Antakala: Unterschied zwischen den Versionen
Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
|||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
'''Antakala''': ([[Sanskrit]]: ''m.'') wörtl.: die Zeit ([[Kala]]) des Endes ([[Anta]]), des [[Tod]]es; Todeszeitpunkt. [[Bhagavat Gita]] Vers 8,5: "Und wer in der Stunde des Todes, beim Verlassen des [[Körper]]s, an mich allein denkt, der gelangt ohne [[Zweifel]] zu meinem [[Wesen]]." | '''Antakala''': ([[Sanskrit]]: ''m.'') wörtl.: die Zeit ([[Kala]]) des Endes ([[Anta]]), des [[Tod]]es; Todeszeitpunkt. [[Bhagavat Gita]] Vers 8,5: "Und wer in der Stunde des Todes, beim Verlassen des [[Körper]]s, an mich allein denkt, der gelangt ohne [[Zweifel]] zu meinem [[Wesen]]." | ||
==Siehe auch== | ==Siehe auch== | ||
Zeile 21: | Zeile 19: | ||
[[Kategorie:Sanskrit]] | [[Kategorie:Sanskrit]] | ||
[[Kategorie:Indische Philosophie]] | [[Kategorie:Indische Philosophie]] | ||
[[Kategorie:Yoga Vidya Journal]] | |||
{{dnf}} | {{dnf}} | ||
{{strf}} | {{strf}} |
Aktuelle Version vom 3. Mai 2014, 13:17 Uhr
Antakala: (Sanskrit: m.) wörtl.: die Zeit (Kala) des Endes (Anta), des Todes; Todeszeitpunkt. Bhagavat Gita Vers 8,5: "Und wer in der Stunde des Todes, beim Verlassen des Körpers, an mich allein denkt, der gelangt ohne Zweifel zu meinem Wesen."
Siehe auch
Literatur
- Das Yoga-Lexikon von Wilfried Hunzermeyer, ISBN 978-3-931172-28-2, Edition Sawitri.
Weblinks
- Yoga Reinkarnation Lehren Begleitung im Moment des Todes.
- Kandar Anubhuti Vers 41 Befreiung.
- ReinkarnationYoga Vidya Journal Herbst 2005, Nr. 14.
- Kommentar zu den Versen 8-25 der Bhagavad Gita von Sukadev Bretz.
Seminare und Ausbildungen
- Seminare zum Thema Tod bei Yoga Vidya