Dushya: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „'''Dushya''' (Sanskrit: दूष्य dūṣya ''adj.'' u. ''n.'') dem Verderben ausgesetzt; was verdorben, ruiniert, verunreinigt werden kann; Eiter, Gift…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Dushya''' ([[Sanskrit]]: दूष्य dūṣya  ''adj.'' u. ''n.'') dem Verderben ausgesetzt; was verdorben, ruiniert, verunreinigt werden kann; Eiter, Gift.
'''Dushya''' ([[Sanskrit]]: दूष्य dūṣya  ''adj.'' u. ''n.'') dem Verderben ausgesetzt; was verdorben, ruiniert, verunreinigt werden kann, insbesondere die sieben Körpergewebe ([[Dhatu]]); Eiter, Gift.





Version vom 21. Februar 2013, 13:54 Uhr

Dushya (Sanskrit: दूष्य dūṣya adj. u. n.) dem Verderben ausgesetzt; was verdorben, ruiniert, verunreinigt werden kann, insbesondere die sieben Körpergewebe (Dhatu); Eiter, Gift.


Siehe auch