Panchabhuta Mantras: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
'''Panchabhuta Mantras:''' Tanmātra (तन्मात्र) bezieht sich im [[Hinduismus]] auf die subtilen Elemente der Natur ([[Prakriti]]), die nach vielen Texten wie den [[Purana]]s und [[Ayurveda]] ein subtiles Element ist.  Diese sind fünf an der Zahl und entsprechen den fünf primären Empfindungen wie folgt:
'''Panchabhuta Mantras:''' Tanmātra (तन्मात्र) bezieht sich im [[Hinduismus]] auf die subtilen Elemente der Natur ([[Prakriti]]), die nach vielen Texten wie den [[Purana]]s und [[Ayurveda]] ein subtiles Element ist.  Diese sind fünf an der Zahl und entsprechen den fünf primären Empfindungen wie folgt:
:shabda-tattva: Klang
:shabda-tattva: Klang (entspricht dem Akasha-Element)
:sparsha-tattva: Fühlen/Befühlen
:sparsha-tattva: Fühlen/Berühren (entspricht dem Vayu-Element)
:rupa-tattva: Form
:rupa-tattva: Form (entspricht dem Element Feuer)
:rasa-tattva: Geschmack
:rasa-tattva: Geschmack (entspricht dem Element Wasser)
:gandha-tattva: Geruch
:gandha-tattva: Geruch (entspricht dem Element Erde)


Laut [[Ayurveda]] sind diese Elemente im Universum auch im menschlichen Körper vorhanden.  
Laut [[Ayurveda]] sind diese Elemente im Universum auch im menschlichen Körper vorhanden.  

Version vom 6. Februar 2023, 11:17 Uhr

Panchabhuta Mantras: Tanmātra (तन्मात्र) bezieht sich im Hinduismus auf die subtilen Elemente der Natur (Prakriti), die nach vielen Texten wie den Puranas und Ayurveda ein subtiles Element ist. Diese sind fünf an der Zahl und entsprechen den fünf primären Empfindungen wie folgt:

shabda-tattva: Klang (entspricht dem Akasha-Element)
sparsha-tattva: Fühlen/Berühren (entspricht dem Vayu-Element)
rupa-tattva: Form (entspricht dem Element Feuer)
rasa-tattva: Geschmack (entspricht dem Element Wasser)
gandha-tattva: Geruch (entspricht dem Element Erde)

Laut Ayurveda sind diese Elemente im Universum auch im menschlichen Körper vorhanden. Die Qualitäten dieser fünf Elemente im menschlichen Körper sind:

Erde (Pṛthvī) als Grundelement umfasst die Teile, die grob, fest, inkarniert, schwer, inaktiv, rau und hart sind (z.B. Hagel, Knochen, Zahnfleisch, Fleisch, Haut, Exkremente, Haare, Sehnen, Zähne, Muskeln, usw.)
Wasser (Ap) als Grundelement umfasst die Teile, die flüssig, beweglich, langsam, ölig, weich, kalt, schleimig, feucht, geschmacksbetont sind (z.B. Chyle, Blut, Fett, Schleim, Lymphe, Urin, Galle, Schweiß usw.)
Feuer (Agni) als Grundelement umfasst die Teile, die durchdringend, leicht, trocken, rau, kalt, farbübergreifend sind (z.B. Galle, Verdauung, Körperwärme, Farbe, Sehkraft, usw.)
Luft (Vāyu) als Grundelement umfasst die Teile, die durchdringend, leicht, trocken, rau, kalt, durchsichtig, berührungsintensiv usw. sind (z.B. alle Bewegungen des Körpers und der Organe, Blinzeln, Einatmen, Ausatmen).
Äther (Ākāśa) als Grundelement umfasst jene Teile, die durchdringend, leicht, weich, glatt, transparent, klanglich vorherrschend usw. sind (z.B. alle Hohlräume, grob und feinstofflich, Poren, Kanäle).

Diese Seite ist in Bearbeitung!!!