Vishnu-Granthi: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
(Weiterleitung nach Vishnu Granthi erstellt)
 
Zeile 1: Zeile 1:
'''Vishnu-Granthi''' ([[Sanskrit]]: विष्णुग्रन्थि viṣṇugranthi ''m.''): der Knoten im [[Herz]]- bzw. [[Anahata Chakra]].
#Weiterleitung[[Vishnu Granthi]]
 
Siehe auch [[Chit-Jada-Granthi]]:
 
Die Verbindung zwischen reinem Bewusstsein und dem Körperbewusstsein, dem Ego.
 
In den indischen Yoga/Vedanta-Schriften werden 3 [[Granthi]]s (Knoten) genannt, die sogenannten 3 psychischen Knoten, die sich im feinstofflichen Körper entlang der [[Sushumna]] befinden.
[[Brahma Granthi]] ist der erste Knoten und gehört zu den zwei unteren Chakras, [[Muladhara]] und [[Swadhisthana]]. Der zweite Knoten ist Vishnu Granthi. Er gehört zu den Chakras [[Manipura]] und [[Anahata]]. Der letzte Knoten ist [[Rudra Granthi]]. Er gehört zu den Chakras [[Vishuddha]] und [[Ajna]].
Die drei Knoten verhindern den freien Fluß von [[Prana]] durch die [[Chakra]]s und das Aufsteigen der [[Kundalini]]-[[Energie]] in der [[Sushumna]]. Sie funktionieren wie eine Art Durchlassventil: geschlossen bleibt die [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/energiearbeit/ Energie] unterhalb, geöffnet fließt die Energie nach oben. Der Entwicklungsstand einer Person hängt stark mit der Öffnungsgrad dieser Knoten zusammen; sie bewirken daher möglicherweise auch einen Selbstschutz der Psyche.
 
[[Kategorie:Glossar]]
[[Kategorie:Sanskrit]]

Aktuelle Version vom 8. Mai 2015, 12:38 Uhr

Weiterleitung nach: