Lösung
Lösung der kosmologischen Probleme
Artikel aus dem Buch „Das System des Vedanta“ von Paul Deussen, Elibron Classics, 2. Auflage, 1906, S. 294-304.
Die von uns Kap. XVI [I, S. 270 fg. zusammengestellten kosmologischen Probleme finden sich, gefolgt von ihrer jedesmaligen Lösung, im Grundwerke teils vor, teils nach der Darlegung der Identitätslehre. Unsere Umstellung und Verteilung der Probleme und ihrer Lösungen an zwei verschiedene, durch die Identitätslehre getrennte Kapitel hat ihre Berechtigung darin, dass die Aufwertung jener Probleme nur auf empirischem Standpunkte und somit vor der Identitätslehre, die völlige Lösung nur nach derselben möglich ist. Wenn unsere Autoren es anders halten, so liegt dies daran, dafs die von ihnen selbst auf das bestimmteste aufgestellte Untersoheidung des empirischen und des metaphysischen Standpunktes (Vyava Hariki und Paramarthiki Avasta, S. 113 fg.) in ihrem Werke mangelhaft durchgeführt wird. Soweit dieser Mangel durch eine blofse Umstellung gehoben werden kann, glaubten wir ihn heben zu dürfen und dabei in keinem Falle weiter zu gehen, als etwa ein Übersetzer, wenn er die von dem Autor selbst nachträglich gegebenen Verbesserungen im Werke desselben durchführt; wenn aber, wie wir sehen werden, die Lösung der kosmologischen Probleme vielfach zunächst von empirischem Standpunkte, und erst wo dieses nicht mehr gehen will durch Berufung auf die metaphysische Lehre von der Identität gesucht wird, so hielten wir uns nicht zu einer Remedur befugt: vielmehr mufste das Hin- und Herschwanken zwischen empirischem und metaphysischem Standpunkte, wie wir es es in dem Folgenden bemerken werden, unangetastet bleiben, als historisches Denkmal einer Stufe, auf welcher der Philosoph sich erst zur vollen Klarheit durchkämpft, ohne die Spuren der überwundenen Halbheit in seinem eigenen Werke völlig zu tilgen. Möglich wäre es auch, und manche Anzeichen sprechen dafür (vgl. S. 30. 150 und Anm.17. 45. 21. 22), dafs an der uns vorliegenden Form des Kommentars zu den Brahmasùtra's verschiedene Hände gearbeitet haben; aber diese Anzeichen sind zu unbestimmt, und das ganze Gepräge der Darstellung ist zu wenig individuell, um jene Möglichkeit zu irgend welohen Hypothesen zu verdichten.
Wir geben die Lösungen in derselben Reihenfolge wie die Probleme, welche von Punkt zu Punkt in Kap. XVIII nachzusehen sind.
Das Kausalitätsproblem, nach 2,1,6.7.9
a) Die Wesensverschiedenheit des Brahman und der Welt. — Auf den Einwurf, dafs Brahman nicht die Ur¬sache der Welt sein könne, weil beide wesensverschieden sind, wird zunächst empirisch, durch Hinweisung auf Beispiele ge¬antwortet, in denen die Wirkung von der Ursache verschieden ist: so entstehen aus dem geistigen Menschen die nichtgeistigen Haare und Näge], aus dem nichtgeistigen Mist der geistige Mistkäfer (vriç•rika = ,gomayakita). Aber wie hier Ursache und Wirkung bei aller Verschiedenheit der Form doch das Ge¬meinsame haben, dafs beide aus der Erde entsprungen sind, so haben Brahman und die Welt als gemeinsames Merkmal das Sein (sattâ). — Was soll das überhaupt für eine 'Wesens¬verschiedenheit (vilakshanetvam) sein, auf Grund deren der Gegner die Weltschöpfung durch Brahman bestreitet? Soll sie 1) darin liegen, dafs die Natur nicht ganz und gar mit dem Wesen Brahman's übereinstimmt? Nun, ohne ein gewisses Uber-sich-hinausreichen (atigaya) der Ursache findet überhaupt kein Verhältnis von Ursaohe und Wirkung statt. Oder soll 2) die Differenz beider eine totale sein? Das läfst sich doch nicht behaupten, denn der Augenschein lehrt, dafs das Sein (salt4J, welches die Wesenheit Brahman's ausmacht, in den Dingen, aus denen die Natur besteht, sich gleichfalls findet. Oder soll 3) die Natur deswegen nicht aus Brahman ent¬sprungen sein können, weil ihr die Geistigkeit (caitanyam) teilweise fehlt? Dagegen spricht die dem Gegner mangelnde Argumentationsbasis (drishtânta-abhâvah); und nicht nur sie, sondern auch die Offenbarung der Schrift. Es ist aber ein blofses [unberechtigtes] Postulat (manoratha- tram), dafs Brahman deswegen , weil es ein faktisch Vorhandenes (pari-nishpannam) ist, auch den weltlichen Erkenntnismitteln ergreif-bar sein soll: denn die Wahrnehmung kann das Brahman nicht erfassen, weil es keine Gestalt, die Folgerung usw. nicht, weil es kein Merkmal (lingam) hat; und wenn nichtsdestoweniger die Reflexion auch von der Schrift empfohlen wird, so ist dies eben nur von einer auf die Schrift gerichteten, nicht von einer von ihr abgelösten Reflexion zu verstehen. — Übrigens mufs man nicht glauben, dafs die Welt deswegen, weil sie eine Wirkung Brahman's ist, vor ihrer Schöpfung ein Nichtseiendes gewesen wäre. Auch damals schon war sie, jedoch nur in Gestalt ihres ursächlichen Selbstes (kârana-âtmanâ), so wie sie auch gegenwärtig nur kraft dieses ursächlichen Selbstes ihr Bestehen hat (p. 424,9-429,13).
Die letzte Wendung weist, indem sie das Kausal-verhältnis von der Form der zeitlichen Aufeinanderfolge eman¬zipiert und zu einem simultanen macht, schon deutlich auf die Identitätslehre hin.
b) Inquinierung des Brahman durch die Welt. — Auf die Einwendung, dafs das Brahman, wenn es die Welt reabsorbiert, durch dieselbe befleckt werde, ist zu erwidern, dais nach der Erfahrung eine Ursaohe, wenn die Wirkung in sie zurückkehrt, von deren Qualitäten nicht betroffen wird: so kehren die Gefäfse in den Ton, das Goldgeschmeide in das Gold, die Wesen in die Erde zurück, ohne dieselben durch ihre Beschaffenheit zu alterieren. Überhaupt würde es kein wahres Zurückkehren sein, wenn die Wirkung, in die Ursache eingehend, ihre Qualitäten festhielte. Vielmehr (und hiermit springt unser Autor zur metaphysischen Erklärung über) besagt die Lehre von der Identität der Ursache und Wirkung, dais die Wirkung der Ursache, nicht aber, dais die Ursache der Wirkung wesensgleich ist. Die obige Einwen¬dung ist zu eng gefafst: nicht nur bei ihrem Zurückkehren, sondern auch während ihres Bestehens würde die Welt das Brahman beflecken; denn zu aller Zeit, in Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft ist die Welt mit Brahman identisch; aber weder ihr Bestehen noch ihr Zurückgehen befleckt das Brahman, und zwar deshalb, weil die Weltwirkung mitsamt ihren Qualitäten nur durch das Nichtwissen [der Seele] auf¬gebürdet ist. „Wie daher der Zauberer, durch das von ihm „hervorgebrachte Blendwerk (mâyâ), selbst nicht berührt wird, „weil dasselbe wesenlos (avastu) ist, so wird auch der Pa-„ramâtman durch das Blendwerk des Samsâra nicht berührt. „Und gleichwie der Träumende von dem Blendwerk des Trau-„mes nicht berührt wird — weil (nach Brih. 4,3,15.16, S. 205) „die Seele von Schlaf und Wachen nicht betroffen wird „[scheint ein unechter Zusatz zu sein] — also wird der eine „unwandelbare Zuschauer der drei Zustände [Wachen, Traum-,,schlaf, Tiefschlaf] durch die wechselnden drei Zustände nicht „betroffen. Denn das Erscheinen der höchsten Seele in den „drei Zuständen ist nur ein Blendwerk, vergleichbar dem „Erscheinen des Strickes als Schlange. Darum sagen die ,,Lehrer, welche der Überlieferung der Vedântalehre kundig „sind (Gaudapâda ad Mândaikya-Up. 1,16, p. 384):
„Wenn aus des anfanglosen Blendwerks Schlummer „Die Seele aufwacht, dann erwacht in ihr „Das ungebor'ne schlummerlose Eine."
„Folglich ist es falsch, dass die Ursache durch die Qualitäten der in sie eingehenden Wirkung wie Materialität usw. befleckt werde" (S. 431,1-433,4).
c) Unmöglichkeit einer neuen Differenzierung. — Auf diesen Einwand ist zu erwidern: gleichwie die Seele im Tiefschlafe und in der Meditation (vorübergehend) zu ihrer ursprünglichen Einheit zurückkehrt, beim Erwachen aus diesen Zuständen aber, sofern sie noch nicht vom Nichtwissen be¬freit ist, ihre individuelle Existenz zurückerhält, so ist es auch bei ihrem Eingehen in das Brahman. „Denn so wie, „zur Zeit des Bestehens der Welt, zufolge der falschen Er-„kenntnis das Treiben der Geteiltheit in dem ungeteilten „Pararnâtrnan wie ein Traum ungehemmt vor sich geht, so „mufs man annehmen, dais auch nach der Rückkehr in Brah-„man die Differenzierungskraft, durch die falsche Erkenntnis „bedingt, fortbesteht" (p. 433,4-434,2).
d) Gefahr einer Rückkehr der Erlösten. — Aus dem Gesagten folgt, dais die Erlösten nicht wiederum geboren werden können, weil bei ihnen durch die volle Erkenntnis jene das individuelle Dasein bedingende falsche Erkenntnis aufgehoben ist (p. 434,1-2), indem bei ihnen, wie es an einem andern Orte (p. 342,7) heilst, die Samenkraft (S. 246) durch das Wissen verbrannt ist.
Das Problem des Einen und des Vielen, nach 2,1,27.28.31
a) Ganze oder teilweise Umwandlung. — Zunächst ist festzuhalten, dais das Brahman nicht ganz in die Welt umgewandelt wird; denn die Schrift setzt überall, wo sie von den Umwandlungen des Brahman redet, das Fortbestehen desselben voraus; so wenn sie sagt, dais „ein Teil von ihm alle Wesen, drei Teile Unsterblichkeit im Himmel" sind (Rigveda 10,90,3, S. 181); wenn sie den Tiefschlaf als ein Eingegangensein in Brahman auffafst, wobei nicht das um¬gewandelte Brahman verstanden werden kann, da man in dieses schon ohnehin eingegangen ist; wenn sie lehrt, dais Brahman von der Wahrnehmung nicht erreicht werden könne, was auf das umgewandelte Brahman nicht pafst, usw. Weiter aber darf man auch nicht eine teilweise Umwandlung des Brahman annehmen, da die unteilbare Einheit desselben von der Schrift, die hier allein Autorität ist, auf das schärfste be¬tont wird.116 — Aber kann die Schrift einen offenbaren Widerspruch lehren? Und dais das Brahman weder ganz noch teilweise zur Welt umgewandelt wird, ist doch wohl ein solcher! — Darauf ist zu erwidern, dais die ganze Vielheit der Erscheinungen auf dem Nichtwissen beruht. Ein Ding wird aber nicht dadurch ein geteiltes, weil das Nichtwissen eine Teilung desselben annimmt. Der Mond wird dadurch nicht verdoppelt, dais der Augenkranke zwei Monde wahrnimmt. Die ganze empirische Realität aber mit ihren Namen und Gestalten, wie sie sich weder als das Seiende, noch als das Gegenteil definieren läfst (tattva-anyatvâhhyâ»a anirvacaniya S. 483,9, eine häufige Formel, vgl. p. 96,6. 343,1. 454,10), beruht auf dem Nichtwissen, während im Sinne der höchsten Realität das Seiende ohne alle Veränderung und Umwandlung beharrt. Eine blofs auf Worten beruhende Umwandlung (S. 282) kann an der Gliederlosigkeit des Seienden nichts ändern. — Wie der Träumende viele Gestalten schafft und doch ungeteilt und einer bleibt, wie Götter und Zauberer, ohne ihre Natur zu verändern, Pferde, Elefanten usw. er¬scheinen lassen, so entsteht die mannigfaltige Schöpfung in dem einheitlichen Brahman, ohne dais dasselbe sein Wesen im mindesten veränderte (S. 480,11-484,14).
b) Das eine Brahman mit vielen Kräften. — Auch der Widerspruch, dais das Brahman ohne Unterschiede und doch mit allen Kräften verbunden ist, löst sich dadurch, dais alle Vielheit der Gestalten nur dem Reiche des Nichtwissens angehört. Die unergründliche Tiefe dieses Gegenstandes kann nicht von der Reflexion, sondern nur von der Schrift erreicht werden, welche von Brahman lehrt, dafs es (Çvet. 3,19) :
„ohn' Hände greifend, ohne Fase laufend, „ohn' Augen sehend, ohne Ohren hörend"
keinerlei Werkzeuge gebraucht und dennoch alles zu voll-bringen imstande ist (p. 488,1-8).
Das moralische Problem, nach 2,1,34-36. 22-23
Die Unhaltbarkeit eines empirischen Theismus (dem die Welt von Gott verschieden und real ist) zeigt sich nirgendwo deutlicher, als auf dem Gebiete der Moral. Denn wie man auch die Sache wenden mag, bei einer wirklichen und ernst¬gemeinten Schöpfung ist es immer zuletzt Gott, auf den die Verantwortlichkeit für das Übel wie das Böse der Welt zurückfällt. An dieser Konsequenz nimmt das moralisch noch unentwickelte Bewufstsein keinen Anstofs. — So heilst es Jesaia 45,7: „der ich das Licht mache und schaffe die Finster-„nis, der ich Frieden gebe und schaffe das Übel, ich bin der „Herr, der solches alles tut". Und noch viel schärfer aus¬gedrückt Kaushïtaki-Up. 3,8: „Denn er machet das gute Werk „tun den, welchen er aus diesen Welten emporführen will, „und er machet das böse Werk tun den, welchen er abwärts „fuhren will; er ist der Hüter der Welt, er ist der Gebieter „der Welt, er ist der Herr der Welt." — Auf hebräischem Boden gewann man durch Hertibernahme (oder doch Aus¬stattung) des Satan aus der persischen Mythologie eine mehr scheinbare als wirkliche Lösung der Frage, bei der man sich indessen beruhigte; die Inder, philosophischeren Geistes, er¬kannten, dafs es hier nur zwei Auswege gibt: entweder, indem man die Beschaffenheit (essentia), dann aber auch die Erschaffenheit (existentia) der Welt nicht auf Gott, sondern auf ein in ihr selbst liegendes Prinzip zurückführt, oder indem man (idealistisch) das Dasein der Welt überhaupt ver¬neint. Beide Wege sehen wir Shankara betreten, indem wie gewöhnlich empirische und metaphysische Argumente neben-einander behufs der Lösung des Problems aufgeboten werden.
a) Der Weltschöpfer als Urheber des Übels. — Auf die Einwendung, dais Gott als Schöpfer der Welt an dem Übel derselben schuld ist, dient zunächst als Antwort, dais Gott bei Schöpfung der Kreaturen nicht willkürlich (nir-apeksha) verfährt, sondern gebunden ist durch eine gewisse Rücksicht, nämlich durch die Rücksicht auf die guten und bösen Werke jedes Geschöpfes in einer früheren Geburt (p. 492,6). Durch diese Auffassung, für welche, wie wir bereits sahen (S. 288), die Welt nur der Schauplatz der Ab-büfsung der Werke eines früheren Daseins ist, wird nun die Schöpferrolle Gottes zu einer nebensächlichen, rein instrumen¬talen Bedeutung herabgedrückt. Der Leib ist vergleichbar einer Pflanze (p. 492,10), die aus dem Samen aufspriefst, wächst, sich entfaltet und zuletzt stirbt; jedoch nicht gänz¬lich, sondern so, dais etwas von ihr zurückbleibt, — der Samen, welcher, in dem Reiche des Nichtwissens ausgestreut, eine neue Pflanze, seiner Beschaffenheit entsprechend, hervor¬bringt. Dieser Same des Menschen (soweit die individuelle Bestimmtheit durch ihn bedingt wird) sind seine Werke. Genau entsprechend ihrer moralischen Beschaffenheit findet die jedesmalige Gestaltung des neuen Lebenslaufes statt, in¬dem durch sie alles Glück und Unglück, und, wie wir sehen werden, auch alle Tugend und Untugend des neuen Daseins mit unabwendbarer Notwendigkeit bedingt wird. Bei diesem Erwachsen des Daseins aus dem Samen der Werke kann die Aufgabe des Schöpfers nur eine subsidiäre sein; er ist zu vergleichen dem Regen (der Hauptbedingung für das Wachs¬tum in Indien), der die Pflanze spriefsen lässt. Dais sie wächst ist das Werk der äufsern Bedingungen (Wasser, Bo¬den, Luft, Licht, oder, wie der Inder sagt, des Regens), als was sie erwächst, das hängt nicht von jenen in Gott liegen¬den Bedingungen, sondern von der Beschaffenheit des Samens ab: aus Reis kann immer nur Reis, aus Gerste immer wieder nur Gerste entstehen (p. 492,9). — Diese Anschauung fordert als unweigerliche Konsequenz die Annahme, dais der Saznsâra ohne Anfang ist, indem, so weit wir auch zurückgehen, jedes Dasein immer in einem vorher gewesenen Dasein seine Be¬dingung hat (p. 494,1). — Den ältern Upanishad's liegt diese Konsequenz noch fern; sie widerspricht der von ihnen ge¬lehrten und ursprünglich gewifs ernst gemeinten Schöpfung der Welt aus dem „Einen ohne Zweites" (S. 248) und der aus ihr notwendig folgenden Prädestination (S. 300). In dem Wunsche, diesen Widerspruch zu heben, haben wir wohl das eigentliche Motiv der schon oben (S. 244) besprochenen Perio¬dizität der Schöpfung, der abwechselnden Evolution der Welt aus Brahman und Reahsorption in dasselbe, zu erkennen, die wir in den alten Upanishad's noch nicht finden. Çankara freilich weifs sie schon in ihnen nachzuweisen, indem er (p. 495,1) aus den Worten „ich will in diese drei Gottheiten mit diesem lebenden Selbste eingehen" (Chând. 6,3,2, siehe S. 249) herausklaubt, dafs „das lebende Selbst" (die indi¬viduelle Seele) schon vor der Schöpfung dagewesen sein müsse. Aber diese Argumentation ist so wenig stichhaltig, wie seine Berufung auf den Vers (Rigveda 10,190,3) :
Sûryâ-candramasau (Zhâtâ yathâplirvam akalpayat,
welcher nach dem Zusammenhange nur heifsen kann: „der Schöpfer schuf Sonne und Mond" — yatheipûrvam — „der Reihe nach", nicht aber, wie Çankara (p. 495,7) will: „wie vordem".
b) Der Weltschöpfer als Ursache des Bösen. — Auf den unter dieser Überschrift registrierten Einwurf haben wir zwei Antworten, eine empirische, 2,1,23, und eine sich zur Idealitätslehre erhebende, 2,1,22, wobei wunderlicher-weise die erstere zuletzt steht. Mögen diese beiden Ab¬schnitte auch von derselben Rand niedergeschrieben sein, so ist es doch kaum denkbar, dafs sie in demselben Kopfe entsprungen sind. Wir kehren die Reihenfolge um und be¬trachten zunächst die empirische Entgegnung. — Gleichwie, so heilst es zu 2,1,23, die eine Erde mancherlei Steine, die köstlichsten Edelsteine sowohl wie ganz gemeine Feldsteine hervorbringt, gleichwie eben dieselbe die nach Blättern, Blüten, Früchten, Geruch und Geschmack verschiedenartigsten Pflanzen aufwachsen läfst, oder wie beim Menschen aus dein einen Speisesafte (annarasa) Blut, Haare, Nägel als ganz ver-schiedene Wirkungen entstehen, ebenso gehen aus dem ein-heitlichen Brahman die Trennung in individuelle und höchste Seele und die Mannigfaltigkeit der [guten und bösen] Wir¬kungen hervor. — Einen ganz andern Charakter als diese empirischen Vergleiche trägt der unmittelbar vorhergehende Abschnitt 2,1,22. Zunächst geht allerdings auch hier unser Autor von der (durch das Sùtram allein geltend gemachten) Scheidung Gottes und der Seele aus, um alle moralische Schuld von ersterem auf letztere zu wälzen: Brahman ist allwissend und allmächtig, ewig, rein, weise und frei. Weil er frei ist, deshalb darf er tun was er will; für ihn gibt es weder Gebot noch Verbot, und daher weder Gutes noch Böses.107 Die individuelle Seele hingegen ist behaftet mit Gutem und Bösem (ca statt na zu lesen p. 473,4), und von ihr behaupten wir auch gar nicht, dais sie Schöpfer der Welt sei. — Ohne sich auf die auf diesem Standpunkte unver¬meidliche Frage: „woher denn aber die individuelle Seele mit ihrem Guten und Bösen stamme?" einzulassen, springt unser Autor sofort zur metaphysischen Erklärungsweise über: aber wie? sind nicht nach den Worten tat tram asi Gott und Seele das nämliche? — Hierauf dient zur Antwort: „Wenn „durch die Lehren der Ungeteiltheit mittels der Aussprüche „wie tat tvam asi das Bewufstsein der Ungeteiltheit erwacht „ist, dann ist das Wanderersein der Seele und das Schöpfer-„sein des Brahman verschwunden; denn das ganze Welt-„treiben der Geteiltheit klafft heraus aus der falschen Er-„kenntnis und wird durch die universelle Erkenntnis wider-„legt; wo sollte dabei die Schöpfung herkommen und woher „die Beschuldigung, das Gute nicht hervorgebracht zu haben?
„Denn der ,Samsâra, wie er als seine Merkmale das Tun des „Guten und des Bösen hat, ist eine durch Nichtunterscheidung „der Bestimmungen — wie sie, hervorgebracht durch das „Nichtwissen, in dem aus Namen und Gestalten gebildeten „Aggregat der Werkzeuge des Wirkens bestehen — bewirkte „Täuschung, welche ebenso wie der Wahn (abhimâna) der „Spaltungen und Trennungen durch Geburt und Tod im Sinne „der höchsten Realität nicht existiert" (S. 472,14-475,4).
Siehe auch
Literatur
- Vedanta für Anfänger von Swami Sivananda
- Vedanta - Der Ozean der Weisheit von Swami Vivekananda
- Paul Deussen: Das System des Vedanta, Elibron Classics, 2. Auflage, 1906.
- Soami Divyanand: Vedamrit - Die Botschaft der Veden. ISBN 3-926696-03-6 (Übersetzung der Veden auf Deutsch, Bd. 1); ISBN 3-926696-13-3 (Bd. 2); ISBN 3-926696-26-5 (Bd. 3)
- Wilfried Huchzermeyer: Die heiligen Schriften Indiens - Geschichte der Sanskrit-Literatur.(edition-sawitri.de) ISBN 3-931172-22-8
- Moritz Winternitz: Geschichte der Indischen Literatur, Leipzig, 1905 - 1922, Vol. I - III. Reprint in englischer Übersetzung: Maurice Winternitz: History of Indian Literatur, Motilal Barnarsidass, Delhi, 1985.
- Aurobindo: Das Geheimnis des Veda, 2. Auflage 1997, Hinder + Deelmann, ISBN 3-873481-65-0
- Lokamanya Bâl Gangâdhar Tilak: Orion ou Recherches sur l'Antiquité des Védas, Milan, Éditions Archè, 1989
Weblinks
- Meditation Anleitungen, darunter einige abstrakte Techniken aus dem Vedanta
- Artikel von Swami Sivananda: Vedanta
- Divine Life Society - Sivananda Ashram
Seminare
Der RSS-Feed von https://www.yoga-vidya.de/seminare/stichwortsuche/dfu/0/dtu/0/ex/0/fu/Vedanta/ro/s/?type=2365 konnte nicht geladen werden: Fehler beim Parsen von XML für RSS