Jagjivan Das: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
K (Textersetzung - „Hier erscheint demnächst wieder eine Seminarempfehlung: url=([^ ]*)type=2365 max=([0-9]+)“ durch „<rss max=${2}>https://www.yoga-vidya.de/seminare/${1}type=1655882548</rss>“)
K (Textersetzung - „/?type=1655882548</rss>“ durch „/rssfeed.xml</rss>“)
 
Zeile 28: Zeile 28:
==Seminare==
==Seminare==
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ '''Indische Meister''']
[https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/ '''Indische Meister''']
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/?type=1655882548</rss>
<rss max=2>https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/indische-meister/rssfeed.xml</rss>




[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Heilige]]
[[Kategorie:Guru]]
[[Kategorie:Guru]]

Aktuelle Version vom 29. Juli 2023, 16:53 Uhr

Sant Kavi Jagjivan Das oder Jagiwan Das (1727 Sardaha, Chas - 1761). Er war der Gründer der hinduistischen Satnami-Glaubensgemeinschaft im Norden Indiens. Jagiwan Das wurde am Ufer des Flusses Ghaghra in einem Dorf namens Sardaha geboren. Er selbst ernannte jedoch später Kotwa zu seinem spirituellen und geistigen Geburtsort. Er gründete die Satnami-Glaubensgemeinschaft, auch bekannt als "Kotwa Dam" in Badosarai, 6 km südöstlich von Kotwa. Seine wichtigsten Arbeiten sind unter anderem "Agh Vinaash", "Maha Pralay", "Gyan Prakash", "Shabd-Sagar", "Param Granth", "Prem-Path" und "Aagam Paddhati".

Siehe auch

Literatur

  • Swami Sivananda: Die Kraft der Gedanken; Books. ISBN 3-922477-94-1
  • Swami Sivananda: Shrimad Bhagavad Gita, Erläuternder Text und Kommentar von Swami Sivananda; Mangalam Books. ISBN 3-922477-06-2
  • Swami Sivananda: Hatha-Yoga / Der sichere Weg zu guter Gesundheit, langem Leben und Erweckung der höheren Kräfte; Heinrich Schwab Verlag. ISBN 3-7964-0097-3
  • Swami Sivananda: Göttliche Erkenntnis; Mangalam Books. ISBN 3-922477-00-3
  • Swami Sivananda: Sadhana; Mangalam Books. ISBN 3-922477-07-0
  • Swami Sivananda: Autobiographie von Swami Sivananda; Bad Mainberg 1999. ISBN 3-931854-24-8

Weblinks

Seminare

Indische Meister

21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Nada Yoga mit Ram Vakkalanka - Kraft des Klanges
In dieser Woche ist Ram Vakkalanka, indischer Sanskrit Experte, begnadeter Sitar Spieler und erfahrener Meditationsleiter, zu Gast bei Yoga Vidya. Ram leitet jeden Morgen eine Nada Yoga Meditation mi…
Ram Vakkalanka
21.07.2024 - 26.07.2024 Themenwoche: Swami Yatidharmananda spricht über Swami Chidananda
Erlebe einen jungen authentischen indischen Meister. Swami Yatidharmananda, direkter Schüler von Swami Chidananda, spricht über das Leben und Zusammenleben mit seinem Meister Swami Chidananda. Als Mö…
Swami Yatidharmananda