YLA2j-2-Maerz-April: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Vertiefungsvideos zur 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya, 2. Jahr März-April. Gruppen mit Wochenenden in den Ashrams'''. '''8. Stunde''' T…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vertiefungsvideos zur 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya, 2. Jahr März-April. Gruppen mit Wochenenden in den Ashrams'''.  
'''Vertiefungsvideos zur 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya, 2. Jahr März-April. Gruppen mit Wochenenden in den Ashrams'''.  
==März==
Je nach Stundenplan/Ferien kann manches auch noch in den Februar fallen.


'''8. Stunde'''
'''8. Stunde'''

Version vom 25. März 2020, 20:54 Uhr

Vertiefungsvideos zur 2-jährigen Yogalehrer Ausbildung von Yoga Vidya, 2. Jahr März-April. Gruppen mit Wochenenden in den Ashrams.

März

Je nach Stundenplan/Ferien kann manches auch noch in den Februar fallen.

8. Stunde

Theorie:

  • Asanas: Asanas: Bewußte Beobachtung der Wirksamkeit der Kleshas während der Asanas. Anwendung der 3 Teile des Kriya Yoga während der Asanas
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra: Shanti Mantras, Nr. 670, 1. Strophe
  • Meditation:
  • Nachlesen: YWP 89-103

9. Stunde

Theorie:

  • Asanas: Yoga Bodywork: Gegenseitiges Helfen in for0tgeschrittene Asanas
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra: Shanti Mantras Nr. 670, 2. Strophe
  • Meditation:
  • Nachlesen: YWP 103-114, YVA 42


Center-Wochenende: Bhagavad Gita, Yoga Unterichtstechniken

Bhagavad Gita:

Yoga Unterrichtstechniken

Yogastunden: Yoga Vidya Reihe Grundstunde; Yoga Bodywork: Gegenseitiges Helfen in fortgeschrittene Asanas; Variationen

Mantras: Bhagavad Gita Singen

Nachlesen: Bh G. I-V; YLH 7. Kap.; YLH 11.1 + 2.+ 11.5;

März/April

10. Stunde

Bhagavad Gita:

Yoga Unterrichtsdidaktik:

  • Asanas: (nach Wahl)
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra:
  • Meditation:
  • Nachlesen: Bh G; YLH 11.1-11.4


11. Stunde

Bhagavad Gita:

Wirkung von Yoga:

(die Vorträge hier bauen das in der Ausbildung Gelernte erheblich aus):


Stresspsychologie und Resilienz

(die Vorträge hier bauen das in der Ausbildung Gelernte erheblich aus):


  • Asanas: Unterrichtsgruppen (1/1): Mittelstufe Grundstunde ohne Variationen
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra:
  • Meditation:
  • Nachlesen: YLH 9.4; Bh G


12. Stunde

Bhagavad Gita:

Anatomie/Physiologie:

  • Yogastunde: Unterrichtsgruppen (1/2): Mittelstufe mit Variation nach Ermessen der betreffenden Yogalehrers
  • Nachlesen: YLH 9.4; Bh G


13. Stunde

  • Yogastunde: Unterrichtsgruppe (1/3): Mittelstufe ohne Variation
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra:
  • Meditation:
  • Nachlesen: YLH 10.2.5; Bh G; YLH 10.2.1 + 2.; YLH 10.2.4; BUF (1998) 147-233; BUF (2004) 145-226; Bh G


14. Stunde

  • Yogastunde: Unterrichtsgruppe (1/4): Mittelstufe mit Variation nach Ermessen der betreffenden Yogalehrers
  • Pranayama:
  • Entspannung:
  • Mantra:
  • Meditation:
  • Nachlesen: YLH 9.8; YLH 10.2.3 + .6; Bh G