Kapittha: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Kapittha''' ([[Sanskrit]]: कपित्थ kapittha ''m.'' u. ''n.'') der indische Holzapfel (''Limonia acidissima'' bzw. ''Feronia elephantum'', engl.: ''wood-apple'') und seine Frucht.   
'''Kapittha''' ([[Sanskrit]]: कपित्थ kapittha ''m.'' u. ''n.'') der indische Holzapfel (''Limonia acidissima'' bzw. ''Feronia elephantum'', engl.: ''wood-apple'') und seine Frucht.   
''Kapittha'' besänftigt [[Pitta]] und [[Vata]] und wird im [[Ayurveda]] bei Durchfall ([[Atisara]]), Appetitlosigkeit, Übelkeit, Husten ([[Kasa]]), Bronchitis, Schluckauf ([[Hikka]]) und Herzschwäche verordnet. Der Saft ([[Rasa]]) der reifen Frucht ([[Phala]]) ist reich an Antioxidantien.





Version vom 22. Mai 2013, 14:07 Uhr

Kapittha (Sanskrit: कपित्थ kapittha m. u. n.) der indische Holzapfel (Limonia acidissima bzw. Feronia elephantum, engl.: wood-apple) und seine Frucht.

Kapittha besänftigt Pitta und Vata und wird im Ayurveda bei Durchfall (Atisara), Appetitlosigkeit, Übelkeit, Husten (Kasa), Bronchitis, Schluckauf (Hikka) und Herzschwäche verordnet. Der Saft (Rasa) der reifen Frucht (Phala) ist reich an Antioxidantien.


Siehe auch