Spielwiese: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Yogawiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(195 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
<p>Der Jaya <a href="http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Ganeshatext.html" target="_blank">Ganesha</a> Kirtan ist der wichtigste Kirtan in der Sivananda Tradition. Das Jaya Ganesha wird in den Sivananda und Yoga Vidya <a href="http://wiki.yoga-vidya.de" target="_blank">Ashrams</a> jeden Morgen und jeden Abend gesungen. Das Jaya Ganesha kann meditativer oder dynamischer gesungen werden. Im Jaya Ganesha werden die wichtigsten Aspekte des Göttlichen angerufen. So steht das Jaya Ganesha für den spirituellen Weg als Ganzes, für den ganzen Menschen, für alle Aspekte des Lebens. Das Jaya Ganesha ist geschrieben auf <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Sanskrit" target="_blank">Sanskrit</a>, der Ursprache des Yoga und der Mantras.</p>
=== [[Soham - Ich bin der ich bin - Lyrics, Video, mp3 - 59]] ===
<p>Auf dieser Seite findest du mehrere Videos mit dem Jaya Ganesha Kirtan zum Mitsingen, den ganzen Text des Jaya Ganesha in verschiedenen Schreibweisen, mit verschiedenen Übersetzungen, auch auf Devanagari und in wissenschaftlicher Transkription. Und du findest wörtliche und übertragenen Übersetzungen sowie verschiedene Erläuterungen des Jaya Ganesha und die Bedeutung aller im Jaya Ganesha verwendeten Mantras. </p>
 
<p></p>
<div class="entry-byline">
<p><iframe src="//www.youtube.com/embed/MEbFAciBCs4?rel=0&amp;wmode=opaque" width="480" frameborder="0" height="360"></iframe>
 
</p>
Gepostet von [[members/SukadevBretz|Sukadev Bretz]] am 4. April 2015 um 4:00
<p>Andere Schreibweisen für den Jaya Ganesha Kirtan sind Jaya Ganesa, Jay Ganesha, Jay Ganesa, Jai Ganesh, Jai Ganes.</p>
 
<p>Der Jaya Ganesha Kirtan ist zu finden unter der Nr. 2 im Yoga Vidya <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profile/YogaVidyaKirtanheft" target="_self">Kirtan</a> Heft. </p>
</div>
<p></p>
 
<p><span class="font-size-3"><strong>Hier der Text des Jaya Ganesha in der vereinfachten Transkription:</strong></span></p>
</div>
<p></p>
 
<p>Om Om Om<br/>
</div>
Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pāhimām<br/>
<div class="section entry-content cf">
Shrī Ganesha Shrī Ganesha<br/>
 
Shrī Ganesha Rakshamām<br/>
„Soham - Ich bin der ich bin“ Liedertext, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Soham - Ich bin der ich bin ist ein [http://wiki.yoga-vidya.de/Vedanta Vedanta] Kirtan Lied von Swami [http://www.yoga-vidya.de/de/yogi/sivananda.html Sivananda]. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Soham - Ich bin der ich bin, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 59, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.
<br/>
 
Sharavanabhava Sharavanabhava Sharavanabhava Pāhimām<br/>
'''<span class="font-size-3">Soham Soham, Soham Shivoham<br />
Subrahmanya Subrahmanya Subrahmanya Rakshamām<br/>
Soham Soham, Soham Shivoham<br />
<br/>
<br />
Jaya Saraswati Jaya Saraswati Jaya Saraswati Pāhimām<br/>
Bhajo Rādhe Krishna<br />
Shrī Saraswati Shrī Saraswati Shrī Saraswati Rakshamām<br/>
Bhajo Rādhe Shyāma<br />
<br/>
<br />
Jaya Guru Shiva Guru<br/>
Ich bin das ich bin, ich bin das ich bin.<br />
Hari Guru Rām<br/>
Ich bin weder Körper noch Geist, unsterbliches Selbst bin ich.<br />
Jagad Guru Param Guru<br/>
<br />
Sat Guru Shyām<br/>
Ich bin nicht dieser Körper, dieser Körper ist nicht mein.<br />
Om Ādi Guru Advaita Guru<br/>
Ich bin nicht dieser Geist, dieser Geist ist nicht mein.<br />
Ānanda Guru Om<br/>
<br />
Chid Guru Chidghana Guru<br/>
Ich bin nicht dieses Prana, dieses Prana ist nicht mein.<br />
Chinmaya Guru Om<br/>
Ich bin nicht diese Sinne, diese Sinne sind nicht mein.<br />
<br/>
<br />
Hare Rāma Hare Rāma<br/>
Ich bin nicht dieser Intellekt, dieser Intellekt ist nicht mein.<br />
Rāma Rāma Hare Hare<br/>
Ich bin nicht die Gefühle, diese Gefühle sind nicht mein.<br />
Hare Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare<br/>
<br />
<br/>
Ich bin Sat Chid Ānanda Sat Chid Ānanda,<br />
Om Namah Shivāya<br/>
Sein, Wissen und Glückseligkeit.<br />
<br/>
<br />
Om Namo Nārāyanāya<br/>
Ich bin der Geist aller Geister, das Prana allen Pranas.<br />
<br/>
Ich bin die Seele der Seelen, Das Selbst allen Selbsts.<br />
Om Namo Bhagavate Vāsudevāya<br/>
<br />
<br/>
Ich bin Atman in allen Wesen, Augapfel aller Augen.<br />
Om Namo Bhagavate<br/>
Ich bin die Sonne aller Sonnen, das Licht aller Lichter.<br />
Sivānandāya<br/>
<br />
Om Namo Bhagavate Sadguru Nāthāya<br/>
Ich bin das Pranava der Veden, Brahman der Upanishad.<br />
<br/>
Ich bin die Stille in den Wäldern, der Donner in den Wolken.<br />
Om Namo Bhagavate Vishnu Devānandāya<br/>
<br />
Om Namo Bhagavate Shrī Guru Nāthāya<br/>
Ich bin die Geschwindigkeit in Elektronen, Bewegung in der Wissenschaft<br />
<br/>
Ich bin der Glanz in der Sonne, die Welle im Radio.<br />
Shrī Rām Jaya Rām<br/>
<br />
Jaya Jaya Rām Om<br/>
Ich bin Träger dieser Welt, Seele dieses Körpers.<br />
<br/>
Ich bin Ohr aller Ohren, Auge aller Augen.<br />
Krishnam Vande Jagad Gurum Shrī<br/>
<br />
Krishnam Vande Jagad Gurum<br/>
Ich bin die Kraft der Elektrizität, Intelligenz im Geist.<br />
<br/>
Ich bin das Leuchten im Feuer, die Kasteiung im Asketen.<br />
Ānandoham Ānandoham<br/>
<br />
Ānandambrahmānandam<br/>
Ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.<br />
<br/>
Ich bin Prem in Bhaktas, Samādhi der Yogis.<br />
Om Namah Shivāya</p>
<br />
<p></p>
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma<br />
<p><strong><span class="font-size-3">Jaya Ganesha mit Gopiji</span></strong></p>
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma<br />
<p><iframe src="//www.youtube.com/embed/ojFataEtdtc?rel=0&amp;wmode=opaque" width="640" frameborder="0" height="360"></iframe>
<br />
</p>
Wille ist Atmabal, Wille ist dynamisch.<br />
<p></p>
Entwickle einen starken Willen und erkenne Dein Selbst.<br />
<p><span class="font-size-4"><strong>Jaya Ganesha Lehr-Videos</strong></span></p>
<br />
<p><span class="font-size-2">Hier einige Lehr-Videos zum Jaya Ganesha. Sukadev spielt die einzelnen Strophen sehr langsam auf Harmonium. Du siehst dabei die Tasten des Harmoniums zusammen mit den Noten. So kannst du selbst lernen, das Jaya Ganesha auf Harmonium, Klavier, Keyboard oder jedem Musikinstrument zu begleiten.</span></p>
Dein Wille ist geschwächt durch Wünsche und Begierden.<br />
<p><strong>Jaya Ganesha Kirtan Lehrvideo 1: Erste Strophe Teil 1 Jaya Ganesha Tief</strong> <iframe src="//www.youtube.com/embed/zQVPrdINJyw?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Zerstöre sie an der Wurzel durch Vivek Vairag Tyag.<br />
<br/>
<br />
Lerne das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> selbst auf dem Harmonium zu spielen. Hier der erste Teil einer Reihe von Lehr-Videos zum Jaya Ganesha: <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium. Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen.</p>
Mein Wille ist machtvoll, kann Berge versetzen,<br />
<p></p>
kann die Natur beherrschen, ich bin eins mit dem Kosmischen.<br />
<p></p>
<br />
<p></p>
Mein Wille ist rein und stark, nichts steht ihm entgegen.<br />
<p><strong>02 Jaya Ganesha Kirtan Lehrvideo 2: Erste Strophe hoch</strong> <iframe src="//www.youtube.com/embed/InY0YmcKYnU?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Ich kann Menschen führen, ich habe stets Erfolg.<br />
<br/>
<br />
Zweiter Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von <a href="http://www.yoga-vidya.de/" target="_blank">Yoga Vidya</a>. Die hohe Version der ersten Strophe. So lernst du das Jaya Ganesha selbst auf dem Harmonium zu spielen. Hier also der zweite Teil einer Reihe von Lehr-Videos zum Jaya Ganesha: Sukadev spielt die erste Strophe des Jaya Ganesha auf dem Harmonium, und zwar die höhere Version dieser Strophe. Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen. Hier der Text dieser ersten Strophe:</p>
Ich bin heiter und glücklich. Ich bin immer guter Dinge.<br />
<p><em>Jaya Ganesha Jaya Ganesha Jaya Ganesha Pahimam</em></p>
Ich strahle Freude und Frieden zu Freunden in der ganzen Welt.<br />
<p><em>Shri Ganesha Shri Ganesha Shri Ganesha Rakshamam</em></p>
<br />
<p></p>
Ich bin der Yogi der Yogis, ich bin der Kaiser der Kaiser.<br />
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 3: Vierte Strophe -Jaya Guru - mit Noten und Harmonium</strong> <iframe src="//www.youtube.com/embed/IuxN4xXQYOA?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Ich bin der König der Könige, der Fürst aller Fürsten.<br />
</p>
<br />
<p>Dritter Teil der <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jaya-ganesha-jaya-ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos mit Noten und Harmonium von <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Yoga Vidya</a>. <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt und singt die vierte Strophe: <br/>
Ich kann Millionen Menschen von weitem heilen<br />
<br/>
Das kommt von meinem starken Willen.<br />
<em>Jaya Guru Shiva Guru Hari Guru Ram - Jagad Guru Param Guru Sad Guru Shyam</em> <br/>
<br />
<br/>
Entwickle Geduld und beherrsche Dein Gemüt.<br />
Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. Sukadev spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen.</p>
Kontrolliere die Sinne und meditiere.<br />
<p></p>
<br />
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 4: Om Adi Guru hoch</strong> <iframe src="//www.youtube.com/embed/amZxsGza1JM?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Entwickle Ausdauer und übe Selbstbeherrschung.<br />
</p>
All dies wird dir helfen zu großer Willenskraft.<br />
<p>Vierter Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von Yoga Vidya. Die hohe Melodie der fünften Strophe: <br/>
<br />
<br/>
Soham Soham Soham Shivoham<br />
<em>Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om</em><br/>
Soham Soham Soham Shivoham<br />
<em>Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om</em></p>
</span>'''
<p></p>
 
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 5: Om Adi Guru tief</strong> <iframe src="//www.youtube.com/embed/U27mg4w_W34?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
<br />
</p>
[http://wiki.yoga-vidya.de/images/thumb/0/06/Sivananda-gelb.jpg/250px-Sivananda-gelb.jpg [[File:http://wiki.yoga-vidya.de/images/thumb/0/06/Sivananda-gelb.jpg/250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200|200px|class=align-right|250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200]]]<br />
<p>Fünfter Teil der Jaya Ganesha Lehr-Videos von Yoga Vidya. Die tiefe Melodie der fünften Strophe: <br/>
[[#video|Videos zum Hören und Mitsingen]]<br />
<em>Om Adi Guru Advaita Guru Ananda Guru Om</em> <br/>
[[#erlaeuterung|Erläuterungen und Übersetzungen]]<br />
<em>Chidguru Chidgana Guru Chinmaya Guru Om</em></p>
[[#noten|Noten und Akkorde]]<br />
<p></p>
[[#audio|Audio mp3, auch zum Download]]
<p></p>
 
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 6: Hare Rama Hare Krishna Mahamantra mit Noten und Harmonium</strong> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/FYACoQAZNgA?wmode=opaque" width="533" frameborder="0" height="300"></iframe>
<br />
<br/>
<br />
Hare Rama Hare <a href="http://www.yoga-vidya.de/Bilder/Galerien/Krishnatext.html" target="_blank">Krishna</a> Mahamantra mit Noten. Dies ist der 6. Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehr-Videos von Yoga Vidya.</p>
Bei Yoga Vidya ist Soham auch ein Diksha Mantra, also ein Mantra, in das man eine Einweihung erhalten kann. Soham wird auch bei bestimmten Meditationen, z.B. bei der Ujjayi Meditation, als Hauptmantra verwendet.
<p><br/>
 
<em>Hare Rama Hare Rama Rama Rama Hare Hare <br/>
== Soham - Ich bin der ich bin Videos ==
Hare</em> <em>Krishna Hare Krishna Krishna Krishna Hare Hare</em> <br/>
 
<br/>
== Übersetzungen und Erläuterungen zum Soham - Ich bin der ich bin ==
Du siehst die Tasten des Harmoniums, auf denen auch die Noten aufgeklebt sind. <a href="http://www.yoga-vidya.de/center/haus-bad-meinberg/yoga/tradition/sukadev-bretz.html" target="_blank">Sukadev</a> spielt sehr langsam. So kannst du probieren, gleich mitzuspielen. Dies ist das <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Mahamantra" target="_blank">Mahamantra</a>, das großartige Mantra. Diese Melodie des Mahamantra ist Teil des Jaya Ganesha Kirtans, kann aber auch eigenständig wie ein Kirtan gesungen werden.</p>
 
<p></p>
Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Soham - Ich bin der ich bin übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen [http://wiki.yoga-vidya.de/Bhakta Bhakta], einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 
<p></p>
 
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 7: Om Namah Shivaya tief - mit Harmonium und Noten</strong> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/05b7x2CbaEw?wmode=opaque" width="533" frameborder="0" height="300"></iframe>
=== Soham - Ich bin der ich bin Bedeutung und Herkunft ===
<br/>
 
<br/>
Soham Soham, Soham Shivoham, das ist ein beliebter Kirtan bei Yoga-Vidya. Soham, Shivoham „Ich bin, der ich bin oder ich bin, das ich bin“ drückt die Unsterblichkeit der Seele aus. Mit Soham Shivoham sagst du, ich bin das unsterbliche Selbst. Ich bin eins mit dem Göttlichen. Meine wahre Natur ist dieses Ewige und Unendliche. Wir singen dies gerne im Rahmen des Satsangs nach dem Jaya Ganesha. Man kann es auch im Rahmen von Vedantavorträgen wiederholen, um einem etwas noch klarer zu machen. Intellekt ist eine Sache, aber es gilt den Intellekt auch mit Emotionen zu füllen. Und wenn man dieses Mantra mit der Kraft der Melodie und des Rhythmus wiederholt, kommt Power dahinter. Und so ist nach dem Singen von Soham Shivoham oft eine sehr tiefe Meditation möglich.<br />
<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om_Namah_Shivaya" target="_blank">Om namah Shivaya</a> als Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem Hare <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Rama" target="_blank">Rama</a> gesungen wird, sehr langsam gespielt.</p>
<br />
<p></p>
Das Soham, Soham „Ich bin der ich bin“ hat drei Teile. Bei Yoga Yidya singen wir meistens nur den ersten Teil. Und das ist der Teil, wo es darum geht, die Unsterblichkeit der Seele zu beschreiben. Ich bin nicht Körper, ich bin nicht Psyche. Das beginnt also mit Soham und es geht dann bis zu: Ich bin Sat Chid Ananda, Sat Chid Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit.<br />
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 8: Om Namah Shivaya flott - mit Harmonium und Noten</strong> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/w2T5Dzd1rf8?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
Der zweite Teil ist in Analogie der Bhagavad Gita. Im zehnten Kapitel beschreibt Krishna, dass er in allem Großartigen ist. Und so können wir das Gleiche sagen: „Ich bin das Leuchten im Feuer, ich bin die Kasteiung im Asketen, ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.“ Das sind Aussagen von Krishna in der Bagavad Gita. Dort können wir Gott spüren. Dort können wir Gott erfahren. Dort können wir uns Gottes bewusst machen.<br />
</p>
Der dritte Teil ist eine Affirmation. Affirmationen für Willenskraft. Entwickle deinen Willen, erkenne dein Selbst, mein Wille ist machtvoll, er kann Berge versetzen. In diesem dritten Teil können wir über Minderwertigkeitskomplexe und falsche Bescheidenheit hinauswachsen. Du kannst sagen: „Ja, ich bin das unsterbliche Selbst, ich habe unendlichen Willen, ich kann alles.“<br />
<p>Om Namah Shivaya, etwas flotter gespielt, als Teil der Jaya Ganesha Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem Hare Rama gesungen wird, recht flott gespielt, in der Grundmelodie, der tiefen Melodie und dann die höhere Melodie.</p>
Bei Yoga-Vidya wie auch bei Swami Vishnu Devananda singen wir meistens nur den ersten Teil. Und auch Swami Sivananda hat diesen häufiger gesungen. Soham Soham, ich bin der ich bin. Ich bin weder Körper noch Geist, ich bin das unsterbliche Selbst.
<p></p>
 
<p><strong>02 Jaya Ganesha Lehrvideo 9: Om Namah Shivaya tiefer, Grundmelodie - mit Harmonium und Noten</strong> <iframe src="https://www.youtube.com/embed/wHRK0wWfIdw?wmode=opaque" width="595" frameborder="0" height="335"></iframe>
== Soham - Ich bin der ich bin Noten und Akkorde ==
<br/>
 
<br/>
=== Soham - Ich bin der ich bin Harmonium Lern-Video ===
<a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Om_Namah_Shivaya" target="_blank">Om Namah Shivaya</a> in der tieferen Melodie, als Teil der <a href="http://wiki.yoga-vidya.de/Jaya_Ganesha" target="_blank">Jaya Ganesha</a> Lehrvideos. Hier das Om Namah Shivaya, welches direkt nach dem <a href="http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare" target="_blank">Hare Rama</a> gesungen wird, recht flott gespielt, in der Grundmelodie, der tiefen Melodie.</p>
 
Sukadev spielt auf dem Harmonium Soham - Ich bin der ich bin, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst
 
== Audio mp3s - auch zum Download ==
 
Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Soham - Ich bin der ich bin:
 
* http://mantra.podspot.de/files/Soham-Deutsche-Uebersetzung-Sukadev%5B1%5D.MP3
 
Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der [http://www.yoga-vidya.de/de/service/blog/142-2/ Mantra mp3] Seite.
 
=== Erläuterungen ===
 
Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Soham - Ich bin der ich bin
 
== Weitere Kirtans, Mantras und Lieder ==
 
Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:
 
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/jisa-hala-me-jisa-hala-me Jisa Hala Me]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/lakshmi-narayana-lakshmi Lakshmi Narayana]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/maha-mantra-hare-rama-hare Mahamantra]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/govinda-narayana-govinda Govinda Narayana]
 
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/sunaja-1 Sunaja]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/chidananda-chidananda-1 Chidananda - Chidananda - Cidananda]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/chidananda-deutsche Wissen Wonne Absolute Wonne Jederzeit]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/serve-love-give-purify Serve Love GIve Purify Meditate Realise]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/diene-liebe-gib Diene Liebe Gib Reinige dich Meditiere und Verwirkliche]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-eighteenities Song of Eighteenities]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/is-there-not-a-nobler-mission Is There Not a Nobler Mission]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/hat-das-leben-nicht-einen-hoeheren-sinn Hat das Leben nicht einen höheren Sinn]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-will-soham Song of Will - Soham]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/soham-ich-bin-der-ich-bin Soham - ich bin der ich bin]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/song-of-salutation Song of Salutation]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/er-wohnt-im-herzen-aller-bhaktas Er wohnt im Herzen aller Bhaktas - Swami Sivanandas Song of Salutation deutsch]
* [http://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/63-das-lied-der-achtzehnheiten Lied der Achtzehnheiten]
 
=== Links zu Mantras und Kirtans ===
 
* [https://shop.yoga-vidya.de/de/buecher/mythologiesanskritmantras/kirtan-textheft Yoga Vidya Kirtanheft in Buchform]
* [http://mein.yoga-vidya.de/page/yoga-vidya-satsang Yoga Vidya Satsang Videos]
* [https://www.yoga-vidya.de/seminare/interessengebiet/mantras-und-musik/ Mantra und Kirtan Seminare]
* [https://www.yoga-vidya.de/center/ Yoga Vidya Ashrams und Zentren - hier kannst du Mantras mit anderen gemeinsam singen]
* [https://www.yoga-vidya.de/yoga-urlaub/ Yoga - Urlaub - in den Ferien Yoga und Mantra-Singen verbinden]
 
=== Youtube Playlist Soham - Ich bin der ich bin ===
 
Hier findest du alle Youtube Videos zum Soham - Ich bin der ich bin
 
 
</div>
<div class="buttonGroup cf">
 
<div class="entry-tags ux-entry-tags pull-left">
 
<div class="entry-tags">
 
Ansichten: 864
 
</div>
''Tags:'' [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Kirtan Kirtan], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Mantra Mantra], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Soham-Ich-bin-der-ich-bin Soham-Ich-bin-der-ich-bin], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Spirituelle-Lieder Spirituelle-Lieder], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Vedanta-Kirtan-Lied-von-Swami-Sivananda Vedanta-Kirtan-Lied-von-Swami-Sivananda], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/Yoga-Vidya-Kirtanheft Yoga-Vidya-Kirtanheft], [https://mein.yoga-vidya.de/profiles/blogs/list/tag/vidya-mantra vidya-mantra]
 
</div>
<div class="pull-right">
 
 
 
</div>
<div class="fullFooter">
 
<div class="entry-actions">
 
<div class="js-followUnfollow" content-id="18702684:BlogEntry:64824" is-followed="0" join-prompt-text="Registrieren Sie sich oder melden Sie sich an, um diesen Schritt auszuführen." sign-up-url="https://mein.yoga-vidya.de/main/authorization/signUp?target=https%3A%2F%2Fmein.yoga-vidya.de%2Fprofiles%2Fblogs%2Fsoham-ich-bin-der-ich-bin">
 
<span class="js-followDescription followDescription">E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen – </span>
<div class="button-tiny">
 
[[#|Folgen]]
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>
 
</div>

Aktuelle Version vom 20. März 2024, 10:37 Uhr

Soham - Ich bin der ich bin - Lyrics, Video, mp3 - 59

„Soham - Ich bin der ich bin“ Liedertext, Video, Audio mp3 download, Übersetzung und Erläuterungen. Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan Lied von Swami Sivananda. Erfahre mehr über seine Bedeutung, lausche Videos und Audios, lerne Soham - Ich bin der ich bin, im Yoga Vidya Kirtanheft die Nr. 59, selbst zu singen, anzuleiten, auf einem Musikinstrument zu begleiten.

Soham Soham, Soham Shivoham
Soham Soham, Soham Shivoham

Bhajo Rādhe Krishna
Bhajo Rādhe Shyāma

Ich bin das ich bin, ich bin das ich bin.
Ich bin weder Körper noch Geist, unsterbliches Selbst bin ich.

Ich bin nicht dieser Körper, dieser Körper ist nicht mein.
Ich bin nicht dieser Geist, dieser Geist ist nicht mein.

Ich bin nicht dieses Prana, dieses Prana ist nicht mein.
Ich bin nicht diese Sinne, diese Sinne sind nicht mein.

Ich bin nicht dieser Intellekt, dieser Intellekt ist nicht mein.
Ich bin nicht die Gefühle, diese Gefühle sind nicht mein.

Ich bin Sat Chid Ānanda Sat Chid Ānanda,
Sein, Wissen und Glückseligkeit.

Ich bin der Geist aller Geister, das Prana allen Pranas.
Ich bin die Seele der Seelen, Das Selbst allen Selbsts.

Ich bin Atman in allen Wesen, Augapfel aller Augen.
Ich bin die Sonne aller Sonnen, das Licht aller Lichter.

Ich bin das Pranava der Veden, Brahman der Upanishad.
Ich bin die Stille in den Wäldern, der Donner in den Wolken.

Ich bin die Geschwindigkeit in Elektronen, Bewegung in der Wissenschaft
Ich bin der Glanz in der Sonne, die Welle im Radio.

Ich bin Träger dieser Welt, Seele dieses Körpers.
Ich bin Ohr aller Ohren, Auge aller Augen.

Ich bin die Kraft der Elektrizität, Intelligenz im Geist.
Ich bin das Leuchten im Feuer, die Kasteiung im Asketen.

Ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.
Ich bin Prem in Bhaktas, Samādhi der Yogis.

Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma
Bhajo Rādhe Krishna Bhajo Rādhe Shyāma

Wille ist Atmabal, Wille ist dynamisch.
Entwickle einen starken Willen und erkenne Dein Selbst.

Dein Wille ist geschwächt durch Wünsche und Begierden.
Zerstöre sie an der Wurzel durch Vivek Vairag Tyag.

Mein Wille ist machtvoll, kann Berge versetzen,
kann die Natur beherrschen, ich bin eins mit dem Kosmischen.

Mein Wille ist rein und stark, nichts steht ihm entgegen.
Ich kann Menschen führen, ich habe stets Erfolg.

Ich bin heiter und glücklich. Ich bin immer guter Dinge.
Ich strahle Freude und Frieden zu Freunden in der ganzen Welt.

Ich bin der Yogi der Yogis, ich bin der Kaiser der Kaiser.
Ich bin der König der Könige, der Fürst aller Fürsten.

Ich kann Millionen Menschen von weitem heilen
Das kommt von meinem starken Willen.

Entwickle Geduld und beherrsche Dein Gemüt.
Kontrolliere die Sinne und meditiere.

Entwickle Ausdauer und übe Selbstbeherrschung.
All dies wird dir helfen zu großer Willenskraft.

Soham Soham Soham Shivoham
Soham Soham Soham Shivoham


250px-Sivananda-gelb.jpg?width=200
Videos zum Hören und Mitsingen
Erläuterungen und Übersetzungen
Noten und Akkorde
Audio mp3, auch zum Download



Bei Yoga Vidya ist Soham auch ein Diksha Mantra, also ein Mantra, in das man eine Einweihung erhalten kann. Soham wird auch bei bestimmten Meditationen, z.B. bei der Ujjayi Meditation, als Hauptmantra verwendet.

Soham - Ich bin der ich bin Videos

Übersetzungen und Erläuterungen zum Soham - Ich bin der ich bin

Es gibt verschiedene Weisen, wie man den Soham - Ich bin der ich bin übersetzen kann. Grundsätzlich ist die Bedeutung eines Kirtans mehr als die Bedeutung der einzelnen Worte. Für einen Bhakta, einen Gottesverehrer, einen Kirtanisten, ist ein Kirtan ein Lobpreis Gottes. Oft sind sich auch in Indien die Sänger nicht bewusst, was die Bedeutung der Worte ist. Sie spüren einfach Bhakti, Hingabe, Liebe, Gottesnähe. 

Soham - Ich bin der ich bin Bedeutung und Herkunft

Soham Soham, Soham Shivoham, das ist ein beliebter Kirtan bei Yoga-Vidya. Soham, Shivoham „Ich bin, der ich bin oder ich bin, das ich bin“ drückt die Unsterblichkeit der Seele aus. Mit Soham Shivoham sagst du, ich bin das unsterbliche Selbst. Ich bin eins mit dem Göttlichen. Meine wahre Natur ist dieses Ewige und Unendliche. Wir singen dies gerne im Rahmen des Satsangs nach dem Jaya Ganesha. Man kann es auch im Rahmen von Vedantavorträgen wiederholen, um einem etwas noch klarer zu machen. Intellekt ist eine Sache, aber es gilt den Intellekt auch mit Emotionen zu füllen. Und wenn man dieses Mantra mit der Kraft der Melodie und des Rhythmus wiederholt, kommt Power dahinter. Und so ist nach dem Singen von Soham Shivoham oft eine sehr tiefe Meditation möglich.

Das Soham, Soham „Ich bin der ich bin“ hat drei Teile. Bei Yoga Yidya singen wir meistens nur den ersten Teil. Und das ist der Teil, wo es darum geht, die Unsterblichkeit der Seele zu beschreiben. Ich bin nicht Körper, ich bin nicht Psyche. Das beginnt also mit Soham und es geht dann bis zu: Ich bin Sat Chid Ananda, Sat Chid Ananda, Sein, Wissen und Glückseligkeit.
Der zweite Teil ist in Analogie der Bhagavad Gita. Im zehnten Kapitel beschreibt Krishna, dass er in allem Großartigen ist. Und so können wir das Gleiche sagen: „Ich bin das Leuchten im Feuer, ich bin die Kasteiung im Asketen, ich bin die Vernunft der Philosophen, Wille der Jnanis.“ Das sind Aussagen von Krishna in der Bagavad Gita. Dort können wir Gott spüren. Dort können wir Gott erfahren. Dort können wir uns Gottes bewusst machen.
Der dritte Teil ist eine Affirmation. Affirmationen für Willenskraft. Entwickle deinen Willen, erkenne dein Selbst, mein Wille ist machtvoll, er kann Berge versetzen. In diesem dritten Teil können wir über Minderwertigkeitskomplexe und falsche Bescheidenheit hinauswachsen. Du kannst sagen: „Ja, ich bin das unsterbliche Selbst, ich habe unendlichen Willen, ich kann alles.“
Bei Yoga-Vidya wie auch bei Swami Vishnu Devananda singen wir meistens nur den ersten Teil. Und auch Swami Sivananda hat diesen häufiger gesungen. Soham Soham, ich bin der ich bin. Ich bin weder Körper noch Geist, ich bin das unsterbliche Selbst.

Soham - Ich bin der ich bin Noten und Akkorde

Soham - Ich bin der ich bin Harmonium Lern-Video

Sukadev spielt auf dem Harmonium Soham - Ich bin der ich bin, damit du es selbst lernen kannst, mitspielen bzw. auf Harmonium oder anderem Musikinstrument begleiten kannst

Audio mp3s - auch zum Download

Hier findest du einige Audio mp3s, auch zum Download, des Soham - Ich bin der ich bin:

Übrigens: Viele Mantra und Kirtan mp3s zum Download findest du auf der Mantra mp3 Seite.

Erläuterungen

Hier ein Kurzvortrag zur Bedeutung von Soham - Ich bin der ich bin

Weitere Kirtans, Mantras und Lieder

Soham - Ich bin der ich bin ist ein Vedanta Kirtan, Lied von Swami Sivananda. Hier findest du weitere inspirierende Lieder und Kirtans:

Links zu Mantras und Kirtans

Youtube Playlist Soham - Ich bin der ich bin

Hier findest du alle Youtube Videos zum Soham - Ich bin der ich bin



E-Mail an mich, wenn Personen einen Kommentar hinterlassen –