 14:28, 13. Sep. 2015
  • …wusstseins beraubt. Visanjnita ist ein [[Sanskrit Adjektiv]] und heißt auf Deutsch ''des Bewusstseins beraubt''. Visanjnita ist ein Wort aus der Sanskrit Sprache. Sanskrit ist auch die Sprache von [https://www.yoga-vidya.de/ayurveda/ Ayurveda] und
    2 KB (299 Wörter) - 07:17, 14. Sep. 2015
  • …in [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und bedeutet auf Deutsch ''ein [[Anhänger]] des [[Joga]]''. In [[Indien]] schreibt man Wörter der Sanskrit Sprache in der [[Devanagari Schrift]]. Es gibt verschieden Möglichkeiten,
    3 KB (323 Wörter) - 13:09, 3. Jun. 2018
  • …''m. Patron.'', des Mondes. Sagarasunu ist ein Sanskritwort und heißt auf Deutsch ''des Mondes''. Sagarasunu kommt aus der Sanskritsprache. Sanskrit ist die Sprache der Heiligen Schriften von [[Buddhismus]], [[Hinduismus]]…
    3 KB (304 Wörter) - 21:56, 13. Sep. 2015
  • …trum ums andere. Yathachhandasam ist ein [[Sanskrit Adverb]] und heißt auf Deutsch ''ein [[Metrum]] ums andere''. …rd in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Sc
    3 KB (316 Wörter) - 08:14, 14. Sep. 2015
  • …t ein [[Sanskrit Substantiv]] [[männlich]]en [[Geschlecht]]s und heißt auf Deutsch ''ein Nichtgott, ein [[Asura]]''. …rd in Indien in der [[Devanagari]] [[Schrift]] geschrieben. Damit Europäer Sanskrit Texte lesen und schreiben können, gibt es verschiedene Transliterations-Sc
    3 KB (316 Wörter) - 06:43, 14. Sep. 2015
Zeige ( | ) (20 | 50 | 100 | 250 | 500)